32:9 Filme

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

1Scavanger1

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2017
Beiträge
279
Nabend,

gibt es eigntl schon Filme bzw Adressen, wo man dieses Format herbekommt? Habe mir mal nen 32:9 Monitor besorgt und drauf spielen kommt schon echt Geil, aber FIlme drauf schauen wäre natürlich noch fetter :D gibt atm paar 32:9 Trailer bei YouTube, das kommt schon echt gut :)
 
Hier bitte, ich hab mal für dich gegoogelt:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn und madmax2010
Ich bezweifle, dass es eine nennenswerte Anzahl Filme dafür geben wird. Fernsehformat ist 16:9 und Kino in der Regel 2,35:1. 32:9 wäre jedoch 3,55:1.
Zumal solche breiten Bilder mit geringer Höhe für normale Anwendungen auch keinen Sinn mehr ergeben. Da landet zu viel im peripheren Sichtbereich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001, Bob.Dig und Fragger911
Schon 21:9 gab es nicht oder nur als Exoten, weil man die mit schwarzen Balken auffüllen mußte, damit sie den Standardseitenverhältnissen der üblichen Wiedergabegeräte entsprachen (4:3, 16:9). Auf DVD so, auf BD so, auf UHD-BD so. Wenn du was anderes als YouTube damit schauen möchtest, mußt du mit einem Videobearbeitungsprogramm selbst Hand anlegen und zurechtschneiden.
 
Moep89 schrieb:
Ich bezweifle, dass es eine nennenswerte Anzahl Filme dafür geben wird. Fernsehformat ist 16:9 und Kino in der Regel 2,35:1. 32:9 wäre jedoch 3,55:1.
Zumal solche breiten Bilder mit geringer Höhe für normale Anwendungen auch keinen Sinn mehr ergeben. Da landet zu viel im peripheren Sichtbereich.

Ähm Kino ist wenn schon denn schon 21:9 mtw und das sieht schon sehr gut aus! Und dafür gibt es eigntl schon alles an Filmen etc... selbst bei Streaming Diensten wzb Netflix & Co wird 21:9 unterstützt! 32:9 ist halt nochn bissl länger und diverse Trailer sehen halt auch schon verdammt gut drauf aus! Hätte ja sein können, das es dafür schon Support gibt... kommen wird er zu 100%, aber vermutlich zieht sich das noch etwas...
 
1Scavanger1 schrieb:
Ähm Kino ist wenn schon denn schon 21:9
21:9 (2,33:1) ist nicht Kinoformat. Es ist sehr nah dran, aber dennoch was anderes. Üblich sind neben IMAX ( 1,36:1 ) vor allem 1,85:1 oder eben 2,35:1 (oft als Cinemascope bezeichnet). 32:9 ist einfach zu breit und zudem nahezu 0% verbreitet. Filme in diesem Format zu drehen ergibt einfach keinen Sinn, weil eben weder Kino noch Fernseher das nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001, Fragger911 und Knito
1Scavanger1 schrieb:
kommen wird er zu 100%, aber vermutlich zieht sich das noch etwas...

Darin hat niemand gedreht und wird niemand drehen. Selbst für die ganzen Schinken seit Anfang des letzten Jahrhunderts, die als Meilensteine und Meisterwerke des Kinos gelten, hat man bisher gerade mal so die Unterstützung als Exotenfunktion für Cineasten hinbekommen. Neues kommt eher in 16:9 / 1,78:1, weil das ohne Ränder auf HD-, FullHD-, UHD- und 8K-UHD-Wiedergabegeräten gezeigt werden kann, die die überwältigende Mehrheit von Monitoren und vor allem Fernsehern stellen.
 
Keine Ahnung von welchem Planeten ihr kommt, aber meine Filme/Serien schaue ich atm schon seit gut 3-4 Jahren in 21:9 auf einem 21:9 Gerät! Es gibt zwar hier und da noch ältere Filme/Serien die es in diesem Format nicht gibt und vermutlich auch nie geben wird, aber die gehören ganz klar zu den alten Schinken und interessieren mich jetzt auch eher weniger... war ja auch nicht die Frage! Für mich ist dieses Format jedenfalls Standard und keinesfalls "Exotisch"!

