24 bit crystalizer und audio cd

R

root1179

Gast
hi guys,

wollte mal fragen ob dieser 24 bit crystalizer der x-fi nur mp3s aufwertet oder auch bei originalen audio cds nen unterschied macht. wenn das nämlich so wäre, klingt ja jede original cd an der x-fi besser als an einem normalen standalone cd player und das glaub ich irgendwie nicht ,P

thx
doc
 
DocMavy schrieb:
hi guys,

wollte mal fragen ob dieser 24 bit crystalizer der x-fi nur mp3s aufwertet oder auch bei originalen audio cds nen unterschied macht. wenn das nämlich so wäre, klingt ja jede original cd an der x-fi besser als an einem normalen standalone cd player und das glaub ich irgendwie nicht ,P

thx
doc

Der crystalizer bringt nur was bei MP3. Die Audio Cd´s werden aber durch andere Techinken der X-Fi aufgewertet.

Es gibt auch einen Unterschiede bei standalone Cd Plyeren, Verleiche mal einen für 20€ mit einem für 100€. In dem teuren sind z.B.andere Audioprzessoren verbaut die mehr dynamik aus einer Cd rausholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir Leid aber "Der crystalizer bringt nur was bei MP3. Die Audio Cd´s werden aber durch andere Techinken der X-Fi aufgewertet." ist Quatsch! :rolleyes:

Alles, was du mit deinem PC wiedergibst, wird mit dem Crystalizer bearbeitet.
Sogar Filme, die du am PC schaust, werden damit aufgewertet!
Sogar beim hochfahren die Windows Melodie wird aufgewertet.

Also alles das, was du aus deinem Boxensystem hörst, ist mit dem Crystalizer
bearbeitet. ( natürlich musst du das Boxensystem auch an die X-FI angeschlossen haben )

"Es gibt auch einen Unterschiede bei standalone Cd Plyeren, Verleiche mal einen für 20€ mit einem für 100€.
In dem teuren sind z.B.andere Audioprzessoren verbaut die mehr dynamik aus einer Cd rausholen."

In dieser Preisklasse macht das doch keinen Unterschied. CD Player bis 600 € klingen alle gleich.
Welcher CD Player kann besser 0en und 1en auslesen?
Diese Audioprozessoren ( :rolleyes: ) sind übrigens sog. D/A Wandler, kosten vielleicht im Einkauf 5 €, die guten werden also auch
in billigen CD Playern verkauft. Über CD Klang wird sich sehr viel gestritten. Die einen sagen, sie hören den Unterschied, die anderen
hören ihn nicht. Das sollte nicht zur Diskussion stehen.

@ Micha599: Halbwissen!

Gruß, Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist ob man diese "Aufwertung" durch den Crystallizer überhaupt will, denn besser klingts damit nicht.
Aber das sollte jeder für sich entscheiden.
 
zum crystalizer gibt es, nicht umsonst, ein guten artikel hier auf CB

..und der crystalizer ist definitv geschmackssache, manches hört sich besser an manches eher schlechter,
das muss jeder für sich entscheiden..
 
nun, ums nochmal klar zustellen: bearbeitet wird alles, was am ausgang der soundkarte landet. obs besser klingt ist die frage, manche stehend drauf die anderen net.

ich persönlich hab ich immer ein wenig mitlaufen. wenn man ihn auf 100% powert, dann bringt er nicht viel. aber ein wenig hat eigentlich noch nie geschadet. und das sowohl bei mp3 als auch der guten alten cd.

so long and greetz
 
xXstrikerXx hat recht. Es ist Geschmackssache, ob er nun was taugt oder nicht, aber
er bearbeitet alles am Ausgang, wenn man will.
 
Crystalizer ist natürlich ne glaubensfrage. Puristen und Audiophile würden niemals behaupten, dass der Crystalizer den Sound aufwertet. Für sie verfälscht er diesen nur. Der Großteil des Restes der Menschheit (ich auch) findet die Crystalizer gut bis geil und stellt ihn an.

Wobei 100% nicht mehr natürlich klingen, ich empfehle max 50%.

Fakt ist aber trotzdem, dass der Crystalizer auf alles angewendet wird, was nicht schon in 24 bit ist. Eine Audio-DVD bleibt beispielsweise unberührt, da der Ton da in 24 bit vorliegt, sprich von Haus aus schon "crystalized" ist. Er wird auch nicht angewendet, wenn das Boxensystem digital angeschlossen wird.
 
Alles, was am Originalklang der Tonquelle rumschraubt, verfälscht ihn. Daher hab ich bei meiner Xfi diese ganzen Optionen aus.
 
@ Gelbsucht:

Da biste nicht allein ;)
 
Wie ichs gesagt hab ;)
 
Gelbsucht schrieb:
Alles, was am Originalklang der Tonquelle rumschraubt, verfälscht ihn. Daher hab ich bei meiner Xfi diese ganzen Optionen aus.

