3080 bei 550 Watt?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

BeazTM

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2018
Beiträge
37
Moin!
Vorerst ... ich hab leider nicht die großé ahnung deswegen bin ich hier^^
Derzeit habe ich eine 3070 (Msi Gaming Trio) mit einen Ryzen 7 5800x
... nun die Frage ... Ich hab ein b quiet netzteil 550W , würde das noch ausreichen?
Ist die CPU noch aktuell genug für eine 3080?
Danke <3
 
Die CPU reicht völlig aus, Netzteil nicht mehr. Weder von der Leistung, noch von der Anzahl Anschlüsse.
 
Ich würde es einfach ausprobieren.

Wieso sollte eine aktuelle CPU wie der 5800X nicht "ausreichen" für eine 3080?

Die 550W könnten funktionieren. Es kommt auch auf das Alter des Netzteils an.
 
Selbst mit der 3070 bist du schon arg an der Grenze. Die 3080 wird definitiv den Überspannungsschutz auslösen. Zumindet wenn du der 3080 das volle Powerlimit lässt. 650W sind das minimum.
 
@BeazTM
Mit 550W wird es sehr schwierig. Geh lieber auf einen 850W Netzteil zu, damit hast du alles abgedeckt, sogar OC Spielereien :)
Wieviel möchtest du denn für ein neues Netzteil ausgeben?
 
Die 3080 darf maximal 320W ziehen, je nach Modell auch mehr. Der 5800x liegt bei 145W maximal. Das sind zusammen schon >450W. Heisst für den ganzen Rest plus die Lastspitzen der 3080 würden 100W übrig bleiben. Das ist schon sehr knapp.

Begrenzt du die 3080 und den 5800x im Powertarget, dann sollte es gerade so gehen. Also z.B. 280W für die 3080 und 100W für den Ryzen. Das ist aber bestimmt nicht in deinem Sinne, deshalb größeres Netzteil mit wenigstens 650W und gut ist ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: peakyblinder
Okay danke für die ganzen Antworten ,
ich denke es wird ein 850W :)
 
Gibt genug Leute hier im Forum die erfolgreich eine 3080 mit einem 550W NT betreiben. Mein Netzteil mit 500W langweilt sich sowas von mit einer 3070 und einem 5800X3D. Aber du solltest halt nicht übertakten, am besten sogar das Powerlimit auf 85% senken (wurde hier auf CB ja im Test auch empfohlen). Da verlierst du nur ca. 5% Leistung aber sparst Strom.

Also ich würde es versuchen und zur Not kannst du das NT ja immer noch austauschen falls der Rechner wirklich ausgeht beim Zocken.

Aber ja, ein bisschen knapp ist es sicher, je nachdem ob du deine CPU noch übertaktet hast, was sonst noch an RGB in deinem Rechner steckt etc. GPU und CPU gleichzeitig zu 100% Auslasten dürfte ziemlich sicher das Netzteil überfordern aber das passiert in Spielen ja nie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: killbox13 und Tzk
Man darf nicht vergessen, 550 Watt ist die 24/7 Dauerlast, Puffer für Lastspitzen hat jedes Netzteil noch obendrauf, wie viel das kommt dann sehr auf die Qualität an.
Ich ziehe mit meiner 3070 knapp über 400 Watt, hätte kein schlechtes Gewissen eine 3080 ranzuhängen.
Einfach ausprobieren, im schlimmsten Fall geht der PC einfach aus aber vielleicht funktioniert es auch und du hast einen unnötigen Kauf erspart.
Generell würde ich bei Neukauf von BeQuiet abraten, gibt besseres fürs Geld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: killbox13
Also, mal ganz unabhägig davon ob es geht oder nicht:
Warum willst du von einer 3070 auf eine 3080 aufrüsten. Sod er riesige Sprung ist das jetzt nicht gerade...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ferris19, Alexander2, Novocain und eine weitere Person
habe ich damals auch gemacht, bringt 20-30% , je nach Spiel, und 2-4 GB VRAM gibts ja auch noch dazu.
 
wtfNow schrieb:
Man darf nicht vergessen, 550 Watt ist die 24/7 Dauerlast, Puffer für Lastspitzen hat jedes Netzteil noch obendrauf, wie viel das kommt dann sehr auf die Qualität an.
Und?
1. Gehst du über die 550W ists mit der Haltbarkeit nicht mehr so pralle
2. Ein 5800X + 3080 zieht bei last schon über 600W
 
ich versteh nicht wie die leute hier sagen reicht noch aus...

ich würde eine 1000€ teure grafikkarte nicht mit einem 550W NT betreiben, + lastspitzen von CPU und GPU reicht das vorn und hinten nicht aus, es hat ein grund wieso die hersteller sagen mind. 750W NT

immer wieder schön wenn kunden bei mir sind dessen NT sich mit einem knall verabschiedet haben und die graka gleich mit...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: feidl74
Tzk schrieb:
Die 3080 darf maximal 320W ziehen, je nach Modell auch mehr. Der 5800x liegt bei 145W maximal. Das sind zusammen schon >450W. Heisst für den ganzen Rest plus die Lastspitzen der 3080 würden 100W übrig bleiben. Das ist schon sehr knapp.

Begrenzt du die 3080 und den 5800x im Powertarget, dann sollte es gerade so gehen. Also z.B. 280W für die 3080 und 100W für den Ryzen. Das ist aber bestimmt nicht in deinem Sinne, deshalb größeres Netzteil mit wenigstens 650W und gut ist ;)
denke selbst 650 Watt sind für das NT zu knapp bemessen bei Lastspitzen. es mag erstmal gut gehen aber dem NT würd es nicht gut tun. denke mit Minimum 850 Watt bist du da wirklich besser aufgehoben, da vorallem die nts ja auch im Lastbereich von 50-60% ihre Stärken haben. drüber oder drunter bricht das dann doch mehr oder weniger ein, je nach Qualität vom NT.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk
bondki schrieb:
Und?
1. Korrekt.
2. Im Peak sogar mehr, aber eben nicht als Dauerlast.

Grundsätzlich muss man aber auch beachten, dass der Rest vom PC auch nicht mit Luft und Liebe läuft und das was da noch dazu kommt ist eben extrem unterschiedlich.

@TE
850W sind mit 5800X + 3080 schon ein guter Richtwert, dass es auch mit viel weniger läuft kann dagegen keiner garantieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben