Hallo,
ich habe bereits einige 2D Spiele erfolreich in Java umgesetzt (nur mithilfe der Java-API, also ohne irgendwelche externen Game-Engines). Die Größenordung/Komplexität von der ich hier rede ist in etwa ein Minecraft-2D-artiges Spiel.
Von HTML5 und JavaScript habe ich fast keine Ahnung. Mich würde aber dennoch intressieren, wie dort die 2D-Spieleentwicklung aussieht. Ist das im Vergleich zu Java (oder auch C#, C++, ..., jeweils ohne externe Engine) leichter oder schwerer? Es gibt für HTML5/JS bereits einige Game-Engines, aber wie schwer/leicht wäre das Umsetzen eines 2D-Spieles ohne/mit solch einer Egine?
In Java erfordert ein 2D-Spiel bereits viele Zeilen Code. Ohne OOP wäre dies denke ich sehr unübersichtlich.
JavaScript ist war OOP, bietet jedoch keine Klassen. Ich stelle mir das ganze in HTML5/JavaScript daher ziemlich chaotisch vor, falls ich dort ähnlich viel Code schreiben müsste, wie in Java. Oder erfordert HTML5/JavaScript wesentlich weniger Codezeilen insgesamt?
Und kann man die 2D-Spieleentwicklung mittels HTML5/JavaScript als ernstzunehmende Konkurrenz zur nativen Programmierung mittels z.B. Java bezeichnen? Oder ist das ganze noch sehr unausgereift, chaotisch und maximal eine spielerrei?
ich habe bereits einige 2D Spiele erfolreich in Java umgesetzt (nur mithilfe der Java-API, also ohne irgendwelche externen Game-Engines). Die Größenordung/Komplexität von der ich hier rede ist in etwa ein Minecraft-2D-artiges Spiel.
Von HTML5 und JavaScript habe ich fast keine Ahnung. Mich würde aber dennoch intressieren, wie dort die 2D-Spieleentwicklung aussieht. Ist das im Vergleich zu Java (oder auch C#, C++, ..., jeweils ohne externe Engine) leichter oder schwerer? Es gibt für HTML5/JS bereits einige Game-Engines, aber wie schwer/leicht wäre das Umsetzen eines 2D-Spieles ohne/mit solch einer Egine?
In Java erfordert ein 2D-Spiel bereits viele Zeilen Code. Ohne OOP wäre dies denke ich sehr unübersichtlich.
JavaScript ist war OOP, bietet jedoch keine Klassen. Ich stelle mir das ganze in HTML5/JavaScript daher ziemlich chaotisch vor, falls ich dort ähnlich viel Code schreiben müsste, wie in Java. Oder erfordert HTML5/JavaScript wesentlich weniger Codezeilen insgesamt?
Und kann man die 2D-Spieleentwicklung mittels HTML5/JavaScript als ernstzunehmende Konkurrenz zur nativen Programmierung mittels z.B. Java bezeichnen? Oder ist das ganze noch sehr unausgereift, chaotisch und maximal eine spielerrei?
Zuletzt bearbeitet: