@DerRico post 335:
ich gehöre wohl zu den sehr speziellen unter den speziellen und das weiß ich auch. Viele getestet und viele Erfahrung gesammelt. Ich bin schockiert wie ich die ganze zeit die Wahrheit verdrängen konnte und auch dem Kern wahn verfallen war. ich wollte es eben nicht wahrhaben. Ich selbst hatte einen 24 Kern threadripper gehabt. Ich sah die Ergebnisse von den ryzen 7950x und 9950x, so daß ich schockiert war wie wenig mehrleistung ich wirklich davon getragen hatte.
Dank eines anderen testers lagen die Ergebnisse auch vom 285k und dank eines anderen Users die Ergebnisse vom 265k vor.
Ich dachte immer meine Anwendung sei super gut multithreaded aber es war nicht der fall.
Die Leistung vom 7950x und 9950x waren die selben gewesen. Aber auch der 7960x ohne smt war mit rund 1-2 % mini vor sprung gleich. Das verstehe ich ja noch aber bei Intel das 285k und 265k die selben Ergebnisse abliefern eben nicht.
Ich vermute mal das mehr Kerne bei manchen Software zu merkwürdigen Ergebnissen führen könnte.
zumindest der 265k ist zu 100% ausgelastet. Beim 285k bin ich mir nicht ganz sicher. Ich denke mal der war es nicht gewesen. Wer hätte gedacht das sich ein 285k und 7960x bei gleicher Anzahl an Kernen gleich verhalten.
Nun das ist zumindest klar, die Erkenntnis das 24 Kerne zu viel sind für die Anwendung. villeicht hat das was mit 2 gleichzeitig gleich starke Anwdung zu tuen.
Nun gut zu wissen das ich auf das todmodell in Zukunft verzichten kann.
latenz Probleme kann es ja somit nicht geben bei einem tr 7960x ohne smt und so.
Ich bin gespannt ob ipc und der Rest der optimierung ohne mehr kerne hier noch was bewegen werden.
ich bin ganz sicher der spezielleste. Ich bekomme bald den 9950x ohne den extra cache.
Bei Full hd und weniger wird die CPU auch bei aktuellen Spielen nicht zum Flaschenhals werden.
Bin auch gespannt ob AMD auch einen 20 Kerner im Programm nimmt. Damit ich diesen smt abschalten kann und somit einen Duell mit Intel sehen kann.
16 - 20 threads scheinen bei mir die goldene Linie sein.
langfristig gibt es für uns alle mehr Kerne. Für mich wird das also auf Dauer günstiger werden.
Ob ich mit einem 265k besser gefahren wäre als mit einem ryzen 9 9950x weiß ich nicht.
ich hätte zwar auch den 7950x nehmen können aber der ist heißer. beim stromverbrauch da tut sich nix. Ob nun 285k mit 255 Watt, 265k mit 248 watt oder ryzen 9 9950x mit 230 Watt weil so hoch treibe ich die CPU nach oben. Das nimmt sich nicht so viel. Dann hängt es nur noch von der CPU Temperatur ab.
Also viel spart man also bei den e Kernen nicht ein beim stromverbrauch. 4 e Kerne für 7 Watt weniger Verbrauch.
Nun gut, ich lasse mich einfach für die zukunft überraschen.