3 partitionen, unterschiedlicher typ

rian

Cadet 1st Year
Dabei seit
Sep. 2006
Beiträge
12
Hallo,

bitte um hilfe: hab hier eine notebook-platte, die per usb-adapter an meinem Laptop hängt., damit ich sie vielleicht doch noch retten kann. anscheinend sind da einige partitionen durcheinander gekommen.

hab jetzt schon testdisk drüberlaufen lassen, mit delete die tables gelöscht, dann analyse und mit search wird danach folgendes angezeigt, siehe screenshot.

sind 3 partitionen mit 3 unterschiedlichen dateisystemen. derzeit wird mir von dieser platte nur die erste angezeigt, das dürfte aber irgendeine reperatutpartition sein, die sich irgendwie auf die platte geschlichen hat.
ich will die 3. partition, die hpnotebook heißt wiederherstellen, das dürfte die richtige sein. wie krieg ich die wieder??

Danke für alles tipps
 

Anhänge

  • screenshot.jpg
    screenshot.jpg
    28,6 KB · Aufrufe: 260
AW: bitte um hilfe: 3 partitionen, unterschiedlicher typ

Auf den ersten beiden Parts sind die Infos (fat16) vom Hersteller und das Freedos (fat32) was bei der Auslieferung drauf ist und was man wieder einschaltet, wenn man auf die Systemherstellung im Bios klickt, diese sind allerdings versteckt wenn das Book einmal an, das Bios eingerichtet wurde und ein Betriebssystem installiert wurde. Ob die beiden Parts benötigt werden weiss ich nicht, sollte aber die Hotline von HP klären können.
 
AW: bitte um hilfe: 3 partitionen, unterschiedlicher typ

Teile mir mal dein Notebook mit, damit ich vielleicht herausbekomme was die erste Partition für ein Type war.
Die mittlere Fat32 überlappt beide Partitionen und sieht verkehrt aus.
Deine letzte Datenpartition NTFS könnte wiederhergestellt werden.
Sollte mit dem Links oder Rechtspfeil auf der Tastatur einfach auf Stern * für primär und aktiv gesetzt werden.
Teile mir aber mal mit was du für eine Notebook oder Laptop hast damit die erste richtig zugeordnet werden kann.
Ist auch wichtig damit der Computer richtig bootet.
Markiere mal deine NTFS-Partition und drücke p ob du deine Daten siehst oder eine Fehlermeldung.
Teile es mal mit.
Partition kann nur wiederhergestellt werden wenn das Dateisystem in Ordnung ist.
Auch kann Testdisk wenn die Daten angezigt werden, Ordner, Dateien und auch ganze Laufwerke auf intakte Partitionen oder Laufwerke kopieren.
Infos dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/232924/

Viele Grüße

Fiona
 
AW: bitte um hilfe: 3 partitionen, unterschiedlicher typ

hallo,
also mittlerweile konnte ich dank testdisk (ein wahnsinn dieses programm!!!) die wichtigsten daten sichern, mit p wurden die dateien der ntfs-partition angezeigt und sie ließen sich kopieren.

das notebook ist ein hp omnibook xe3. nachdem die festplatte auch schon komische geräusche gemacht hat, werd ich wohl die platte tauschen, bin aber schon mal froh, dass ich an die daten rangekommen bin.

wenn man die ntfs aber wieder bootfähig bekommt, könnte ich das noch mal überdenken.

danke auf jeden fall!!
 
AW: bitte um hilfe: 3 partitionen, unterschiedlicher typ

also, wenn ich die ntfs-partition mit pfeiltaste auf stern schalte und mit write bestätige, bekomme ich danach einen status: bad. bootsector is different. mit rebuilt bs kommt folgendes, siehe screenshot.
werd mal mit write einen neuen schreiben lassen und schauen, was dann passiert...
 

Anhänge

  • screenshot2.jpg
    screenshot2.jpg
    70,8 KB · Aufrufe: 252
AW: bitte um hilfe: 3 partitionen, unterschiedlicher typ

Für mich wäre eigentlich der vorige Screen mit "bad boot sector" interessant.
Wenn dann der backup boot sector Ok ist, kann es mit Backup BS repariert werden.
Am Ende der Partition befindet sich ein Backup vom Bootsektor.
Wenn der Bootsektor defekt ist, kopiert Testdisk das Backup des Bootsektors über den Bootsektor und es sollte dann funktionieren.
Wenn der Computer dann nicht startet gibt es noch andere Möglichkeiten wie fixmbr.
Ich werde mal schauen ob ich Infos bekomme was HP bei dem hp omnibook xe3 für ein Partitionstyp angelegt hat.
Einfacher wäre es mal den Support anzurufen und zu fragen um welchen Partitionstyp sich diese Partition handelt.
Der könnte dann in Testdisk zugewiesen werden.
Wäre gut wenn du es mir mitteilen könntest.
Normal zeigt Testdisk dieses nach Analyse an.
Bei dir aber nicht mehr möglich, da du das Menü Delete benutzt hast.
Bei Dell zum Beispiel ist es auch eine Fa16-Partition die den Typ de für Dell Utility hat.
Daher bevor du da was machst und die erste Partition verkehrt erkannt wird, sollte dies geklärt werden.
Dadurch könntest du die erste Partition erhalten und Boot kann auch richtig gesetzt werden.

Viele Grüße

Fiona
 
AW: bitte um hilfe: 3 partitionen, unterschiedlicher typ

hallo fiona,
nachdem ich die hoffnung für die platte eh schon aufgegeben habe und nur froh bin, die daten wiederzuhaben, hab ich ein bisschen rumprobiert. also hab ich wie erwähnt mit write einen neuen bs schreiben lassen. die ntfs-partition wird nun auf meinem anderen laptop, wo die platte ja mit usb-adapter hängt, erkannt und ist lesbar. der ursprungslaptop kann allerdings nicht booten von dieser platte. die anderen partitionen werden nicht angezeigt.

gibts noch eine chance, das hinzbekommen, oder ist neuaufsetzen eh die beste variante?

danke
 
Das kann wahrscheinlich wiederhergestellt werden.
Rufe eingach mal den Support an und frage nach dem Partitionstyp ganz vorn in der Partition, das der richtig gesetzt werden kann.
Vielleicht hast du auch Unterlagen wo das drinsteht.
Hinterher kann deine Startpartition wenn nötig aktiv gesetzt werden.
Vielleicht solltest du auch fixmbr dann ausführen.
Kläre es mal mit dein er ersten Partition.
Wenn du die nicht haben willst etc. teile es mit.
Dann kann ich dir sofort Infos setzen.
Normal versuche ich aber dein Computer wenn möglich im Urzustand zurückzusetzen.

Viele Grüße

Fiona
 
hallo nochmal!
also im prinzip reicht es mir vollkommen, wenn die ntfs wieder bootet, die anderen beiden sind mir egal.
status derzeit ist, dass die platte als externe festplatte erkannt wird, im ursprungsgerät eingebaut bootet er nicht, es kommt allerdings auch keine fehlermeldung, nur ein blinkender cursor.

danke!
 
Wieviele Partitionen werden bei dir angezeigt?

Die erste muß wenn vorhanden gelöscht werden.
Setze mir auch nochmal ein Screen in Testdisk direkt nach Analyse bestätigen.
Sind deinen gegenwärtigen Partitionstabelleninfos.

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
liebe fiona!
also nach analyze kommt folgendes bild: screenshot 3

wenn ich dann enter drücke, folgendes: screenshot 4

und wenn ich dann auf search gehe, folgendes: screenshot 5



im windows explorer wird mir nur die ntfs-partition angezeigt, sonst keine.


danke und lg
 

Anhänge

  • screenshot3.jpg
    screenshot3.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 253
  • screenshot4.jpg
    screenshot4.jpg
    68,9 KB · Aufrufe: 268
  • screenshot5.jpg
    screenshot5.jpg
    73,7 KB · Aufrufe: 258
Ich gehe jetzt von diesem Screen aus.
https://www.computerbase.de/forum/attachments/screenshot4-jpg.59331/

Setze bitte die erste Partition mit dem Links oder Rechtspfeil auf der Tastatur auf D für gelöscht.
Siehst du ganz links.
Markiere dann deine zweite Partition und setze die mit dem Links oder Rechtspfeil auf der Tastatur auf Stern für primär aktiv bootfähig.
Bestätige dann mit Enter.
Gehe auf Write und bestätige mit Enter, y und Ok.
Beende Testdisk jeweils mit Quit.

Baue die Festplatte wieder in den anderen Computer.
Wenn das Starten Probleme machen sollte, führe in der Wiederherstellungskonsole fixmbr aus.

Teile es mit.

Wenn es noch Problem machen sollte, Poste mal den Inhalt deiner boot.ini.

Viele Grüße

Fiona
 
hab das so wie beschrieben gemacht, allerdings hat sich nichts geändert. ein neuerliches testdisk zeigt auch die partitionen genauso wie vorher auf dem screenshot, dh die glöscht ist auch noch da.

boot.ini lautet folgendermaßen:

[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Home Edition" /fastdetect /NoExecute=OptIn


ahja: Kann man fixmbr auch an dem jetzt laufenden laptop durchführen, an dem die platte jetzt mit usb hängt??

danke!
 
Die boot.ini zeigt auf die zweite Partition.
Daher kannst du es so lassen und brauchst die erste nicht löschen.
Sehr wichtig ist, das die erste Partition in Testdisk nur auf P für primär steht!
Die zweite (praktisch deine NTFS-Partition) muß auf Stern für primär aktiv und bootfähig stehen.
Passe es mal mit den Pfeilen in Testdisk wie oben beschreiben an und speichere es bei Write.
Hintergrundprozesse wie Virenscanner oder GoBack können Probleme machen.
Überprüfe es daher mal.
Bedenke es kann immer nur eine Partition aktiv sein (in Testdisk auf Stern stellen und speichern).
Ohne aktive Partition bootet der Computer auch nicht!

Führe dann einfach mal fixmbr aus.
Baue dazu am besten die Festplatte zurück!

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
das dumme ist, dass ich nur meine acer-recovery dvd hier hab, und die ist nicht bootfähig, dh auch keine reperaturkonsole.
hab versucht den mbr mit knoppix wiederherzustellen, aber das gelang nicht: "faield to open /dev/hda: permission denied".


eine änderung gibt es allerdings: beim booten bleibt er noch immer mit blinkendem cursor stecken, allerdings schreibt er nun noch "MBR" und dann blinkt der cursor erst...


tja, was nun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du keine normale WinXP-CD hast die mit der Wiederherstellungskonsole funktioniert, wäre es auch möglich einen MBR Code mit Testdisk zu schreiben.
Der ist aber absolut Open Source-Standard und hat einige andere Features.
Kann im Fall nur mit fixmbr auf Microsoft Standard wiederhergestellt werden.
Bevor du das machst schaue es dir genau an!;
http://www.cgsecurity.org/wiki/Menü_MBR-Code

Überlege es dir daher.

Viele Grüße

Fiona
 
liebe fiona!

hat sich erledigt, hab eine neue platte reingehängt. danke jedenfalls für deine hilfe, ohne dieses forum wäre ich wahrscheinlich nicht an die daten rangekommen.

schöne weihnachten aus wien!
 
Zurück
Top