5800x3D Gaming PC

herbertlau

Newbie
Dabei seit
Mai 2022
Beiträge
6
Hallo zusammen!

Ich möchte gerne einen neuen Gaming-PC primär für multiplayer FPS shooter in full hd auf einem 144hz Monitor.
Der 5800x3D gefällt mir schon ernorm, da er vorallem in Escape from Tarkov 20% mehr FPS als ein i9-12900KS erbringen soll (laut yt benchmarks https://www.youtube.com/watch?v=5utE4l_pa_).
Ansonsten sind mir eig nur eine hohe FPS Anzahl wichtig (spiele meistens eh alles auf low um gegner besser zu spotten etc.)

Danke im Voraus!

1. Möchtest du mit dem PC spielen?

CSGO, Escape from Tarkov, Squad, Rust, CoD:Warzone, Valorant, PUBG, The Cycle etc.
Alles auf 1920x1080 mit 144hz Monitor also gerne 150fps+


2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nope

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Mindestens 3600 Mhz CL14 (sollte ja laufen?) 32gb - welches MB würde dazu gut passen? (für den x3d)
Guter und leiser CPU-Kühler für den x3D
3080?

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
2 Monitore
Hauptschirm 144hz anderer 60

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
Nope

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben
Um die 2200€

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Sofort

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Geht beides
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von herbertlau:
Warum?

Zitat von herbertlau:
Die Wahrscheinlichkeit ist schon relativ hoch.Die offizielle Spezifikation ist aber 3200 Cl16. Alles darüber hinaus wird dir niemand garantieren.

Zitat von herbertlau:
Gefühlt würde ich sagen, dass das fast eine Nummer zu viel ist für die von dir genannten Spiele, noch dazu auf low. Aber wenn das Geld da ist kann man das natürlich schon machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Beim würde mir eher auf Crucial 32 GB 3000/3200 setzen und per Hand oc, gibt bessere timings bzw ist mit Glück der cpu noch bessere Werte als 3600 CL16-20-20 drin
 
amd 5800x3d + msi x570s brett
dazu 4000-5133 cl16+ ram
fractal all in one 240 oder 360 - hatt leise pumpe und schalter fuer pwm oder tool
msi 6800 - 6900 ventus trio x oder z
samsung 980 pro m2 ssd + samsung 970 sata ssd
fractal design ion gold 850w
fractal design meshify 2 normal
noch 2 3 fractal rgb 120 fuer optimalen airflow und rgb

-2200
 
Zitat von NerdmitHerz:
Beim würde mir eher auf Crucial 32 GB 3000/3200 setzen und per Hand oc, gibt bessere timings bzw ist mit Glück der cpu noch bessere Werte als 3600 CL16-20-20 drin
Eben. Entweder die Crucial, die laufen eigentlich immer auf 3800 mit cl16 oder eben teurer und direkt Samsung blies. Die sollten dann sogar noch etwas Richter laufen.
 
Zitat von herbertlau:
Der 5800x3D gefällt mir schon ernorm, da er vorallem in Escape from Tarkov 20% mehr FPS als ein i9-12900KS erbringen soll (laut yt benchmarks https://www.youtube.com/watch?v=5utE4l_pa_).

Auf solche "YT-Benchmarks" sollte man nicht reinfallen.
Das ist nichtmal ansatzweise ein Benchmark.
Der Typ hat ganze 310 Abonnenten, spielt einfach nur 20 Minuten, macht zwischenzeitlich Browserfenster zur Werbung auf und schreibt dann irgendwelche FPS auf.
Das ist so viel Wert wie ein Fliegenschiss.

Mit einem i7-12700 erreichst du die gleiche Leistung, zahlst aber nicht der Wucheraufschlag für die Fanboy Cpu.
Setzt nicht auf das tote Pferd, dass man quasi nie mehr aufrüsten kann.
Und hast auch noch mehr Euronen in der Tasche um die in eine dickere Grafikkarte zu pumpen.
Das bringt mal wirklich was.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815, eRacoon und Scr1p
Zuletzt bearbeitet:
@wrglsgrft also bei mir bringt der 4133 mehr als 3200 3600, 5-10% in fortnite, und ansprechzeiten sind auch besser. viel mehr kosten die ja auch nicht mehr, und angebote gbits auch in letzter zeit fuer alle ddr4 kits.
 
@Slashchat du hast aber auch eine core-CPU der 10. Generation. Die konnten so schnellen Takt auch fahren. Ryzen-CPUs können das nicht.
 
@wrglsgrft
also ich hab gelesem im test das der 5800x3d mit x570s brett sehr wohl 4000er 5000er takt fahren kann.
 
Zitat von Slashchat:
@wrglsgrft
also ich hab gelesem im test das der 5800x3d mit x570s brett sehr wohl 4000er 5000er takt fahren kann.
Ich bin seit Jahren im Ryzen RAM OC Discord unterwegs. Dort wurden auch schon mehrere Guides hier veröffentlicht und auch den Sven ist ab und an mal Gast.
Wenn das wirklich wahr wäre, hätte ich dort bestimmt was mitbekommen.
Mit das höchste was einzelne Stabil hinbekommen sind 4200. Allerdings auf 3200ern Riegeln.
 
Zitat von Sunweb:
Mit einem i7-12700 erreichst du die gleiche Leistung.
Das ist schlicht und ergreifend nicht wahr.

Zitat von Sunweb:
Kannst du dieser Aussage irgendwelche realen Argumente hinzufügen? Das Ding liefert in Spielen vergleichbar viel Leistung wie ein 12900KS, braucht dabei aber nur einen Bruchteil der Leistung und ist auch noch günstiger.

Zitat von Sunweb:
Setzt nicht auf das tote Pferd, dass man quasi nie mehr aufrüsten kann.
Als ob Intel mit dem Zwangssockelwechsel bei jeder zweiten Generation da so viel besser wäre. Dass dieses Argument jetzt beim Ende von AM4, der ganze vier Generationen lang gehalten hat, jetzt dauernd pro Intel kommt ist schon bisschen scheinheilig und wohl die einzige Fanboy-Aussage in diesem Thread bisher.
Ein Aufrüsten auf die Nachfolgegeneration bringt im besten Fall 30 % Mehrleistung. Das kratzt oft gerade mal so an der Grenze des spürbaren. Ob man darauf wirklich Wert legen muss?

Zitat von Slashchat:
das der 5800x3d mit x570s brett sehr wohl 4000er 5000er takt fahren kann.
Aber nicht mehr synchron zum IF-Takt. Und dadurch verschlechtern sich die Zugriffszeiten so massiv, dass es sich nicht lohnt. Da fährt man mit weniger Takt, der dafür synchron zum IF ist, besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Linuxfreakgraz, H1ldegunst, wolve666 und eine weitere Person
Gerade beim 5800X3D lohnt sich der hohe RAM Takt kaum, da der Cache das meiste abfängt, siehe hier.
Normaler 3600er RAM reicht vollkommen und ist auch sicher problemlos zu erreichen.
Auf jeden Fall braucht man einen guten Kühler, da die CPU Wärme über den zusätzlichen Cache Chip abgeführt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bummelhummel
@dman @KnolleJupp @wrglsgrft @NerdmitHerz @Azghul0815 @AMD-Flo

Danke an euch alle für eure Antworten!

Hab mich ja soweit schon für den x3d und weitere Komponente entschieden, die Frage ist jetzt noch welches Gehäuse und ob das Mainboard so passt? x570 soll ja der "beste" Chipsatz laut Techreviewer sein:

"Only the X570 chipset provides PCIe 4.0 lanes via the chipset.
When using motherboards with the B550 chipset, you still have PCIe 4.0 lanes from the CPU for PCI-Express slots; however, all PCIe or M.2 slots connected via these chipsets will run at PCIe 3.0 speeds."


Meine Auswahl soweit:

AMD Ryzen 7 5800X3D

MSI MPG X570 Gaming Plus lieber anderes Modell oder ASUS/Gigabyte?

G.Skill Trident Z Neo DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-16-16-36

Noctua NH-D15S chromax.black reicht das Ding für den x3D oder doch Wasserkühlung? (Arctic Liquid Freezer II 360 zB. oder Fractal all in one?)

be quiet! Straight Power 11 1000W ATX 2.4

ASUS TUF Gaming GeForce RTX 3080 V2 OC (LHR)

Crucial P5 Plus SSD 2TB, M.2

be quiet! Dark Base 900 schwarz großes Fragezeichen

Preis des ganzen Setups ist dehnbar (mehr als die oben angegebenen 2200€)

Hätte gerne eure Meinung dazu bzw Verbesserungsvorschläge :)
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall ein anderes Gehäuse.
Das DB900 hat ein der schlechtesten Airflows, die ich kenne.
Schau dir mal z.B. Meshify 2 an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: herbertlau und wolve666
Meshify2 ist ja nicht so, das dies schon genannt wurde in #3 ^^

Alternativ Bquiet 500dx oder andere Mesh Gehäuse

Das Netzteil würde ich nicht nehmen, anfällig für Lager/Lüftergeräusche da hat BeQuiet in letzter Zeit Mist gebaut -> Fractal Ion (wurde auch in #3 genannt)

Ram: siehe #3 usw.

Warum wählst du trotz der Vorschläge (die sich wohl bewährt haben) trotzdem andere Komponenten aus? dann macht eine Beratung weniger Sinn ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: herbertlau, wrglsgrft und Azghul0815
BeQuiet Pure Base 500DX habe ich gerade gekauft. Die 3 verbauten Pure Wings kann man direkt austauschen, auch langsam sind sie deutlich hörbar und kein 4 Pin PWM Anschluss. Airflow ist gut.
Von einem Gehäuse mit geschlossener Front kann man nur abraten.
Bei der GPU sollte das Kühlkonzept besonders beachtet werden.
Wozu RGB RAM, wenn das Gehäuse kein Fenster hat?
Warum denn ein 1000W Netzteil? Völlig übertrieben.
B550 reicht, wenn man kein PCIE 4.0 über den Chipsatz braucht.
GPU und der erste M.2 Slot hängen trotzdem mit PCIE 4.0 direkt an der CPU.
Ansonsten lieber den X570S ohne nervigen Chipsatz Lüfter.
Wenn es Luftkühlung sein soll, reicht der vermutlich auch der beQuiet Dark Rock Pro 4, nicht ganz so teuer wie der Noctua.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: herbertlau und Azghul0815
Zurück
Top