500GB Empfehlung für Spiele, Musik und sonstiges?

tco95ttocs

Lt. Commander
Dabei seit
Nov. 2002
Beiträge
1.584
Hi
hab zur Zeit ne WD5000AAKS (500GB 7200U/min) aus der Cavier Blue Serie. Eigentlich ne super HDD, wenn da nicht das Dauerhafte Turbinengeräusch inkl. Vibration wäre, das sogar meine Laiing-Pumpe übertönt.
Hab mich im Inet mal schlau gemacht und herausgefunden, dass die Streuung bei den Platten was die Lautstärke angeht recht hoch sein soll.

Das dies mich aber stört bruach in ne andere.

Frage ist nun, wieder zur gleichen HDD greifen und hoffen, dass es besser wird oder zu ner anderen, aber was für eine andere?

Einzige Kriterien sind:

500GB
schnell (Spiele befinden sich ja drauf)
leise!

Jetzt seit ihr gefragt!

P.S:

für die die mit Umtausch kommen wollen, NEIN ist nicht möglich, da kein Defekt vorliegt!
 
Ich habe bereits 3 WD6400AAKS verbaut und alle samt waren fluesterleise.

Die 2 meines Bruders ebenfalls.


MfG SaxnPaule
 
scorpio black 500gb mit scythe quiet drive.. falls das in frage kommt..hab die kombination selber und hab alle spiele draufgedübelt.. klappt wunderbar und ist auch schnell genug für meinen geschmack. (also keine lags, hänger oder ewigen ladezeiten).
 
Zitat von SaxnPaule:
Ich habe bereits 3 WD6400AAKS verbaut und alle samt waren fluesterleise.

Die 2 meines Bruders ebenfalls.

MfG SaxnPaule

der eigentliche zugriff auf die HDDs ist nicht hörbar. Es handelt sich scheinbar nur um das Motorgeräusch.
Ich geh also davon aus, dass du das Motorengeräusch auch nicht wahr nimmst!


Na da hab ich ja mal einige zur Auswahl :)

Schlecht wär es sicherlich nicht, wenns die F4 auch mit 7200 U/min geben würde!
 
Zitat von tco95ttocs:
der eigentliche zugriff auf die HDDs ist nicht hörbar. Es handelt sich scheinbar nur um das Motorgeräusch.

Hallo,
das kenne ich irgendwo her...von meiner 6400AAKS;)
Die ist durch eine 7K1000.C ersetzt worden. Ich hab insgesamt 6 von denen (je 1TB in 4 Rechnern; dazu noch eine 7K1000.B die 2 Jahre 24/7 in meinem Server lief, jetzt in meinem HTPC, immer noch schön leise und zuverlässig), alle sehr vibrations-/brummarm m Zugriff lauter als im Leerlauf (aber noch leise). Hab noch eine F3 (auch 1TB) in meinem HTPC, die ist auch mit Vibrationen/Dröhnen gesegnet und lauter als die 2 Jahre alte 7K1000.B.
Theoretisch sollte die Samsung meine schnellste SATA sein, aber XP braucht auf der deutlich länger zum Booten als Vista auf der älteren Hitachi im selben Rechner. Auch sonst kommt sie mir eher langsamer vor, obwohl z.B. HDTune etwas anderes sagt (wobei da die 7K1000.C in den anderen Rechnern praktisch genauso gut abschneidet).
Da meine letzte Seagate alles andere als leise war, kaufe ich aktuell fast nur noch Hitachi, auch weil sie meist die günstigsten sind.
Die 7K1000.C mit 500GB (und weniger Cache) kostet bereits 30€ und die 1TB nur 14€ mehr, da würde ich gleich die 1TB nehmen.
Die ist ein 2-Plattern Laufwerk (wie die F3 von Samsung auch mit 500GB/Plattern) und da manche 1 Plattern Laufwerke lauter sind als die entsprechende 2 Plattern Modelle (vermutlich weil das Auswuchten hier nicht so einfach ist), ist die 1TB eventuell sogar leiser (muss aber nicht sein).
Gruß Oberst.
 
naja hatte vorher 2 2500AAKS und die waren zusammen nicht so laut wie die 5000AAKS. Scheinbar gibts laut google 2 Produktionsstätten für die HDDs.

Aber wenn ich so das Inet bemühe, gibt es fast bei jeder HDD irgendwelche Probleme bzgl. der Lautstärke.

Werd mir wohl mal 3 HDDs bestellen:

WD5000AAKS (andere Produktionswoche, andere Qualität!)
7K1000.c (die mit 16MB Cache)
Samsung F3


@He4db4nger: die Scorpio Black hatte ich schonmal für einen Tag, ging aber gleich wieder zurück, da im Vergleich zu ner Samsung wesentlich lauter und langsamer (Einsatz in nem NB)
 
Bin auch Top zufrieden mit der von @lufkin vorgeschlagenen Samsung F3 500GB. Habe 2 davon.
 
hab mir ne neue WD5000AAKS geholt, die wesentlich leiser ist als die alte.
Frag mich aber grad, ob es nen Vorteil gäbe, nicht auf eine 3,5" sondern auf ne 2,5" HDD zu setzen?

Gibt es ja auch mit 7200U/min und 500GB!

Vorteile denk ich sind ein geringerer Strombedarf und eine geringere Temperatur!

Was gibts noch für Vor- bzw. Nachteile? (Vibrationen?...)
Oder lohnt es sich nicht?
 
Zurück
Top