2 router an fritzbox fon w-lan

vectra_vb

Newbie
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
3
hi habe folgendes problem. wir haben sämtliche netzwerk und dsl geräte im keller stehen ich möchte aber mit meinem notebook auch im DG via W-lan ins netz können (zu schlechter empfang). ich habe im dachgeschoss 2 pcs stehen die beide über ein eigenes netzwerkkabel mit dem router im keller verbunden sind. jetzt die frage kann ich einen weiteren router an eines der beiden netzwerk kabel anschliessen? habe das ganze mal in ner zeichnung zusammen gefasst das erste bild zeigt wie das ganze im moment läuft. das 2. bild zeigt wie ich es mir vorgestellt habe.
 

Anhänge

  • internet momentan.JPG
    internet momentan.JPG
    35,6 KB · Aufrufe: 197
  • internet geplant.JPG
    internet geplant.JPG
    47,6 KB · Aufrufe: 234
Wenn es dir nur um das Wlan geht, dann stell dir lieber einen AP hin und nicht noch einen Router!
Wenn es dir aber auch um meht LAN ports geht, dann stell die einen Switch hin!
 
-=TeuTaTes=- schrieb:
Wenn es dir nur um das Wlan geht, dann stell dir lieber einen AP hin und nicht noch einen Router!
Wenn es dir aber auch um meht LAN ports geht, dann stell die einen Switch hin!

also mir geht es dabei um beides möchte gerne mehr lan ports haben aber halt auch das w-lan. deshalb ja die frage wegen dem 2 router. muss der 2 router dann von der selben marke sein oder kann ich da jeden nehmen? welchen anschluss an dem 2 router muss ich dann für die verbindung zu dem ersten (linksys) nehmen. sorry aber kenne mich mit netzwerken nicht wirklich gut aus. könnte ich da eigentlich auch nen 11mbit router nemen an den kan ich im moment richtig billig rankommen hab eh nur 3000er dsl. und ich will ja keine daten innerhalb des netzwerks austauschen sondern halt nur für internet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
also auch der 11 MBit Router geht und er muss nicht vom gleichen Hersteller sein.
Ich hatte es bei mir so, wie du es willst.

1.
FritzBox SL
eingestellt das sie als Modem funktioniert
DHCP etc. ausgeschaltet
FritzBox mit dem Splitter verbunden

2.
Netgear WGT624 Wlan Router
der hatte nen ausgang, da stand glaube ich Modem,
diesen an die Lan Buchse der FritzBoxSl angeschlossen
DHCP eingerichtet und eingestellt, dass er die Verbindung zum I-Net aufbaut
dann noch Wlan konfiguriert

(gib lieber nen bissl mehr Geld aus und hole dir einen WlanRouter der WPA2 Verschlüsselung hat, WPA und besonders WEP sind einfach zu schnell und leicht zu knacken)
3. Rechner per Kabel oder WLan verbunden und Spaß gehabt

Hoffe du hast das einigermaßen verstanden, nur bin ich leider nicht mehr in der Lage noch super Sätze zu formulieren. Habe jetzt 8h für Klausur gelernt :(

MFG Psylo
 
DaPsylo schrieb:
Hi,
also auch der 11 MBit Router geht und er muss nicht vom gleichen Hersteller sein.
Ich hatte es bei mir so, wie du es willst.

1.
FritzBox SL
eingestellt das sie als Modem funktioniert
DHCP etc. ausgeschaltet
FritzBox mit dem Splitter verbunden

2.
Netgear WGT624 Wlan Router
der hatte nen ausgang, da stand glaube ich Modem,
diesen an die Lan Buchse der FritzBoxSl angeschlossen
DHCP eingerichtet und eingestellt, dass er die Verbindung zum I-Net aufbaut
dann noch Wlan konfiguriert

(gib lieber nen bissl mehr Geld aus und hole dir einen WlanRouter der WPA2 Verschlüsselung hat, WPA und besonders WEP sind einfach zu schnell und leicht zu knacken)
3. Rechner per Kabel oder WLan verbunden und Spaß gehabt

Hoffe du hast das einigermaßen verstanden, nur bin ich leider nicht mehr in der Lage noch super Sätze zu formulieren. Habe jetzt 8h für Klausur gelernt :(

MFG Psylo


danke habe es so halbwegs verstanden dann werd ich jetzt mal sehen das ich nen router bekomme. der erste router ist übrigens nen linksys WRT54G. falls ich dann wenn ich den 2 router habe noch fragen hab meld ich mich dann nochmal.
 
Zurück
Oben