wolve666
Vice Admiral
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 6.438
der ist aber immer noch zu teuer, für das was er leistet, inkl. fummeliger Installation. mMn völlig überbewertetAMD-Flo schrieb:beQuiet Dark Rock Pro 4
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
der ist aber immer noch zu teuer, für das was er leistet, inkl. fummeliger Installation. mMn völlig überbewertetAMD-Flo schrieb:beQuiet Dark Rock Pro 4
"Beste" finde ich irgendwie doof gewählt als Wort. Mehr Leistung in dem Sinne bietet er deswegen nicht. Ganz nüchtern und sachlich betrachtet wirst du von PCIe4.0 nicht profitieren. Die hohen Geschwindigkeiten lesen sich erstmal gut. Aber solange du nicht sehr regelmäßig sehr große Dateien bearbeitest spürst du davon nichts, weil vorher andere Faktoren begrenzen. Die wahlfreien Zugriffe sind da der begrenzende Faktor. Und die sind beim Umstieg von HDDs auf SATA-SSD exponentiell gestiegen. Von SATA-SSD auf PCIe4.0 ist der Sprung aber lang nicht mehr so groß.herbertlau schrieb:x570 soll ja der "beste" Chipsatz laut Techreviewer sein
Bei dem Modell waren die Spannungswandlerausstattung relativ sparsam.herbertlau schrieb:MPG X570 Gaming Plus lieber anderes Modell oder ASUS/Gigabyte?
Kann man machen, wenn man Wert auf die Optik legt. Als einfach, problemlos, gut und schön übertaktbar haben sich die Crucial Ballistix 3200 Cl16 erwiesen. Sind die Standardempfehlung.herbertlau schrieb:G.Skill Trident Z Neo DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-16-16-36
Reicht. Aber wie bei allen Luftkühlern auf Zen 3 musst du die Lüfterkurve manuell anpassen.herbertlau schrieb:Noctua NH-D15S chromax.black reicht das Ding für den x3D oder doch Wasserkühlung?
Zu viel Leistung, zu teuer, zu wenig Garantie und ein immer laufender Lüfter. Ob das mit den Lagerschäden noch aktuell ist weiß ich nicht. Hab zumindest schon lange nichts mehr davon gelesen. Würde ein Fractal Design Ion+ 2 nehmen. 750 W sind mehr als genug.herbertlau schrieb:be quiet! Straight Power 11 1000W ATX 2.4
Gute Wahl. Gutes Custom-Design.herbertlau schrieb:ASUS TUF Gaming GeForce RTX 3080 V2 OC (LHR)
Ist ok. Sparen könnte man hier mit einer Samsung SSD 970 EVO Plus 2TB. Ist halt nur PCOe3.0. Aber habe oben ja schon geschrieben, warum das in meinen Augen eher kein Beinbruch ist.herbertlau schrieb:Crucial P5 Plus SSD 2TB, M.2
Fragezeichen ist berechtigt. Bitte auf keinen Fall. Hier ein paar Vorschläge:herbertlau schrieb:be quiet! Dark Base 900 schwarz großes Fragezeichen
Da hast du natürlich vollkommen Recht hab nochmal alles angepasst, danke!wolve666 schrieb:Meshify2 ist ja nicht so, das dies schon genannt wurde in #3 ^^
Alternativ Bquiet 500dx oder andere Mesh Gehäuse
Das Netzteil würde ich nicht nehmen, anfällig für Lager/Lüftergeräusche da hat BeQuiet in letzter Zeit Mist gebaut -> Fractal Ion (wurde auch in #3 genannt)
Ram: siehe #3 usw.
Warum wählst du trotz der Vorschläge (die sich wohl bewährt haben) trotzdem andere Komponenten aus? dann macht eine Beratung weniger Sinn ^^
Super Danke! Hab mich für das x570 entschieden, hast du vielleicht noch einen Tipp für ein Board ohne Wifi? Brauch ich an sich nicht wirklich.wrglsgrft schrieb:"Beste" finde ich irgendwie doof gewählt als Wort. Mehr Leistung in dem Sinne bietet er deswegen nicht. Ganz nüchtern und sachlich betrachtet wirst du von PCIe4.0 nicht profitieren. Die hohen Geschwindigkeiten lesen sich erstmal gut. Aber solange du nicht sehr regelmäßig sehr große Dateien bearbeitest spürst du davon nichts, weil vorher andere Faktoren begrenzen. Die wahlfreien Zugriffe sind da der begrenzende Faktor. Und die sind beim Umstieg von HDDs auf SATA-SSD exponentiell gestiegen. Von SATA-SSD auf PCIe4.0 ist der Sprung aber lang nicht mehr so groß.
