3 Monitore anschließen

MOS1509

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
2.002
Hi Leute,

ich habe an meinem Haupt-PC bereits zwei 24 Zoll Bildschirme angeschlossen. Beide sind an der Geforce GTX 460 angeschlossen, einer über den HDMI-Anschluss, der andere per DVI. Das AsRock Z68 Pro 3 hat ja auch noch Anschlüsse zur Nutzung der Sandy-Bridge-Grafik. Die Sandy-Bridge-Grafik ist laut Gerätemanager und Virtu Lucid auch nicht abgeschaltet. Kann ich über die Sandy-Bridge-Grafikausgänge noch einen 3. Bildschirm anschließen ?
 
Nö.

Bzw. funktioniert der Hybrid-Modus mit dieser Grafikkarte und dieser Onboard-(CPU-)GPU nicht.
 
Nein
 
stöpsel doch einen Monitor um, dann weißt du es.

ach ja --> bei Win7/XP sollte es gehen, bei Vista nicht.
 
Also mir wäre es neu dass man 2 verschiedene Grafiktreiber für 2 unterschiedliche GPUs gleichzeitig verwenden kann. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
 
Ja wie florian. schreibt!
Kannst sogar noch einen Vierten anschließen.
Aber auf den Monitoren über den i5 hast du nicht die Performance der 460 sondern nur die des i5, mit entsprechendem RAM verbrauch.

€ bei mir geht's!
 
Wenn GTX460 und die Intel HD unabhängig voneinander laufen, dann hat man auch zwei unterschiedliche Grafikkarten, dessen Gesamtausgänge addiert werden.

Natürlich hat der Ausgang der Intel-Grafik nicht so viel Leistung, sodass man auf dem Monitor nicht zocken sollte, wenn eine GTX460 zu Verfügung steht.

Der HDMI-Anschluss meiner GTX570 wollte nicht funktionieren und der Abend mit der Freundin war bedroht. Doch die HD3000 hat mich gerettet und ich stöpselte einfach in den HDMI-Ausgang des Mainboards - Windows Geräusch, Bild da. Lief parallel zur Ausgabe meines normalen Monitors.
 
@Stofftier
Mit dem MSI Big Bang Fuzion kann man gleichzeitig eine nVidia und eine AMD-Karte nebeneinander und wenn mich nicht alles täuscht auch zusammen betreiben.

https://www.computerbase.de/artikel/mainboards/msi-big-bang-fuzion-mit-hydra-chip-test.1188/

Der HDMI-Anschluss meiner GTX570 wollte nicht funktionieren und der Abend mit der Freundin war bedroht. Doch die HD3000 hat mich gerettet und ich stöpselte einfach in den HDMI-Ausgang des Mainboards - Windows Geräusch, Bild da. Lief parallel zur Ausgabe meines normalen Monitors.
Wieder was dazu gelernt. :)
Hätte nicht gedacht, dass das funktioniert.
 
man kann so viele Verschiedene Grafikkarten einbauen wie man will.
einzig VISTA lies nur einen Grafikkartentreiber zu.

dazu braucht man auch keine Spezielle Hardware.
grundsätzlich sollte das vorhaben des TEs also ohne jegliche Probleme Funktionieren.
 
Man kann unter WinXP und Win7 kann man egal welche und egal wieviele (was halt reingeht) Grafikkarten betreiben. Natürlich geht kein Crossfire oder SLI (außer mit dem katastrophalen Lucid-Chip). Als getrennte Displays kann man diese aber wunderbar betreiben.
 
@adam gontier
Ja, den Test kenn ich bereits - ist ja aber nicht wirklich ernstzunehmen.

Wow, da hab ich ja wieder was gelernt. ^^ Da wird mein nächstes Board wohl bestimmt ein Z68 werden... einfach TV und 2t Bildschirm an die interne Grafikeinheit und lediglich der Standard Monitor hängt an der Grafikkarte. Dann taktet diese auch nicht mehr jedes mal unnötig hoch wenn ich nebenbei einen Film starte o.ä.

Wieso sagt einem sowas keiner?! :D
 
Zurück
Oben