3tb-Festplatte läßt System nicht booten

hantolo

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2010
Beiträge
21
Ich sitze hier jetzt seit Stunden und finde keine Lösung. Mangels freier SATA-Ports an meinem Gigabyte GA-MA790X-UD3P, habe ich mir eine 3 Tb große Festplatte von WD (WD30EZRSDT Caviar Green) gekauft, bei der schon ein Controller beilag. Ein Highpoint Rocket 620. Den in einen PCIe x1-Slot gesteckt, Festplatte mit Strom versorgt, mit Controller verbunden. Das Bootmenü zeigt dann allerdings nach einem Durchlauf und Erkennen all meiner Festplatten (inklusive der Neuen) "Disk Boot Failure, insert system disk and press enter" an. Die Festplatte habe ich dann noch an zwei anderen SATA-Ports angeschlossen. Selbe Reaktion beim Starten. Wenn ich sie aber im laufenden Betrieb des Rechners in einen Festplattenschacht (Sharkoon SATA Quickport intern) stecke, wird sie erkannt, kann ganz normal formatiert werden. Bei einem Neustart aber erneut: disk boot failure...
In meinem Rechner steckt schon eine 3Tb-Festplatte (Hitachi), also sollte die Größe wohl nicht das Problem sein, auch scheint der Controller mit anderen Festplatten zu funktionieren, mit denen startet das System ganz normal. Wenn jemand eine Lösung weiß, wäre ich sehr dankbar. :-)
 
ich glaube die Bootplatte darf maximal 2 TB gross sein, bin aber nicht sicher.
 
Ich denke dein BIOS kommt mit der 3TB Platte nicht klar. Für Festplatten dieser Größe benötigt man entweder ein UEFI (Nachfolger des BIOS) oder ein Hybrid BIOS, was mit 3TB Platten umgehen kann. So wie es aussieht, kann dein Gigabyte das nicht.
 
Soweit ich weiß kanns du nur von einer 3Tb Platte booten wenn dein Mainboard EFI bzw. UEFI benutzt und so wie ich das sehe tuts das nicht... ich bin mir aber nich zu 100% sicher ob es schon bei 3Tb Probleme gibt oder erst bei mehr Tb...
 
Google mal nach 3tg grenze Windows und uefi
so weit ich weiß kann ein normales Windows nur von platten bis 2tb booten
bei größeren brauchst du Menschen uefi board mit win7 s
im uefi modus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ,nochmal nachgeguckt:
du brauchst nen Board was EFI bzw. UEFI benutzt stat BIOS
und windows 7
 
Da habe ich mich wohl doof ausgedrückt, ich will nicht von der 3tb-Festplatte booten, mein Betriebssystem liegt auf einer 80er-SSD von Intel. Ich will die 3tb nur als Datengrab nutzen.
Und ich habe ja schon eine 3-Tb-Festplatte im Rechner die läuft, also fällt die Reglementierung des Mainboards auch weg. Wenn diese Festplatte angeschlossen ist, bootet mein System einfach nicht mehr.

Betriebssystem ist Windows 7 64bit Pro
 
Zuletzt bearbeitet:
aso ok ... schon mal probiert die "Problem-platte" an das port zu hänge wo deine andere 3tb platte dran ist und die weg lassen ?
 
das klingt als kommt die bootreihenfolge durch die neue platte durcheinander.
schau mal im BIOS nach das die ssd als erste platte dran kommt
 
Warum zum Teufel kaufst du dir auch eine 3TB große Platte und dazu auch noch eine WD Caviar GREEN als Systemlaufwerk? Das ist doch Mumpitz bei einem "relativ" alten Mobo (Alt= Mehr als 1 Jahr).

Du brauchst ein Bios Update oder eben ein Board das UEFI beherrscht, also im Prinzip das, was DR. MaRV schon geschrieben hat.

Edit: Vermutlich ist die Bootreihenfolge jetzt gestört

Edit II: zu spät xD
 
Dann liegt es am Controller, er wird vom BIOS wahrscheinlich als SCSI Controller erkannt und erhält daher den Vorrang für's Booten. Evtl. kannst du das im BIOS in der Bootreihenfolge umstellen, wenn nicht versuch an dem Controller deine SSD anzuschließen und die 3TB am Mainboard. Möglicherweise funktioniert es dann wieder.
 