Guten Morgen
 
Ich denke die Filmemacher wissen in welchem Format sie drehen. Und das ist nicht 21:9. Ich würde behaupten in dem Format gibt es nahezu nichts. Der absolute Großteil aller Kinofilme liegt in 1,85:1, 2,35:1, 2,39:1 oder einem IMAX Format vor. 21:9 ist übrigens 2,33:1 und somit sehr nach an 2,35:1 und 2,39:1. Das lässt sich also auf einem 21:9 Display gut darstellen, ist aber deshalb trotzdem kein 21:9.
Und bei Serien ist aktuell nahezu alles 16:9. Das kannst du also nur mit Balken oder gestreckt auf 21:9 darstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001 und Fragger911
Ob es nun 21,15:9 ist oder 21:9 ist doch wirklich Jacke wie Hose.
32:9 wird es dennoch nicht werden, weil es für das natürliche Sichtfeld zu breit ist und damit wäre ein Film anstrengender zu schauen, weil man dann wirklich den Kopf drehen müsste.

@DeusoftheWired Du erinnerst dich sicher noch an die Zeit, wo die überwältigende Mehrheit 4:3 Fernseher hatte ;)
Der Umstieg ging dann doch verhältnismäßig flott. Daran dürfte es also weniger liegen, zumal Fernseher heute öfter getauscht werden als vor 20 Jahren^^
 
Das ganze hat halt überhaupt nix damit zu tun, dass das Format „noch“ nicht genutzt wird. Nein, es wird einfach nicht genutzt werden.

Dank Leinwänden konnten die Filmemacher eh schon immer jedes Format nutzen.
Und im Kino haben sich eben Formate durchgesetzt, die in etwa 21:9 entsprechen, schon LANGE bevor es überhaupt 21:9 Displays gab.

Zum zocken sind die breiten Formate natürlich auch nett, wobei der Support schon bei 21:9 nicht immer zufriedenstellend ist. Klar, das Gameplay ist bei den meisten Games in 21:9, die Menüs aber meist nicht, Dialoge nicht und Cutscenes meist auch nicht.

Ich hatte mir damals einen der ersten 21:9 Monitore gekauft und hab den viele Jahre genutzt. Vor kurzem bin ich deswegen aber wieder auf 16:9. Fühlt sich insgesamt einfach konsistenter und sauberer an, wenn die Spiele alle von grund auf für 16:9 ausgelegt sind.



Phoenix3000 schrieb:
Hier bitte, ich hab mal für dich gegoogelt:


Das ist nur oben und unten beschnitten. Sieht man auch sehr deutlich an den teils abgeschnittenen Köpfen.




1Scavanger1 schrieb:
Keine Ahnung von welchem Planeten ihr kommt, aber meine Filme/Serien schaue ich atm schon seit gut 3-4 Jahren in 21:9 auf einem 21:9 Gerät!

Also die letzten 10 aktuellen Serien, die ich gesehen habe, waren alle ausschließlich in 16:9 verfügbar.
Mir wär jetzt auch keine Serie bekannt, die in so nem breiten Format gedreht wurde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn
1Scavanger1 schrieb:
Keine Ahnung von welchem Planeten ihr kommt, aber meine Filme/Serien schaue ich atm schon seit gut 3-4 Jahren in 21:9 auf einem 21:9 Gerät! Es gibt zwar hier und da noch ältere Filme/Serien die es in diesem Format nicht gibt und vermutlich auch nie geben wird, aber die gehören ganz klar zu den alten Schinken und interessieren mich jetzt auch eher weniger...
Das kann nicht stimmen was du schreibst, denn Serien werden auch jetzt fast alle in 16:9 gedreht und nicht in 21:9. Nenne mir doch mal bitte ein paar aktuelle Serien, die in 21:9 gedreht werden.
  • Im Kino wird überwiegend 21:9 seit den 1950er eingesetzt (Cinemascope u.ä.)
  • In der Neuzeit ging man mit IMAX sogar eher wieder in die Richtung 16:9
In 32:9 werden keine Filme gedreht, weil es keinen Sinn macht. Das Bild wäre einfach viel zu schmal, wenn man die Auswirkung auf die Kinosääle bedenkt. Alle 32:9 Trailer sind oben und unten beschnittene 21:9 Trailer. Du kannst einfach deine Serien und Filme aufzoomen, bis links und recht keine schwarze Fläche mehr zu sehen ist, dann hast du den gleichen Effekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001 und DeusoftheWired
@Atkatla Bitte nicht wieder alles durcheinander bringen. Im Kino gibt es kein 21:9. Cinemascope ist nicht 21:9, in keiner der Varianten.

Und IMAX geht nicht in Richtung 16:9 sondern in Richtung 4:3. Eigentlich alle Varianten liegen bereits unterhalb von 2,11:1, was 16:9 entspräche. Klassisches IMAX hat 1,36:1. Zum Vergleich, 4:3 entspricht 1,33:1.

