2 Router an ein Modem

Ein Modem* ist fest an ein Port eines Routers gebunden. Allerdings können natürlich Router untereinander routen, deswegen heißen die ja so und sonst wäre die Sache mit dem Internet... naja... schlicht nicht möglich.

Du müsstest mal deine Modelle zum Besten geben. Grundsätzlich sind Heimgebrauchsrouter nicht sonderlich fitt, was den Aufbau eines Routerverbundes angeht. Das liegt aber eher an den Konfig-Möglichkeiten. Außerdem spezifiziere deine genauen Vorstellungen: welche IP-Bereiche willst du wo haben, was soll ggf. getrennt werdem o.ä.


*wobei ich auch schon "Modem"s gesehen habe, die Routingfunktionen implementieren und dann über ein zB Switch auch von mehreren Routern genutzt werden könnten. So ein Modem ist dann aber auch eigentlich ein Router... genug Konfusion?!
 
Ich habe jetzt die anderen Kommentare nicht gelesen.

Es gibt 3 Möglichkeiten.

1.
Subnetz
z.B. Netzwerk 1 = 192.168.1.X; Netzwerk 2 = 192.168.2.X

Die Leute können aber ins das andere LAN, Wenn Sie die IP-Adresse ändern.

2.
Du kaufst dir einen Router/Switch, der V-Lan unterstützt. Damit kannst du dann ein Virtuelles LAN auf verschiedene Ports legen. Schöne Sache aber kostet meist auch ein bisschen was.

3.
Du schließt den WAN-Port des Routers 2 an einen LAN-Port von Router 1. Im Router 2 musst du dann als Zugriffspunkt nur "DHCP-Client" einstellen. Dann hast du auch 2 Verschiedene Lans, die über ein DSL-Modem gehen.
Im Router 1 solltest du dann in den DHCP-Optionen dem Router2 eine feste IP in einem anderen Subnetz zuteilen. Funktioniert ja über die MAC-Erkennung. Dann bekommt der Router2 immer eine Feste IP aus einem fremden Subnetz zugewiesen.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben