5070 ti oder 9070 xt welche Karte abbestellen?

alexander96

Ensign
Registriert
Nov. 2014
Beiträge
148
Hallo zusammen,

ich stehe vor einer kleinen Entscheidung und bräuchte euren Rat. Ich habe gestern bei Alternate eine Grafikkarte bestellt, ine ASUS Prime 9070xt für 753 €.

Kurz darauf gab es bei Alternate ein weiteres Angebot, bei dem ich ebenfalls zugeschlagen habe: eine Gainward GeForce RTX 5070 Ti Phoenix V1, 16GB für 799€

Mein restliches PC-System besteht aus:

  • CPU: AMD Ryzen 7 9800X3D
  • Mainboard: MSI MAG X670E Tomahawk WIFI
  • RAM: Kingston FURY Beast 64GB DDR5-6000 CL30
  • Netzteil: BeQuiet! Pure Power 12 M 850W
Nun bin ich unsicher, welche der beiden Grafikkarten ich behalten und welche ich stornieren soll. Welche würdet ihr an meiner Stelle wählen?

Viele Grüße,Alexander
 
Die leisere und die Karte die in meinem Lieblingsspielen die bessere Performance abliefert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frazzlerunning, Maxysch, schlangski und 7 andere
Ganz einfach, schau dir die Benchmarks zu den dir wichtigen Spielen an. DLSS oder FSR4, Raytracing?

Dann kannst du die Entscheidung für dich selber treffen.
 
Hi, was machst du denn so mit deinem Rechner/Grafikkarte?
 
Behalt die 9070xt.
Die passt mMn. besser in dein System und AMD synergiert nochmal in bezug auf Infinity-Cache
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Das MatZe
Hauptsächlich zocken z.B Stalker 2, Hell let Loose und was halt noch so in Zukunft raus kommt. Mag es aber wenn mein System leise ist und hätte keine problem nochmal die karten noch zu undervolten / etwas im Takt zu reduzieren wenn es dafür leiser ist. Hatte nur gedacht mit der Nvidia Karte und DLSS sowie der höheren Raytraycing Leistung bin ich für die Zukunft besser aufgestellt Aber ihr würdet lieber die AMD beibehalten, verstehe ich das richtig?
 
Wir sind nicht hier um dir deine Entscheidung abzunehmen, die musst du schon selber treffen.
 
Kannst ja mal einbauen und schauen welche den besseren Eindruck hinterlässt.
Ich würde mich nicht zu sehr auf die Zukunft versteifen, das sieht ja eh immer anders aus als man sich das vorstellt. Die Karten nehmen sich eh nicht besonders viel.
 
Ich würde die beiden Karten im Benchmark vergleichen, pick dir die Spiele raus, die für dich aussagekräftig sind.

Mal ist AMD, manchmal ist nVidia schneller, je nach Spiel. Dann würde ich die Karte nehmen, mit der du in deinen Spielen besser abschneidest. Preislich ist ja kaum ein Unterschied.
 
Simonte schrieb:
Die passt mMn. besser in dein System und AMD synergiert nochmal in bezug auf Infinity-Cache
So ein Quatsch. Es gibt keine "Synergie" zwischen CPU Hersteller und GPU Hersteller.

Grundsätzlich würde ich die Nvidia bevorzugen, weil DLSS einfach deutlich häufiger nutzbar ist als FSR4.
Ansonsten nehmen sich die beiden nichts.
Ob dir das den Aufpreis von 50€ Wert ist, musst du selbst entscheiden, du kannst allerdings davon ausgehen, das wenn du die Karte in der Zukunft verkaufst wahrscheinlich auch für 50€ teurer verkauft bekommst, als die AMD, einfach weil die Marke sich besser verkauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77, Basti1487, BarBaer und 5 andere
Warum beschäftigt man sich da nicht vor dem Kauf damit? 🙄
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Öcher Tivoli, SockeTM, BarBaer und 3 andere
Für den minimalen Aufpreis nimm die 5070ti.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77, ckone2208, BarBaer und 3 andere
z-R-o- schrieb:
Warum beschäftigt man sich da nicht vor dem Kauf damit? 🙄
weil vor dem Kauf die Preisdifferenz zwischen den beiden deutlich größer war und ich nicht hellsehen kann dass auf einmal die 5070 ti für unter 800 zu haben ist :D
 
SavageSkull schrieb:
So ein Quatsch. Es gibt keine "Synergie" zwischen CPU Hersteller und GPU Hersteller.
https://www.pccomponentes.de/infini...gpu-um-mehr-fps-zu-gewinnen-bei-pccomponentes
https://www.gamestar.de/artikel/hohe-rx-6000-leistung-amd-gegen-cache,3368973.html
Also was ich so lese...
Habe eher ich recht :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LDNV
Ich würde die behalten, die weniger Spulenfiepen produziert.
Wenn Dich solche Geräusche nicht stören, dann die mit der besseren Leistung in deinen Spielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayn, z-R-o-, Baal Netbeck und eine weitere Person
Kannst anschließend gern berichten :)
Nicht vergessen den Infinity Cache im Adrenalin zu aktivieren. Dafür muss manchmal im BIOS:
  • Above 4G Decoding auf „Enabled“ stellen
  • Re-Size BAR Support (oder „Resizable BAR“) auf „Enabled“ stellen
 
@Simonte
Vielleicht trinkst du nochmal einen Kaffee.
Bei deinen Links ist Rede von Infinity Cache AUF der GPU. Das hat nichts mit der CPU zu tun.
Abseits davon heißt die Zukunft DirectStorage um dieses Problem anzugehen (was AMD vermeintlich so lösen wollte), womit die CPU sogar ganz außen vor ist.

Die Karten die man aktuell kaufen kann haben diesen Cache und bringen damit genau die Leistung, die man in den Tests sieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77, BarBaer und iSight2TheBlind
SavageSkull schrieb:
@Simonte
Vielleicht trinkst du nochmal einen Kaffee.
Bei deinen Links ist Rede von Infinity Cache AUF der GPU. Das hat nichts mit der CPU zu tun.
Voraussetzung sind ein kompatibles Mainboard, ein Ryzen 3000/5000 (oder neuer) und eine unterstützte AMD-GPU (meist RX 6000-Serie oder neuer).
💌
Ich würd dir gern den Kaffee anbieten.
 
Simonte schrieb:
Voraussetzung sind ein kompatibles Mainboard (meist ab B450/B550/X470/X570), ein Ryzen 3000/5000 (oder neuer) und eine unterstützte AMD-GPU (meist RX 6000-Serie oder neuer).
Was ja in der Regel bei Tests, bei denen oft ein 9800X3D genutzt wird der Fall ist. Rennen die AMDs dann plötzlich den Nvidias davon?
Gibt auch genug Tests bei denen man Grafikkarten mit unterschiedlichen CPUs testet, auch da zeigt sich nichts auffälliges, sobald man einen Intel Prozessor nimmt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BarBaer
Zurück
Oben