Booten von 3TB geht unter Windows nur mit UEFI!

Wenn diese Festplatte angeschlossen ist, bootet mein System einfach nicht mehr.

Dann stimmt die Bootreihenfolge im BIOS nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir hats die Bootreihenfolge vertauscht, weiter nichts.
Ins Bios rein, unter BOOT deine SSD aussuchen, speichern, fertig.

Hab gerade vor 30 min dieselbe eingebaut, ganz ohne Probleme.
Den Controller eingebaut, Platte dran, als GPT initialisiert und als 1 logische Partition mit 2,72tb formatiert.
Treiber des Controllers wird in Win7 autom. instaliert.

So, gut, PC runtergefahren, Controller wieder ausgebaut und normal ans Board angeschlossen, funzt einwandfrei und das an einem 3.5 Jahre altem Board.

PC siehe in der Sig, ist der HTPC.
 
@all
Vielleicht sollte man bevor man postet mal den kompletten Beitrag lesen. Es war nie gefragt von der 3TB Platte zu booten.

@hantolo
Musst du den separaten Controller überhaupt verwenden? Wenn noch andere Sata Steckplätze zur Verfügung stehen dann einfach die nehmen. Da du ja schon eine 3TB Platte betreibst sollte es ja keine Kompatibilitätsprobleme geben.

Wenn du den Controller doch zwingend benötigst dann im Bios die Bootreiehnfolge ändern. Soetwas wie ein Controllerreihenfolge gibt es nicht.
 
Sagmal Leute rafft ihr das nicht oder könnt ihr einfach nicht lesen? Er bootet nicht von der 3 TB Platte sondern vom 80GB SSD und er hat schon eine 3 TB Platte drinne..
 
ASUS, hat schon eine Lösung aber, eben NUR für ASUS-Mainboards.

Vielleicht, gibt es für GIGABYTE ähnliche Lösungswege..

Edit..

Folgendes Zitat, habe ich gefunden.

Eine alternative Lösung, die speziell für ältere Systeme mit Windows XP und 32 Bit entwickelt wurde, aber auch mit neueren Windows-Versionen funktioniert, ist der Paragon GPT Loader. Der macht aus dem herkömmlichen Partitionsstil MBR (Master Boot Record) das neue GPT (Guid Partition Table), indem er den Windows-Standardtreiber überschreibt. Mit MBR ist bei 2 Terabyte die maximale Speichergröße erreicht, mit GPT hingegen können Sie die vollen 3 TB nutzen. Das Tool befindet sich jedoch noch in der Beta-Phase.


@hantolo

Hast Du, zugriff auf das BIOS (Einstellungen) , des mitgelieferten Controllers oder prüfe mal die Bootreihenfolge im Mainboard-BIOS.

Vermutlich, verschiebt sich diese Reihenfolge, sobald die 2. 3TB Festplatte angeschlossen wird und es wird kein Bootbares System gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch so ein Trottel der nicht liest.
Der Asus Unlocker ist nichts für ihn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Humptidumpti schrieb:
Wenn du den Controller doch zwingend benötigst dann im Bios die Bootreiehnfolge ändern. Soetwas wie ein Controllerreihenfolge gibt es nicht.

Doch gibt es. Wir hatten letztens bei einem Kunden einen Adaptec 2504 in einem PC mit einem P5Q PRO von Asus installiert, danach konnte mit dem internen Intel Controller nicht mehr gebootet werden. Der Adaptec hatte Vorrang, es wurden nicht mal mehr die Platten am Intel Controller gefunden, demzufolge konnte man die Bootreihenfolge auch nicht ändern.
 
@Dr4ven


Steht da etwas anderes? Trottel..
 
Danke Dr. MaRV (und auch an alle anderen Helfenden)! Ich konnte zwar die Bootreihenfolge im Bios festlegen, das änderte aber nichts am Scheitern des Bootens. Leider habe ich keine Reihenfolge für Controller gefunden (was dann auch wohl das Problem war) und so half wie empfohlen das simple Tauschen der Stecker. Keine Ahnung ob der Rocket-Controller was taugt, aber das System startet jetzt, alle Festplatten sind erkannt und benutzbar. Die einfachen Lösungen sind doch am schönsten. :-) Danke nochmals!
 
Zurück
Oben