News 28 % im Preis gesenkt: Intels Core Ultra 7 265K(F) wird (in den USA) noch günstiger

chithanh schrieb:
Das ist aber ein Risiko. DDR5-7600 (nicht-CUDIMM) ist schon an der Grenze dessen, was mit "einfach nur XMP anschalten" stabil geht.
Das "Risiko" geht gegen Null. Mal davon abgesehen kann der RAM auch mit angezogenen sekundär und tertiärtimings laufen und quasi die Leistung eines 8000er CL38 bringen.
Aber ich kann auch 5 Euro mehr für den G.Skill ausgeben, das nimmt sich nun nicht so viel. Der Aufpreis ist überschaubar, selbst zu den billigen 5600er oder 6000er Kits mit halbwegs guten Timings.
chithanh schrieb:
Man muss auch sagen das PCGH-Test eher einen Ausreißer darstellt.
Die Computerbase Ergebnisse sind mitunter noch deutlich besser. An einen Ausreißer glaube ich somit nicht.
Solche Tests wie von Hardware Unboxed kann man nicht ernst nehmen, da integrierte Benchmarks genutzt werden, welche die CPUs nicht richtig auslasten.
chithanh schrieb:
Selbst die CB-Redakteure hatten sich im Forum etwas verwundert über die Ergebnisse gezeigt.
Dort ging es um eine CPU, den 225F bzw. 235 und 7800X3D, nicht um Arrow Lake als solches.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch
Der_Unbekannte schrieb:
1751130538732.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch und BorstiNumberOne
RealMax123 schrieb:
So extem haben es abe wohl nur absolute Enthusiasten gemacht die wirklich immer die neuste CPU haben mussten.
Ich schrieb ja auch dazu, das ich damals 4 PCs hatte.
War ein teures Hobby zu der Zeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne und RealMax123
Corpheus schrieb:
Ich würde bei 3x 265KF auf 668€ inkl. Steuern / Einfuhrgebühren kommen, da der Preis heute wohl nochmal gesenkt wurde.
Dann hast du das hoffentlich am Freitag auch durchgezogen, denn jetzt ist Amazon.com wieder beim Normalpreis:
1751151915419.png


Bei Newegg kostet der 265KF noch mehr:

1751152075702.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne
@UweW. ja. Wobei von Amazon direkt sind die einfach momentan ausverkauft. Das Angebot für $298 ist von einem Marketplace-Händler. Also es könnte sein, dass es nochmal von Amazon zu dem günstigen Preis verfügbar wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: UweW.
Quidproquo77 schrieb:
Das "Risiko" geht gegen Null. Mal davon abgesehen kann der RAM auch mit angezogenen sekundär und tertiärtimings laufen und quasi die Leistung eines 8000er CL38 bringen.
Aber ich kann auch 5 Euro mehr für den G.Skill ausgeben, das nimmt sich nun nicht so viel. Der Aufpreis ist überschaubar, selbst zu den billigen 5600er oder 6000er Kits mit halbwegs guten Timings.
Ich sehe da leider schon grössere Preisunterschiede wenn es z.B. um 48GB Kits mit 2x24GB geht:

G.Skill Ripjaws S5 DDR5-5600 CL40-40-40-86 122€
G.Skill Ripjaws S5 DDR5-6000 CL40-48-48-96 145€
G.Skill Ripjaws S5 DDR4-6400 CL40-48-48-102 152€
G.Skill Ripjaws S5 DDR4-6400 CL32-39-39-102 179€
G.Skill Ripjaws S5 DDR5-6800 CL34-46-46-108 182€

G.Skill Trident Z5 DDR5-7200 CL36-46-46-115 203€
G.Skill Trident Z5 DDR5-8000 CL40-48-48-128 215€
G.Skill Trident Z5 DDR5-8200 CL40-52-52-131 245€
G.Skill Trident Z5 DDR5-8400 CL40-52-52-134 260€
 
Matthiazy schrieb:
@G3cko Woher weißt du wie stark AM6 wird?

