2 SSD´s 2x Win11 installieren

mobert

Ensign
Registriert
Sep. 2013
Beiträge
168
Moin, ich möchte 2 seperate SSD´s mit möglichst getrenntem Betriebsystem aufsetzen. Grund ist das ich ein "reines" Office und ein "reines" Gaming System möchte auf dem nur das nötigste installiert ist. Auf dem Gaming System will ich dann auch Tweaks testen und möglichst das beste an Leistung rausholen. Werde mit Christitus auch Windows möglichst spartanisch installieren.

Im Forum habe ich dazu einen Thread gefunden. Die beste Lösung ist wohl :
HisN schrieb:
Eine SSD einbauen. Windows installieren.
SSDs tauschen. Windows installieren.
2. SSD wieder einbauen, im Bios einstellen welche SSD gebootet werden soll als Standard (die, die man öfter nutzt), die andere SSD per Quickboot-Select aufrufen, wenn man sie braucht. (Welche Taste das ist, steht im Handbuch oder direkt am Bildschirm, wenn man das dämliche Hersteller-Logo abschaltet^^).


Per Datenträgerverwaltung jeweils der anderen SSD den Buchstaben wegnehmen.
Was natürlich nicht verhindert, dass auf sie zugegriffen werden kann, wenn man das unbedingt möchte (als kleverer Programmierer kann man bestimmt on the Fly the Laufwerksbuchstaben wieder herholen).

Hättest Du bestimmt auch gefunden, wenn Du danach gesucht hättest.

Wenn Du das wirklich trennen möchtest, dann nutze einen Wechselrahmen, oder eine PCIe-Steckkarte (für nvme SSDs).

Wechselrahmen ist mir zu krass, mach ich nicht. So wie ich das verstehe sind die Systeme sonst aber nicht wirklich "getrennt"?

Frage 1: Sollte ich einen Virus auf System 1 haben ist dann auch System 2 betroffen?
Frage 2: Macht es für online FPS Shooter überhaupt Sinn eine M.2 zu kaufen wenn ich bereits eine SSD habe. Ob ich länger oder kürzer in ein Spiel lade ist ja relativ egal solang die Performance ingame gleich ist.
 
Zu 1: Kommt drauf an, ohne physikalische Trennung (Wechselrahmen), aber möglich.
Zu 2: Bei der ingame Performance solltest du quasi keinen Unterschied zwischen einer SATA und einer PCIe NVME merken. Zumindest was die FPS betrifft.

EDIT: @madmax2010 gemeiner Verschreiber "strim" ;) Dachte zuerst die ganze Zeit an Trim und fragte mich was das bringen soll ;) Aber gut, mit "Strom" ergibt das Sinn :daumen: In diesem Sinne schönes Wochenende
 
mobert schrieb:
Auf dem Gaming System will ich dann auch Tweaks testen und möglichst das beste an Leistung rausholen.
Erwarte nicht zuviel und vieles im Windows (Power/keine Power) lässt sich ja mit Energieprofilwechsel erledigen.
mobert schrieb:
Werde mit Christitus auch Windows möglichst spartanisch installieren.
Auch da, nicht zuviel erwarten und es gibt halt auch eine Menge Einschränkungen / Limitierungen in die man dabei rennt, macht wenig Spaß und bringt halt kaum was für die FPS.

mobert schrieb:
Moin, ich möchte 2 seperate SSD´s mit möglichst getrenntem Betriebsystem aufsetzen.
Der Gedanke ist gut ! nur die Intention die Falsche ;) Also ich würde die trennen, damit mir die eine Kiste abschmieren kann und dann die andere noch lebt.
Aber ich würde das einfach über 2 Rechner realisieren, die Riesengamingkiste für Office betreiben lohnt oft nicht.


mobert schrieb:
Wechselrahmen ist mir zu krass, mach ich nicht. So wie ich das verstehe sind die Systeme sonst aber nicht wirklich "getrennt"?
Genau eine physikalische Trennung brauchst du aber, sonst knallen halt alle Sachen auf beide Datenträger durch.
 
In der Datenträgerverwaltung einfach jeweils die andere SSD deaktivieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lolinternet
1. Kommt natürlich auf den Virus an. Wahrscheinlich eher nicht wenn du es wie @mfJade beschrieben machst. Wenn der Virus aber halt einfach alle Platten einhängt und sich überall "hinschreibt" dann ja. Dann können selbst USB-Sticks die Malware weiterverteilen.
Das verhinderst du eher (aber auch nicht vollständig) wenn du auf einer Platte z.B. Linux auf der anderen Windows hast. Aber auch dann ist das natürlich nie zu 100% ausgeschlossen.

Du kannst dich auch mal im Bios umsehen, einige MB haben die Möglichkeit M2 Ports darüber zu deaktivieren. Ist zwar mühsig darüber Platten aktivieren/deaktivieren zu müssen. Aber wenn du halt wirklich diese restriktive Trennung ohne einen Wechselrahmen oder Linux-Dateisystem haben möchtest dürfte das noch am effektivsten sein.

2. Macht erfahrungsgemäß kaum einen Unterschied.

Davon ab:
Ich glaube du versprichst dir zu viel von der Idee "das Beste" herauszuholen. Diese ganzen Optimierungen und Registry-tweaks sind häufig nur Schlangenöl und von diversen Optimierungs-Tools ist ohnehin abzuraten. Da ist es in der Regel besser sein System einfach ordentlich zu warten, nicht vollzumüllen und sich zu merken welche Änderungen man vorgenommen hat.
Ich nutze Windows zwar schon länger nicht mehr aber da gibt es doch auch eine Systemwiederherstellung. Da würde ich eher dazu raten diese zu nutzen und ggf. einen Wiederherstellungspunkt zu setzen bevor man "unsichere" Tweaks ausprobiert. Dann kann man darüber immer noch zurücksetzen, wenn es zu Problemen kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: King_Rollo
  • Gefällt mir
Reaktionen: King_Rollo
Zurück
Oben