2x derselbe Inhalt im selben Ordner?

Marvolo

Commander
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
2.143
Hallo,

etwas Komisches ist mir beim Ausmisten älterer Dateien/Ordner aufgefallen - und zwar gibt es bei mir manche Ordner / Unterordner, in denen identisch entweder dieselbe Datei (also Dateiname identisch / gleichlautend) drin ist oder 2 Ordner mit identischem Namen.

Meines Wissens und meiner Erfahrung nach, dürfte sowas unter Windows gar nicht möglich sein, da Windows ja direkt meckert, wenn eine Datei oder ein Ordner mit selbem Namen bereits existieren...

Aber bei mir gibt's das anscheinend:

Screenshot 2025-09-01 113817.jpg


Screenshot 2025-09-01 113917.jpg



Der Inhalt der gleichlautenden Ordner ist jeweils auch immer direkt identisch, das heißt, ich kann einfach den Inhalt des zweiten gleichlautenden Ordners ausschneiden und in den ersten Ordner einfügen und DANN fragt er mich auch wieder, ob ich die bereits vorhandenen Dateien überschreiben möchte, so wie ich es eigentlich kenne.

Was läuft hier falsch? Mittlerweile habe ich das zwar alles von Hand beseitigt, also wie oben beschrieben, immer den Inhalt des zweiten gleichen Ordners in den ersten ausgeschnitten und dort überschreiben lassen, aber wie sowas an erster Stelle überhaupt erst in Erscheinung treten konnte, verstehe ich nicht.
 
führe doch mal chkdsk auf der entsprechenden Partition aus, ggf ist hier was bei der Zuordnungstabelle krum
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blubberbirne
Ist denn in beiden Ordner derselbe Inhalt?

Falls ja:
Kopiere einen Odner woanders hin auf dem Datenträger.
Lösche beide Ordner und kopiere zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind beides identische Dateien. Ich kann eine exakt gleichlautende Datei in einen Ordner rein kopieren / ausschneiden, in dem auch bereits eine Datei mit exakt gleichem Namen ist und beide Dateien existieren dann nebeneinander...

Gerade eben wieder gemacht.

ChatGPT sagt Folgendes:

Das, was du beschreibst, klingt tatsächlich erstmal so, als ob es unter einem „normalen“ Windows-Dateisystem (NTFS, FAT32, exFAT) nicht vorkommen dürfte. Windows erzwingt bei Dateinamen in demselben Ordner Eindeutigkeit – sprich: zwei Dateien mit exakt demselben Namen (inkl. Dateiendung) im gleichen Ordner sind eigentlich unmöglich.
Aber es gibt ein paar Ausnahmen und Szenarien, die solche „Doppelungen“ erklären können:





1. Unterschiede, die man nicht auf den ersten Blick sieht​


  • Unsichtbare Whitespaces: Ein Ordner „Test“ und einer „Test “ (mit Leerzeichen am Ende) werden im Windows Explorer oft so angezeigt, als wären sie gleich, obwohl NTFS sie technisch unterscheiden kann. Explorer „normalisiert“ das in der Anzeige.
  • Sonderzeichen: Manche Unicode-Zeichen sehen gleich aus, sind aber unterschiedliche Codepoints (z. B. normales „a“ und kyrillisches „а“). → Kann aussehen wie derselbe Name, ist aber technisch nicht derselbe.
  • Groß-/Kleinschreibung: NTFS ist normalerweise case-insensitive (Test = test), aber es kann „case-preserving“ sein. Mit speziellen Tools oder Subsystemen (WSL, Git, Linux-Mounts) können Dateien entstehen, die sich nur durch Groß-/Kleinschreibung unterscheiden.



2. Versteckte Systemmechanismen​


  • Hardlinks / Junctions / Symbolic Links: Windows erlaubt es, dass eine Datei mehrfach im Dateisystem auftaucht, obwohl es sich nur um denselben physischen Inhalt handelt. Das kann so wirken, als ob Dateien doppelt da sind.
  • Alternative Data Streams (ADS): Unter NTFS können zusätzliche „Dateien“ an derselben Stelle hängen, die im Explorer nicht sichtbar sind.



3. Korruption oder externe Tools​


  • Dateisystemfehler: Besonders bei alten Platten, USB-Sticks oder nach unsauberem Entfernen können solche „Geisterdoppelungen“ auftreten.
  • Linux / Mac Kopien: Falls die Dateien irgendwann mit einem anderen Betriebssystem oder über ein Netzwerk erstellt wurden, kann es sein, dass diese Systeme Zeichen erlaubt haben, die Windows eigentlich nicht zulässt (z. B. : oder ?). Explorer zeigt das dann manchmal merkwürdig an.
 
Marvolo schrieb:
Gerade eben wieder gemacht.

ChatGPT sagt Folgendes:

wie wäre es wenn du die vorgeschlagenen Tipps hier aus dem Forum umsetzt / testest und uns die Ergebnisse mitteilst ?

Weil wie ChatGPT schon sagte : mit 3. sollte hier eine Korruption des Dateisystems ausgeschlossen werden.

(warum auch immer man immer wieder ChatGPT fragt statt hier auf die Antworten im Forum einzugehen)


Zudem ist interessant, ob das ein Netzlaufwerk oder ein lokaler Datenträger ist, welches FileSystem verwendet wird usw.
 
Willst du dich hier nur unterhalten und ein bisschen ChatGPT copy pasten? Dann bist du hier leider falsch und verschwendest die Zeit all derer, die hier helfen möchten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chrigu und Sebbi
ChatGPT hin, ChatGPT her...

Mich jedenfalls würde es schon interessieren, wie diese Eigenart zustandekommt: Ob sie eine verbesserte Funktion für Windows darstelle oder ob ein Flüchtigkeitsfehler seitens dem Dateisystem (Syntax: Soft-/ Hardlinks) dahinstecke.

Mir ist das schon bei einigen Anime-Folgen aus Scene-Releases aufgefallen, diese versehentlich gleich benannt waren.
 
@Naru

da ich die "doppelten" Dateien mittlerweile alle händisch beseitigt habe, kann ich das Phänomen leider nicht mehr reproduzieren. Habe es gerade probiert: sobald ich nun eine Datei ins selbe Verzeichnis reinkopiere, die dort schon war, fertigt er mir dieses Mal richtigerweise eine "Kopie" an (beim Reinkopieren), oder sagt mir, dass dort schon eine Datei ist, und ob ich diese ersetzen/überschreiben möchte (beim Ausschneiden & Einfügen).

CheckDisk hat keine Fehler angezeigt.

Ich vermute, dass da trotzdem irgendwas falsch war mit der Zuordnungstabelle oder sowas. Sobald das Phänomen nochmal auftritt, poste ich es hier nochmal.

Vom Verhalten her war es, wie gesagt, so, als wäre es eine komplett neue Datei oder ein komplett neuer Ordner, obwohl beide identisch/gleichlautend waren vom Namen her.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Naru
Zurück
Oben