DDR6 und PCI 6.0 Express und die letzte Generation von AM6 werden sicherlich einen Unterschied machen zu AM5.
In Vergangenheit war es bisher immer so, dass die CPU Generation, welche einen neuen Speicherstandard einführte eher mau war. Das liegt vermutlich daran, dass eben die zur Verfügung stehenden Entwicklungsressourcen in die Plattform fließen.
Ergänzung ()

RealMax123 schrieb:
Das geht aber mit Intel genauso!

Ich würde sagen das zum Beispiel die Core i5-12600K/KF, i5-13400/F und i5-14400/F auf Sockel 1700 als auch ein Core Ultra 5 225/F auf Sockel deinem Ryzen 5 7500F schon ebenbürtig ist.
Natürlich geht das mit Intel genauso. Macht nur keinen Sinn. Klar hat Intel einen 7500F Konkurrenten. Aber werden sie auch einen X3D Konkurrenten bieten und vor allem wird diese CPU konkurrenzfähig sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Corpheus schrieb:
Wobei von Amazon direkt sind die einfach momentan ausverkauft.
Oh, dann habe ich ja mit meiner Bestellung von vor zwei Wochen noch mal komplett Glück gehabt.
 
Jetzt sind die KF aber auch wieder von Amazon.com verfügbar, allerdings für $289,99.
 
G3cko schrieb:
Natürlich geht das mit Intel genauso. Macht nur keinen Sinn. Klar hat Intel einen 7500F Konkurrenten. Aber werden sie auch einen X3D Konkurrenten bieten und vor allem wird diese CPU konkurrenzfähig sein?
Wenn nur um maximale FPS beim Gaming geht dann ist ein Ryzen 7 9800X3D natülich nach wie vor konkurrenzlos.

Aber ansonsten finde ich ist ein Core i9-14900KF den es inzwischen auch schon für 429€ ( https://www.guenstiger.de/Produkt/Intel/Core_i9_14900KF_Boxed.html ) mindestens genauso gut wie ein Ryzen 7 9800X3D für 479€ ( https://www.guenstiger.de/Produkt/AMD/Ryzen_7_9800X3D_Boxed.html ) denn er ist:

  • besser bei Videobearbeitung
  • besser beim Compiling
  • beim Zocken mit einer bezahlbaren Radeon RX 7700 XT oder GeForce RTX 5070 und Einstellungen auf mittel bis hoch ebenbürtig

Ja, ein Ryzen 7 9800X3D könnte da natürlich noch mehr fps liefern, aber die könnte man nur auf das Display bringen wenn man eine teure Top-Grafikarte, mindestens Radeon RX 9070 oder höher, GeFoce RTX 4080 bzw. 5070 Ti oder höher verbaut hat und auch der Monitor überhaupt mehr als die üblichen 60 / 120 / 144 Hz kann.
 
RealMax123 schrieb:
Aber ansonsten finde ich ist ein Core i9-14900KF den es inzwischen auch schon für 429€ ( https://www.guenstiger.de/Produkt/Intel/Core_i9_14900KF_Boxed.html ) mindestens genauso gut wie ein Ryzen 7 9800X3D für 479€
Theoretisch auch ein gutes Angebot, aber du hast deutlich erhöhte Chancen dass die CPU sich irgendwann selbst zerstört, beim zocken einfach mal den 2-3 fachen Verbrauch und eine Plattform die jetzt schon alt ist.
Als Allround CPU theoretisch ok, wenn man die vielen Nachteile ignoriert.

Dann lieber eine 265K, moderner, sparsamer, RAM mit über 9000 möglich usw. Braucht halt etwas Tuning um gut zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RealMax123
RealMax123 schrieb:
  • beim Zocken mit einer bezahlbaren Radeon RX 7700 XT oder GeForce RTX 5070 und Einstellungen auf mittel bis hoch ebenbürtig
Diese Aussage zeigt eigentlich nur dein mangelndes Verständnis davon was ein GPU- und ein CPU-Limit ist. Warum in Gottes Namen soll ich zum schlechteren Produkt greifen? Ja der Polo und der Ferrari fahren im Stadtverkehr beide maximal 50. Überraschung. Aber die Anforderungen an CPU und GPU steigen mit der Zeit durch moderne Spiele, und es wird das aufgerüstet was limitiert. Ein 9800X3D hat offensichtlich mehr Reserven, auch wenn er durch eine aktuelle Grafikkarte die Leistung nicht zeigen kann. Es ist aber auch kein Verbrechen, sondern ganz normal, dass eine Komponente, die CPU oder die GPU limitiert. Beide Komponenten haben Geld gekostet. Niemand schreibt vor die GPU muss zu 100% ausgelastet sein oder die CPU muss zu 100% ausgelastet sein. Warum soll ich jetzt nochmal zum Bulldozer greifen? Weil er eine Mittelklasse Grafikarte auslasten kann? Oder doch besser aus Mitleid?
 
Pizza! schrieb:
Theoretisch auch ein gutes Angebot, aber du hast deutlich erhöhte Chancen dass die CPU sich irgendwann selbst zerstört, beim zocken einfach mal den 2-3 fachen Verbrauch und eine Plattform die jetzt schon alt ist.
Als Allround CPU theoretisch ok, wenn man die vielen Nachteile ignoriert.

Dann lieber eine 265K, moderner, sparsamer, RAM mit über 9000 möglich usw. Braucht halt etwas Tuning um gut zu sein.
Ja, solange das Budget nicht zu eng ist, dann ist ein Core Ultra 7 265K/KF klar die Beste Wahl.

Aber wenn man erstmal mit sehr begrenztem Budget starten muss, dann geht das eben mit Sockel 1700 günstiger als mit Sockel 1851. Vorallem wenn noch fürs Gaming eine Radeon RX 7700 XT oder GeForce RTX 5070 ins System soll.

Für Sockel 1851 sind schonmal die Mainboards etwas teurer, dann auch die Core Ultra 5 225/F als Einstiegsprozessoren arg überteuert im Vergleich zu den Core i5-14400/F.
 
Der_Unbekannte schrieb:
Ein X370 Board aus 2017 kann einen 5950x 16 Core oder einen 5800X3D ohne Probleme aufnehmen.
Was @Schiech meint, nicht alle konnten es von Anfang an.
Zb das teuerste high end Board von Asus konte das nicht, ließ mal im Asus Forum vom x370 C6 Hero, die User mussten über mehrere Foren Seiten bei Asus betteln, das Sie noch ein Update bekommen, weil jedes billig Board eins bekommen hatte und man so mit "Kunden und Premium Produkten" umgeht, sind die irgendwann doch eingeknickt.

Das ganze hat dann aber so lange gedauert, das ich gleich auf AM5 umgestiegen bin.

Naja wenigstens weiß ich, das dies mein letztes Asus Produkt war 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne
BorstiNumberOne schrieb:
Auch mit Deiner Plattform mit den Ryzen 9800X3D bist Du schon ziemlich am Ende angelangt

Die AM5 Plattform wird noch relativ lange unterstützt werden. Aktuell gehen die Mutmaßungen davon aus, dass AM6 erst mit DDR6 RAM kommen wird. Somit wird ZEN6 auf jeden Fall noch kommen. Ich gehe auch von ZEN7 aus.

Dass Intel zukünftig auf den Zug aufspringen wird und ihre Sockel auch länger am Markt lassen werden, halte ich für sehr wahrscheinlich. So können Upgrader preisgünstiger aufrüsten und Intel mehr CPUs verkaufen. Das wird auf jeden Fall einen Vorteil darstellen, auf den Intel nicht verzichten kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alkaAdeluxx und BorstiNumberOne
Die Frage wird sein ob nach Zen6 direkt Zen7 kommt.

Halte es für wahrscheinlich das erstmal noch eine Zen6+ Zwischengeneration auch noch für AM5 kommt, aber Zen7 dann danach für eine neue Plattform und DDR6.

