3D CAD mit Renderfunktion

iNFECTED_pHILZ

Commodore
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
4.289
Hallo zusammen,

beruflich habe ich viel mit den großen 3D CAD Programmen wie Catia, NX oder Creo zu tun.

Für den geplanten Einsatz ( Erstellung simpler Drehteile + Zeichnung + .stp Export + Rendern für nettes Angebotsbild) sind diese Programme aber eigentlich fast schon zu schade bzw. auch sehr teuer.

Kann jemand ein Programm empfehlen, welches da nicht mit Kanonen auf Spatzen schießt und somit auch bezahlbarer in einer Business Lizenz wäre ?

BS wäre Windows 10/11, Hardware wäre noch zu definieren.
 
Ich hab zuhause schon FreeCAD verwendet. Ich weiß nicht, ob ein explizites Rendering-(/Raytracing-)Modul drin ist. Aber dafür ist es kostenlos.
Ansonsten evtl. AutoCAD, das ja auch noch etwas weiter verbreitet ist. In Wiki gibt's auch eine Liste von CAD-Programmen.
Vielleicht kommt ja auch noch jemand mit Erfahrungswerten.
 
Mein Problem ist halt, dass die Auswahl an 3D cad erst mal riesig ist.
Und bei den professionellen Beratern hatte ich immer das Gefühl dass die schon vorher genau wissen was sie die verkaufen wollen.
 
Autodesk Fusion 360 mal angeschaut?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iNFECTED_pHILZ
Selber nie benutzt.

Schaut auf den ersten Blick vielversprechend aus. Auch preislich ganz okay. Wenn ich pberlege was meine Creo Lizenz mit FEM Modul kostet…da kommen wir in die richtige Richtung.


Kannst du was zu den cloud services sagen ? Ist das nur zum Datenaustausch oder eine Art Thin Client wo das Programm gar nicht auf dem Rechner läuft? Werd da nicht ganz schlau aus deren Homepage
 
Ich denke mal das einfachste ist wenn du dir eine Demo runterlädst und schaust ob das für deine Zwecke reicht. Ich komme auch aus der Konstruktion und habe mit den von dir genannten Programmen gearbeitet, finde Fusion 360 als günstige Lösung optimal (ich erstelle zu Hause Konstruktionen für meinen 3D-Drucker).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iNFECTED_pHILZ
Eben schon herunter geladen.

Muss sagen, überrascht mich positiv und bringt eigentlich alles mit, was ich bräuchte.
Ich spiel mal noch ein paar Tage mit rum, denke aber mal, dass es das wird.

Besten Dank
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fersy
Vor allem hat es fast den gleichen Workflow wie wir es von den professionellen Progammen gewohnt sind. Das kann man von den meisten anderen kleinen / freien CAD-Programmen nicht gerade sagen. Da muss man ja fast alles neu lernen... Mit Fusion 360 findet man sich eigentlich sofort zurecht... hier und da mal einen Befehl suchen, dass wars schon.
 
Jup, das lief auf anhieb schon direkt ganz gut.

Stellt sich für mich aber wirklich die Frage, wo jetzt der große Trade-Off ist. Ich mein, wir sprechen hier über viel Geld, was Fusion 360 günstiger ist.

Flächenkonstruktion, vernetzte Bauteile etc. , also die ganzen Features womit die großen werben, kann Fusion ja offensichtlich auch. Selbst FEM, Optimierungsstudien und CAM Schnittstelle.

Übersehe ich etwas?
 
@Fersy
Also F360 taugt definitiv. Die Masse an Webinare und allgemein der Support von Autodesk ist spitze. Preislich ubd funktional top.

Besten Dank für den Tipp, wird beschafft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fersy
Gerne :)
 
Zurück
Oben