Einzig mit der Einführung von direct storage KÖNNTE sich da noch mal was dran ändern. Da weiß aber bisher halt niemand, wie viel das wirklich mal bringen wird oder wann das überhaupt mal kommt.
Ansonsten bietet X570 halt generell mehr Lanes. Wenn man also viele Erweiterungskarten nutzen will, kann das interessant werden.
Für die allermeisten wird X570 aber keinen nennenswerten Vorteil gegenüber B550 bieten.
Der Chipsatzlüfter wurde ja schon erwähnt.
Bei dem Modell waren die Spannungswandlerausstattung relativ sparsam.
Das MSI MAG X570S Tomahawk Max WIFI wäre z. B. eine bessere Wahl. Aber das kostet halt schon eine Ecke mehr. Das ist noch so ein Nachteil von X570. Ist einfach teurer.
Aber wie gesgt, B550 reicht vermutlich. Da gäbe es mit dem GIGABYTE B550 Gaming X V2 ab 80 € was solides. Mit WLAN dann z. B. das GIGABYTE B550 AORUS Pro AC ab 130 €.
Kann man machen, wenn man Wert auf die Optik legt. Als einfach, problemlos, gut und schön übertaktbar haben sich die Crucial Ballistix 3200 Cl16 erwiesen. Sind die Standardempfehlung.
Reicht. Aber wie bei allen Luftkühlern auf Zen 3 musst du die Lüfterkurve manuell anpassen.
Günstiger ginge es mit dem DeepCool AS500. Den würde ich zumindest auf jeden Fall gegenüber dem DRP4 bevorzugen.
Zum D15 sei noch gesagt, dass der teilweise den RAM überragt und du dann nicht wirklich was von den RGB-LEDs siehst.
Zu viel Leistung, zu teuer, zu wenig Garantie und ein immer laufender Lüfter. Ob das mit den Lagerschäden noch aktuell ist weiß ich nicht. Hab zumindest schon lange nichts mehr davon gelesen. Würde ein Fractal Design Ion+ 2 nehmen. 750 W sind mehr als genug.
Gute Wahl. Gutes Custom-Design.
Ist ok. Sparen könnte man hier mit einer Samsung SSD 970 EVO Plus 2TB. Ist halt nur PCOe3.0. Aber habe oben ja schon geschrieben, warum das in meinen Augen eher kein Beinbruch ist.
Fragezeichen ist berechtigt. Bitte auf keinen Fall. Hier ein paar Vorschläge:
https://geizhals.de/?cat=WL-2147548
Perfekt, danke dir!KnolleJupp schrieb:z.B. das
MSI MAG X570S Torpedo Max https://geizhals.de/msi-mag-x570s-torpedo-max-a2551731.html für 195€.
Ah! Also zuerst das Update auf einen Stick saugen und dann mit der Flashback option installieren? Gibts hoffentlich Guides dazuwrglsgrft schrieb:Du wirst im übrigen ein BIOS-Update machen müssen, damit das Board den 5800X3D erkennt.
Beim Torpedo geht das ohne CPU über die BIOS-Flashback-Option.
hmherbertlau schrieb:
Das hier mit 760W? Fractal Design Ion+ 2 Platinum 760Wwrglsgrft schrieb:Unter anderem deswegen hatte ich das Ion+ 2 empfohlen. Wobei das natürlich auch nochmal bisschen teurer ist.
Außer dem board was findest du zu teuer?AMD-Flo schrieb:Ich finde die Komponenten teilweise zu teuer/oversized. Der 5700X3D läuft auf jedem vernünftigen Board mit einem guten Kühler. Würde stattdessen eher in die 12 GB Variante der RTX 3080 investieren.
Danke für den Input werde mir das mit dem Board nochmal genauer überlegendman schrieb:Seh ich genauso,warum unbedingt ein x570s Board?Für den 5800X3D und eine NVME Platte reicht doch dicke ein B550 Board.Dann lieber die Kohle in ne 3080Ti oder 6900XT(6950XT) stecken.
Gehäuse ist ja bekanntlich Geschmackssache,ich würd ja aufgrund der zukünftigen Grakas das Torrent nehmen.
Das Setup würde dann so aussehen https://geizhals.de/?cat=WL-2534728 ,brauch der TE sich dann nur noch entscheiden ob 3080Ti oder 6900XT.
Kühler 60€ statt 100€herbertlau schrieb:Außer dem board was findest du zu teuer?