4gb oder 5gb

mrfloppi

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
1.199
Hi leute, ich wollte mir RAm kaufen und auf 4GB aufrüsten bevor die Preise weiter ansteigen.

Ich habe zzt. 2* 1024MB-Kit OCZ DDR2 PC2-6400 Platinum Dual Channel, CL4

und wollte OCZ DIMM 4 GB DDR2-800 Kit (OCZ2P8004GK, XTC Platinum) dazu kaufen

sollte ich also die 2gb und 512mb module einbauen, aber was wäre mit Dual CHannel oder geht es dennoch, da ich ja 2*2gb und 2*512mb einbauen will, oder sind 1gb besser als dualchannel?

Oh und noch ne frage lieber 20€ mehr für CL 44412?
AlsoO

CZ DIMM 4 GB DDR2-800 Kit (OCZ2P8004GK, XTC Platinum ca 80€

oder

OCZ Reaper HPC Edition DIMM Kit 4096MB PC2-6400U CL4-4-4-15 (DDR2-800) (OCZ2RPR800C44GK) 98€
was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
was benutzt du denn überhaupt für ein os? wenn du kein 64 bit os nutzt kannste dir alles über 3 gb(3,5 gb) sparen.

und zu den timings, wenn du ein amd system hast dann bingen die schnelleren timings was, bei intel bringen sie allerdings so gut wie garnichts da der speichercontroller noch nicht in der cpu integriert ist.
 
Oh ja mein System ist ja bei der sig weg:)

Ich habe Vista 64Bit
C2D6300@3,2ghz
Asus p5b
Gainward 8800gts Gs 320MB


Wollte aufrüsten, besonders da ut3 ruckelt, und ram günstig ist und dür videoschnitt mehr ram besser bzw flüssiger ist.
 
na da du ein 64 bit os hast kannst du beherzt zugreifen. wie gesagt bei den timigs ist das bei intel im grunde egal.
und dualchannel funktioniert auch bei 4 riegeln. zumindest ist das bei meinem AMD system so.
 
Natürlich, es sei denn der Speichercontroller ist zickig. Aber das kommt bei neueren Boards nicht so häufig vor. Du allerdings hast ein schon ziemlich ergrautes, dessen Speichercontroller als sehr zickig bei vollbestückung verschrien ist. Mal sehen ob 4 Riegel überhaupt stabil laufen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
i965=ergraut
Wenn jetzt 4 laufen und Du hast Dualchannel, warum soll der dann bei anderen Modulen weg sein?
 
Zum Thema UT3 ruckelt,
könnte am VRAM liegen, da UT3 extrem hochauflösende Texturen verwedndet.
 
ich dachte immer das es bei dual channel 2 oder 4gleiche module sein müssen.

zu ut3
nen kumpel hat xp, nen amd 4800+,2gb,1950xt da ruckelt das spiel nicht, bei mir schon wenn ich die details auf 4 stelle.


Habe Vista Ultimate 64bit.

ausserdem ist beim P5b der P965 verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
@BeeHaa
naja von den meisten desktop boards wohl schon!
ich glaube kaum das jemand 16gb verbaut und dann die home basic version benutzt die nur 8gb adressieren kann.
von daher kann er die 5gb nutzen, egal mit welcher vista version.
 
Da ich ja die Ultimate habe und auch keine 8gb einbauen wollte(mehr unterstützt das P5B auch nicht) stellt sich die frage niocht, wichtig ist nur wegen dualchannel?

Woran kann ich es erkennen, bei everest habe ich nicht gesehn obs im dualchannel modun läuft oder nicht.
 
das da 128 bit dasteht anstatt 64 ...
nimm doch cpu-z. das muss dann eben so aussehn wie bei mir.
da stehte eben oben rechts dual da!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
HisN also bei aller liebe.
Der Speichercontroller von einem P965 ist aufjedenfall besser wie der von einem Gigabyte P35.
Najagut das liegt am BIOS, aber auf meinem P5B Deluxe habe ich meine 4 Module locker auf 550Mhz gebracht.
 
u allerdings hast ein schon ziemlich ergrautes, dessen Speichercontroller als sehr zickig bei vollbestückung verschrien ist. Mal sehen ob 4 Riegel überhaupt stabil laufen^^
Das Asus P5B hat einen 965 Chipsatz, keinen 865er. Der i965 schluckt alles was man ihm vorsetzt.

nVidia Chipsätze haben dagegen wirklich relativ häufig Probleme mit vollbesetzten Speicherbänken.;)
 
1.) Ich würde die alten Module irgendwo verscherbeln und mit entweder 4GB (2x2GB) oder 8GB (4x2GB) holen. RAM mischen ist eines der Dinge, die man besser unterlassen sollte, vor allem, wenn es unterschiedliche Größen, Chips und Hersteller sind.

2.) Dass die Intel Systeme nicht von besseren Timings profitieren, würde ich so nicht sagen. Die Bandbreite bringt eher weniger (Single vs. Dual Channel), aber die Latenz schon, vor allem bei mehreren Threads, einer übertakteten CPU und nur 2MB Cache.

3.) Also ich weiß noch, dass es bei der Einführung des P965 ziemliche Probleme mit der RAM-Kompatibilität gab und zwar bei allen Boards. Ob das mittlerweile schon behoben ist durch BIOS Updates weiß ich nicht.
 
ich kaufe ja 2*2Gb.

Leider bekomme ich meinen ram nicht verlauft, darum wollte ich evt mischen, da es beides OCZ und CL 4 ist.

Und Probleme mit dem P965 habe ich beim RAm noch nie gehabt, konnte alles sschlucken was ich ihm gab, nur esata ist so ne sache:) aber das ist was anderes.

Und 4*2 sind mir zzt zu teuer:)
 
2.) Dass die Intel Systeme nicht von besseren Timings profitieren, würde ich so nicht sagen. Die Bandbreite bringt eher weniger (Single vs. Dual Channel), aber die Latenz schon, vor allem bei mehreren Threads, einer übertakteten CPU und nur 2MB Cache.
Leider alles falsch! :rolleyes:

Zwischen CS und DS liegen je nach Anwendung zwischen 0% Leistungsgewinn und 15%. Im Mittel laufen die meisten Anwendungen 5% schneller.

Zwischen den langsamst und schnellst möglichen Timings liegen dagegen in sämtlichen Anwendungen nie mehr als 2% - meistens noch geringere Abweichungen als die Messungenauigkeit zulässt.

Second Level Cache spielt auch fast keine Rolle. Zwischen 1MB, 2MB und 4MB liegt performancemäßig auch nur sehr wenig.
 
Sherman123 das stimmt aber auch nicht ganz.
Ab ca. FSb450 lohnt es sich die Timings zu drücken.
 
Zurück
Oben