24 bit crystalizer und audio cd

Oder aber, um beim Thema zu bleiben, etwas bieten, was nicht gebraucht wird.
Besser mehr geboten bekommen als man braucht, als das was man will NICHT geboten zu bekommen ;)

Dass es Klangunterschiede zwischen Creative und besseren Soundkarten gibt, kann man wohl nicht abstreiten, in wie stark sie sich alelrdings auswirken, bzw hörbar sind ist eine andere Sache.
Wie sagt man so schön: Einbildung ist auch ne Bildung.

Auch wenn manche "Kabelklangexperten" jetzt vermutlich den Kopf schütteln werden :D
 
Na klar. Wichtig sind natürlich 5cm dicke Kabel, welche vom Dalai Lama geküsst wurden. Nur so kommt der wahre Sound aus den Lautsprechern. 100€ der Meter natürlich, alles andere ist Ramsch. :D
 
na danke, dass der thread auch noch die gegenseite beleuchtete hat ;) musik ist ne dynamische sache, man kann wirklich sagen dass viele ohren etwas ganz unterschiedliches wahrnehmen. festhalten kann man also nur generell. und wenn wir dabei sind, dann möchte ich doch festhalten, dass die x-fis zu den besseren soundkarten zählen :)

so long and greetz
 
stimmt, der leistungsgwinn. hab ich etwas verdrängt ;). hat der audioprozessor nicht auch ne menge transistoren? ich meine so um die 50 mio.? naja btw...
hab jetzt auch alle extras aus. crystalizer, svm, eax, cmss3d etc. und was es nicht noch alles gibt. beim crystalizer kommt mir's so vor, als würde nur die lautstärke erhöht und ein wenig an den höhen geschraubt werden. zu dem hab ich das gefühl dass der sub dadurch etwas dröhnt. aber da kann ich mich natürlich täuschen.

@ Wintermute: das heißt ein equalizer ist völlig ausreichend, wenn man der einstellung mächtig ist?^^ ich für meinen teil hab voerst alles auf "null" gelassen... ich weiß gar nicht wie es klingen "muss". so wie es grad läuft, gefällts mir, jetzt wo ich alle extras aus habe. und da mein sys von haus aus gut klingt, brauch ich da wohl nix machen!

@ m4xz: creative ist gut, keine frage. ich hab auch seit ich denken kann creativ drin. ne warte, es gab da mal ne andere.... "Pro Audio Spectrum Studio" hieß die glaub ich. existieren die noch? dann kam ne soundblaster compatible, awe32, audigy und nun xfi... sind gute karten. aber irgendwann kommt irgendwo her ein frischer wind und dem will ich mal nachgehen. die beste musikquallität findet man doch bei platten oder nicht? besser als cd, weil die platte unberührt von digitaler technik sind. klingen im ganzen weicher, wärmer und angenehmer. aber leider ne teure sache. bock hätt ich aber schon....
mich würde mal ein direkter vergleich von creative zu anderen herstellern interessieren. einfach mal kaufen und im rahmen des rückgaberechts zurückschicken. mal sehen!

also sind zum zocken wohl immer noch die creativkarten die bessere wahl wa?

@ xXstrikerXx: was kann man denn so mit den xfi vergleichen? gibt es da bestimmte probanden, außer die die schon genannt wurden.....?

best regards!
 
Jaja, die Digitaltechnik, der Feind eines jeden Analog-Fetischisten ;)
Wozu Digital wenns doch auch Analog geht?
Wozu Computer wenns doch auch Rechenschieber gibt? :D

Ne Schallplatte hat einen wärmeren Klang das stimmt, das finde ich auch, aber besser und auflösender als ne olle CD? Find ich nicht ;)
Hinzu kommt noch, dass bei der Musik die ich höre, es keine wirklich guten Plattenaufnahmen gibt, aber das ist eine andere Sache...
 
Hehe, da hab ich Glück. Metalmäßig kommt recht viel auf Platte raus, im EBM Bereich auch. Aber detailreicher als eine CD? nee, leider nicht. Wärmer schon. Deswegen hab ich meinen Uralt-Telefunken Plattenspieler auch so gern. :)

@Mavy:
Das kann bei jedem Song oder Video etc. verschiedenen sein. Du kannst mit dem Equalizer Verzerrungen korrigieren (zu giftige Höhen rausnehmen z.B.).
 
Jede Karte deckt einen anderen Markt ab. Die X-Fis decken halt den Mainstreammarkt mit am besten ab. Von der Auzentech X-Fi hab ich jedoch nur sehr sehr viel lobenswertes gelesen, sodass die mir im Moment sogar überlegen scheint.

@breeZ: Ich finde die Juli@ übrigens sehr gut, die M-Audio auch. Man muss aber auch sagen, dass die meisten Terratecs und auch die Prodigy doch noch etwas anders sind. D.h. sie sind keine direkten Konkurrenten weil sie einfach noch ein wenig andere Intressen bedienen.
 
Zurück
Oben