Ich weis nicht ob das es wirklich den Verkauf so stark fördert wenn man eine neue CPU noch auf dem bisherigen Mainboard betreiben könnte. Ich glaube nicht das jetzt wirklich soviel Leute von einem 2000er Zen+ Ryzen auf einen 5000er Zen3 Ryzen oder von einem 12000er Core i auf einen 14000er Core i hochgerüstet haben. Dafür sind die Entwicklungssprünge einfach zu gering. Und werden durch volle Sockelkompatibelität weiter eingeschränkt.

Früher bei Sockel 7 war das natürlich anders.

Da war es schon cool wenn man von einem Intel Pentium MMX oder AMD K6 erstmal auf einen AMD K6-2 und dann noch auf einen AMD K6-III upgraden konnte.

Aber heute will man wahrscheinlich eher mit neuen Features ködern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne
@DerRico post 335:

ich gehöre wohl zu den sehr speziellen unter den speziellen und das weiß ich auch. Viele getestet und viele Erfahrung gesammelt. Ich bin schockiert wie ich die ganze zeit die Wahrheit verdrängen konnte und auch dem Kern wahn verfallen war. ich wollte es eben nicht wahrhaben. Ich selbst hatte einen 24 Kern threadripper gehabt. Ich sah die Ergebnisse von den ryzen 7950x und 9950x, so daß ich schockiert war wie wenig mehrleistung ich wirklich davon getragen hatte.
Dank eines anderen testers lagen die Ergebnisse auch vom 285k und dank eines anderen Users die Ergebnisse vom 265k vor.
Ich dachte immer meine Anwendung sei super gut multithreaded aber es war nicht der fall.
Die Leistung vom 7950x und 9950x waren die selben gewesen. Aber auch der 7960x ohne smt war mit rund 1-2 % mini vor sprung gleich. Das verstehe ich ja noch aber bei Intel das 285k und 265k die selben Ergebnisse abliefern eben nicht.
Ich vermute mal das mehr Kerne bei manchen Software zu merkwürdigen Ergebnissen führen könnte.
zumindest der 265k ist zu 100% ausgelastet. Beim 285k bin ich mir nicht ganz sicher. Ich denke mal der war es nicht gewesen. Wer hätte gedacht das sich ein 285k und 7960x bei gleicher Anzahl an Kernen gleich verhalten.
Nun das ist zumindest klar, die Erkenntnis das 24 Kerne zu viel sind für die Anwendung. villeicht hat das was mit 2 gleichzeitig gleich starke Anwdung zu tuen.
Nun gut zu wissen das ich auf das todmodell in Zukunft verzichten kann.
latenz Probleme kann es ja somit nicht geben bei einem tr 7960x ohne smt und so.
Ich bin gespannt ob ipc und der Rest der optimierung ohne mehr kerne hier noch was bewegen werden.
ich bin ganz sicher der spezielleste. Ich bekomme bald den 9950x ohne den extra cache.
Bei Full hd und weniger wird die CPU auch bei aktuellen Spielen nicht zum Flaschenhals werden.
Bin auch gespannt ob AMD auch einen 20 Kerner im Programm nimmt. Damit ich diesen smt abschalten kann und somit einen Duell mit Intel sehen kann.
16 - 20 threads scheinen bei mir die goldene Linie sein.
langfristig gibt es für uns alle mehr Kerne. Für mich wird das also auf Dauer günstiger werden.
Ob ich mit einem 265k besser gefahren wäre als mit einem ryzen 9 9950x weiß ich nicht.

ich hätte zwar auch den 7950x nehmen können aber der ist heißer. beim stromverbrauch da tut sich nix. Ob nun 285k mit 255 Watt, 265k mit 248 watt oder ryzen 9 9950x mit 230 Watt weil so hoch treibe ich die CPU nach oben. Das nimmt sich nicht so viel. Dann hängt es nur noch von der CPU Temperatur ab.
Also viel spart man also bei den e Kernen nicht ein beim stromverbrauch. 4 e Kerne für 7 Watt weniger Verbrauch.