Es gibt übrigens mindestens eine aktuelle Serie, die im Kinoformat 2,39:1 gedreht wird, The Mandalorian.
 
1Scavanger1 schrieb:
Keine Ahnung von welchem Planeten ihr kommt, aber meine Filme/Serien schaue ich atm schon seit gut 3-4 Jahren in 21:9 auf einem 21:9 Gerät!
dann zähle doch mal paar Serien auf (mit Quelle), wenn hier alle so unwissend sind.
1Scavanger1 schrieb:
Für mich ist dieses Format jedenfalls Standard und keinesfalls "Exotisch"!
aha - und der Rest des Planeten? Wie ist da so die Verbreitung? Wer hat einen 32:9 Bildschirm? Oder fangen wir mal bei Fernsehern an, PC Bildschirme stehen selten im Wohnzimmer auf unserem Planeten. Bei deinem evtl. anders? Nenne mal Zahlen dann
 
Moep89 schrieb:
@Atkatla Bitte nicht wieder alles durcheinander bringen. Im Kino gibt es kein 21:9. Cinemascope ist nicht 21:9, in keiner der Varianten.
wiki über cinemascope: "im Seitenverhältnis von zunächst 2,55:1, später 2,35:1 und 2,40:1"
Selbst wenn wir jetzt darüber knobeln, dass 2,33 (21:9) nicht ganz 2,35 ist (21:9,3) lässt es sich darauf reduzieren, dass die klassischen Kinoformate in der Breite alle weit schmaler sind als 32:9 und breiter als 16:9.

Mit IMAX hast du recht, da habe ich mich in die Irre führen lassen, da die meisten IMAX-Filme für den Heimverkauf in 16:9 gecropped werden.

Es ist richtig, dass The Mandalorian in 2,39:1 gedreht wird. Das ist aber eher eine Seltenheit und wenn man nach 21:9 Serien googelt, findet man auch andere Star Wars Serien aus der Vergangenheit. Ich halte es daher eher für eine künstlerische Entscheidung, um an den Look der Filme anzuknüpfen. Daher hatte ich auch nach mehreren aktuellen Serien gefragt. Ich erinner mich, es gibt noch eine andere aktuelle Serie die auf zwei Erzählebenen spielte, und eine der Ebenen wurde in 21:9 und die andere in 16:9 (mit schwarzen Balken) gezeigt, um den Zuschauern eine Hilfestellung zu geben, wo man gerade ist...
Beide Beispiele untermauern aber keinen Paradigmenwechsel, geschweige denn die Behauptung des TE, er hätte alle Serien in den letzten Jahren "auf 21:9 in 21:9" gesehen. (Ausser er hat auf einem 21:9 Bildschirm die Serien sich croppen oder breitziehen lassen und hat es die ganze Zeit nicht gemerkt..., anders kann ich mir das nicht vorstellen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
So oft wie ich bei Leuten sehe, dass ein falsches Format auf einem TV/Monitor läuft und sie es absolut nicht bemerken dass alles zu sehr in die Breite gestreckt ist, wundern mich solche Aussagen überhaupt nicht mehr.

Die Leute sitzen dann davor und schauen ein 4:3 Format gestreckt auf nem 16:9 und checken nicht dass das nicht so gehört :freak:
 
Atkatla schrieb:
Selbst wenn jetzt darüber knobeln, dass 2,33 (21:9) nicht ganz 2,35 ist (21:9,3) lässt es sich darauf reduzieren, dass die klassischen Kinoformate in der Breite alle weit schmaler sind als 32:9 und breiter als 16:9.
Das ist richtig. Nur bitte nicht einfach 21:9 in den Raum werfen. Sonst passiert genau das, was hier auch der Fall ist, die Leute glauben die Formate passen genau zum Bildschirm. Dabei ist zwangsweise ein Strecken oder kleine Balken nötig. Die Monitore sind wirklich 21:9, die Kinofilme nicht. Nur eben nah dran, aber dennoch ein völlig anderes Format. Spätestens bei den Kameras ist der kleine Unterschied dann enorm wichtig.

The Mandalorian ist definitiv ein Exot bei den Serien. War auch eher ein Spaß ;)
Serien sind seit Jahren in 16:9 und werden es wohl auch lange bleiben, da hier keine Auswertung im Kino vorgesehen ist und somit ausschließlich 16:9 fähige Geräte die Zielgruppe sind. Abgesehen von der Hand voll Menschen, die am PC schauen UND einen breiteren Monitor haben. Oder die noch schlimmeren, die auf dem Smartphone schauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben