3 poliges LED Kabel an Netzteil anschließen?

MarvinS2803

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2014
Beiträge
25
Hey!
habe aus meinem alten Mainboard ein LED Logo ausgebaut & würde das gerne ans Case bauen. Wie Verkabel ich die Pins der LED an ein Netzteil? Würde vllt ein 3 Pin Lüfteranschluss auch gehen?
Anbei ein Bild :)
Danke für alles was mich vllt ein Stück weiter bringt :p
74913F75-0A98-4ADA-BA9A-79E514382C00.jpeg
 
Schwarz ist Ground und rot in der Regel die Versorgungsspannung. Wo war es angeschlossen, vermutlich gibt es dafür Doku - auch für den Stecker.
 
Cardhu schrieb:
3 Pin Lüfter
+ - RPM
Da sich das Logo wohl weniger dreht, solltest du das nicht machen.
Kann ja sein, dass die Stromkabel der Lüfter trotzdem gehen. Strom kann ja trotzdem fließen :p
Ergänzung ()

iamunknown schrieb:
Schwarz ist Ground und rot in der Regel die Versorgungsspannung. Wo war es angeschlossen, vermutlich gibt es dafür Doku - auch für den Stecker.
Am Mainboard direkt unter dem Logo
. Habe nur die Kabel freigelegt & den Anschluss abgeknipst weil der eh auf nix raufpasst :)
 
MarvinS2803 schrieb:
Kann ja sein, dass die Stromkabel der Lüfter trotzdem gehen. Strom kann ja trotzdem fließen
Ich glaube aber, dass 12V den meisten LEDs nicht so gut tut ;)
Da kommt es eben drauf an wie das aufgebaut ist. Ansonsten hast du nur einmal kurz Licht :D
 
Cardhu schrieb:
Ich glaube aber, dass 12V den meisten LEDs nicht so gut tut ;)
Da kommt es eben drauf an wie das aufgebaut ist. Ansonsten hast du nur einmal kurz Licht :D
Okey Schade, sah nämlich ganz nett aus :p
 
Das ganze braucht entweder 5V oder 3,3V
Ich tippe aber mal auf 5V, und kannst du ja super einfach testen zb mit den 5V eines USB Kabels.
 
TheTrapper schrieb:
Das ganze braucht entweder 5V oder 3,3V
Ich tippe aber mal auf 5V, und kannst du ja super einfach testen zb mit den 5V eines USB Kabels.
Und wie genau schliess ich sowas an ein USB Kabel? :p
 
Also du bist doch sicherlich nicht auf den Kopf gefallen.
Da muss man halt auch mal etwas eigene Initiative mit bringen.
Als erstes schaust du im Netz wie ein USB Kabel belegt ist.
Dann nimmst du ein USB Kabel welches du nicht mehr benötigst schneidest eine Seite ab, legst die Kabel frei und test ob es damit leuchtet.

Usb_kabel_beschriftet.jpg


Wenn es damit leuchtet brauchst du nur noch einen Lötkolben oder eine Lüsterklemme und Isolierband
 
MarvinS2803 schrieb:
Asus Maximus VII Hero
Dann schau was am PCB vom Board aufgedruckt ist. Habe keine Bilder mit demontiertem Kühler vom Chipsatz gefunden.
USB wird es eher nicht sein, dafür müssten es vier Pins sein (+/- und Daten +/-).
 
iamunknown schrieb:
USB wird es eher nicht sein, dafür müssten es vier Pins sein (+/- und Daten +/-).
Bei USB geht es nur um die 5V die Datenkabel sind total egal.
Und ich wette zu 99% das ganze läuft mit 5V eines USB Kabel bestens.
 
TheTrapper schrieb:
Also du bist doch sicherlich nicht auf den Kopf gefallen.
Da muss man halt auch mal etwas eigene Initiative mit bringen.
Als erstes schaust du im Netz wie ein USB Kabel belegt ist.
Dann nimmst du ein USB Kabel welches du nicht mehr benötigst schneidest eine Seite ab, legst die Kabel frei und test ob es damit leuchtet.

Anhang anzeigen 872682

Wenn es damit leuchtet brauchst du nur noch einen Lötkolben oder eine Lüsterklemme und Isolierband
Hab grad ein USB Kabel auf gemacht & Schwarz und Rot aneinander gehalten, passiert ist erstmal nix. Müssen die zingend gelötet sein damit die nen Lebenszeichen geben?
 
Nö USB Kabel muss gesteckt sein und sowohl Rot - Rot und Schwarz - Schwarz müssen gleichzeitig Kontakt haben.
 
TheTrapper schrieb:
Bei USB geht es nur um die 5V die Datenkabel sind total egal.
USB ohne Datenkabel ist kein USB. Die LEDs können durchaus übrigens auch 12V benötigen - je nachdem was ASUS hier verbaut hat.
 
iamunknown schrieb:
USB ohne Datenkabel ist kein USB. Die LEDs können durchaus übrigens auch 12V benötigen - je nachdem was ASUS hier verbaut hat.
Habe die Datenkabel des USBs komplett außen vor gelassen.
 
iamunknown schrieb:
USB ohne Datenkabel ist kein USB. Die LEDs können durchaus übrigens auch 12V benötigen - je nachdem was ASUS hier verbaut hat.
Boar es geht nicht um USB sondern um den Strom🙄
12V LEDs wären äußerst ungewöhnlich.
Es gibt 3V LEDs die laufen zum testen aber auch mit 5V
Eventuell hat man aber wirklich 12V abgegriffen auch wenn das heute eher unüblich ist für LEDs im PC.
 
TheTrapper schrieb:
Boar es geht nicht um USB sondern um den Strom🙄
12V LEDs wären äußerst ungewöhnlich.
Es gibt 3V LEDs die laufen zum testen aber auch mit 5V
Eventuell hat man aber wirklich 12V abgegriffen auch wenn das heute eher unüblich ist für LEDs im PC.
TheTrapper schrieb:
Boar es geht nicht um USB sondern um den Strom🙄
12V LEDs wären äußerst ungewöhnlich.
Es gibt 3V LEDs die laufen zum testen aber auch mit 5V
Eventuell hat man aber wirklich 12V abgegriffen auch wenn das heute eher unüblich ist für LEDs im PC.
Passieren tut trotzdem nichts
 
Zurück
Oben