Daher hab ich meine verkauft. :D

.. nur kann ich mich nicht entscheiden, welche ich jetzt kaufen soll .. ESI Juli@, EMU 1212M, Prodigy HD2 oder Terratec oder M-Audio ... :o :confused_alt:
 
@breez
es kommt darauf an, was du machen willst. Wenn es nur Stereo sein soll und einfach nur für das Musk hören, dann reicht die Audiotrak HDProdigy2 völlig aus. ich habe mir mal selber überlegt was besseres als ne X-Fi zu kaufen, da die Treiber nicht wirklich das ware sind, aber niemand kann mir sagen, ob man ein gewöhnliches 3,5 Klinke Mikro anschließen kann. Naja mal sehen wenn ich Geldüberschus shabe wird vielleicht eine rangeholt.

Hm aber du kannst dich auch mal in Hifi Foren umschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke @Snaf1.

ja, auf hifi-forum.de werden ua diese 3 empfohlen ... mir gehts rein um den analogen ausgang (stereo), da kommt dann der kopfhörerverstärker ran.
nur welche karte "am besten" ist, ist halt die frage ^^ ... soll halt ersatz zu einem ordentlichen cd-player sein.
(sry 4 ot :rolleyes:)
 
Zuletzt bearbeitet:
hi guys :cool_alt:

das problem ist, dass man überall creative liest. man wird regelrecht geblendet weil die welt quasi creative spricht ;). ich dachte auch bis dato, creative wäre die ultimative soundkarte. doch was ich jetzt so lese, macht mich irgendwie stutzig in bezug auf x-fi und konsorten. ich für meinen teil nutze ein reines stereo-system am pc "teufel motiv 2" und überlege mir auch gerade, die soundkarte zu wechseln. nur was kosten andere soundkarten und wie ist die generelle treiberunterstützung? und überhaupt, was wird so auf dem markt angeboten. 3 wurden schon genannt, mit denen ich mich auch mal näher beschäftigen werde. um nochmal zum 24 crystalizer zu kommen. haben denn die anderen probanden auch technische hilfen? ich mein' die soundkarte sollte schon ein sicherer ersatz zum sehr guten stand-alone-cd-player oder vielleicht sogar plattenspieler sein. den thread-title kann ich nachträglich natürlich nicht ändern und hoffe daher, dass man das thema hier noch n bissl "breitquatscht" ;)

also bis dahin
best regards
docmavy
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn meine E-MU so Zeugs wie den Crystalizer mitbringen würde, wäre sie nicht in meinem Rechner drin. ;) Ist man dazu fähig, den Equalizer selbst einzustellen und hat dazu noch ein paar Lautsprecher, die halbwegs was taugen, hat das Ding seine letzte Exiszenzberechtigung verloren.

Hab hier mal was drüber gepinselt:
https://www.computerbase.de/forum/t...ffekte-unter-vista.256436/page-7#post-2528424

Der Dynamikumfang sinkt sogar. :P
Das ist totaler Bauernfang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Snaf1 schrieb:
aber niemand kann mir sagen, ob man ein gewöhnliches 3,5 Klinke Mikro anschließen kann.
Meine Gamer hat den FlexiJack, damit gehts. Und ich zumindest hab unter 32bit und 2GB Ram keine Probleme.
DocMavy schrieb:
das problem ist, dass man überall creative liest. man wird regelrecht geblendet weil die welt quasi creative spricht ;).
Vorrangig die Spielerwelt. Wer keinen Wert auf EAX 3 und höher legt, dem tun sich wieder andere Welten auf.

Würden alle Spiele einfach Dolby-Ton nutzen, hätte Creative eh keine Chance und das gefummel unter Vista hätte sich erledigt.
 
Schlecht machen würd ich die Creative Karten nicht, denn das wäre nicht richtig.
Die ersten Soundblaster Karten waren ultimativ, wer hier noch DOS Spiele zockt, der kennt vlt noch das Soundblaster Compatible ;)

Jetzt haben die Creative Karten zwar etwas zurückgeschickt, dennoch sind es immer noch die besten "Allround"-Karten für Leute die Musik hören, DVDs ansehen und eben auch Spielen...
Klar mag es vor allem im Bereich Musik überlegenere Karten von spezialisierten Herstellern geben, aber es gibt sicher wenige Leute die einen PC derart "anspruchsvoll" zur Musikwiedergabe nutzen. Da langt eine Creative Karte locker aus, vor allem wenn sie digital an ein Lautsprechersystem oder Receiver angeschlossen ist ;)

Die richtigen Enthusiasten rümpfen doch schon die Nase, wenn das Wort PC überhaupt ins Musikerlebnis eingebracht wird, so siehst aus ;)

Also Leute keine Sorge, Creative ist kein Müll, und zumindest die Elite Pro dürfte für 99% aller Nutzer hier ausreichen :D
 
In jedem Fall. Und was das Zocken angeht, ist ein Leistungsgewinn ja auch vorhanden. Immer noch sehr gute Allrounder welche den meisten Konsumenten alles bieten, was gebraucht wird.
 
Zurück
Oben