Nun gut, ich lasse mich einfach für die zukunft überraschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne und DerRico
Skysurfa schrieb:
Dass Intel zukünftig auf den Zug aufspringen wird und ihre Sockel auch länger am Markt lassen werden, halte ich für sehr wahrscheinlich. So können Upgrader preisgünstiger aufrüsten und Intel mehr CPUs verkaufen. Das wird auf jeden Fall einen Vorteil darstellen, auf den Intel nicht verzichten kann.

Würde ich nicht drauf wetten. Das Hauptgeschöäft ist eh nicht der wechselbare Desktop, wo dann nur wenige Prozent auch die CPU nochmal wirklich wechseln. Es ist das Notebook und die passenden BGA-Chips da. Schau auf die ganzen boomenden Mini-PCs - alles Notebook-Technik. Die können 9 von 10 Aufgaben der Desktops erledigen. Kann man da was wechseln? Nö. Interessiert es einen? Auch nicht :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch, DerRico, xone92 und eine weitere Person
Quidproquo77 schrieb:
Für ca 120 Euro läuft dieser auch mit etwas mehr Spannung auf 8000 MHz bei CL36. Damit sind ca 15% zu holen.
Quidproquo77 schrieb:
Das "Risiko" geht gegen Null. Mal davon abgesehen kann der RAM auch mit angezogenen sekundär und tertiärtimings laufen und quasi die Leistung eines 8000er CL38 bringen.
Das kann man vielleicht als Hardcore-Enthusiast machen aber die allermeisten User setzen gerade mal XMP / EXPO und fassen den Rest (Spannungen, Timings, ...) nicht mehr an.
Schiech schrieb:
bei AM4 war es letzten Endes auch nicht viel besser als Intel.
Schiech schrieb:
Und was kam dann? Leute hatten sich beklagt und AMD hat es letzten Endes dann im Sinne der Kunden gelöst, so dass man auch den allerneusten 5800X3D noch auf einem 300er Mainboard von 2017 benutzen konnte.

Intel hingegen nicht, obwohl LGA1151 und LGA1151v2 fast identisch waren durfte kein Coffee Lake auf LGA1151 (mit BIOS-Mod und lackierten Sense-Pins ging es dann doch).

Und jetzt mit LGA1851 hat Intel wieder die gleiche Situation. Der 265KF für 209 USD bei Microcenter ist ein sehr guter Deal, und für PC-Schrauber sehr attraktiv, wenn da nicht die tote Plattform wäre. Mit etwas langfristiger Planung wie AMD bei AM4/AM5 hätte Intel das besser lösen können, aber jetzt bleibt nur noch die CPUs zu verramschen.
 
chithanh schrieb:
Das kann man vielleicht als Hardcore-Enthusiast machen aber die allermeisten User setzen gerade mal XMP / EXPO und fassen den Rest (Spannungen, Timings, ...) nicht mehr an.
Reicht doch - verglichen zu AM5 30€ teureren DDR5-7600 nehmen und bereits deutlich bessere Werte als hier mit DDR5-6400CL36 (!) genießen:
IMG_4491.jpeg

Dann zieht man in Spielen und Anwendungen gleich mit dem 520€ 7950X3D - für 209$ nicht schlecht …
chithanh schrieb:
Und jetzt mit LGA1851 hat Intel wieder die gleiche Situation. Der 265KF für 209 USD bei Microcenter ist ein sehr guter Deal, und für PC-Schrauber sehr attraktiv, wenn da nicht die tote Plattform wäre. Mit etwas langfristiger Planung wie AMD bei AM4/AM5 hätte Intel das besser lösen können, aber jetzt bleibt nur noch die CPUs zu verramschen.
Zum Thema: Du hast einen Ryzen 1600 auf deinem AM4 Mainboard stecken …
Die allermeisten, wie dich selbst auch, braucht das nicht interessieren, da sie sowieso nicht ansatzweise jährlich die CPU wechseln, sondern eher in Richtung jedes halbe/ganze Jahrzehnt :)

Was ist denn deine Alternative zum 265K(F) selbst für 295€ anstatt 209$? Der 150€ bzw. 50% teurere 9900X? Der 25€ günstigere aber dafür 120% (!!!) schwächere 7600X3D der selbst in Spielen hinten liegt? :p
 
Zurück
Oben