90 Tage Testversion von Windows 7?!

Jau, dass kann man so oder so sehen: Einerseits (das dürfte klar sein ) und andererseits muss doch jeder der diesen Flickenteppich Windows zum fliegen (oder laufen) bringt ein IT-Profi sein, oder? Dass M$ auf weitergehende Prüfung verzichtet ist ihre Sache, ausserdem wird wie ich gelesen habe der Download eh morgen eingestellt.
 
unawave schrieb:
Nein, einfach Schlüssel eingeben geht nicht. Und einfach "drüber" installieren geht auch nicht. Zuerst muß man in der Registry ein niedrigere Version einstellen – siehe hier.

Ja okay. Diese Möglichkeit des Downgrades kenne ich. Ich dachte nur, dass dieser Trick bei der Windows 7 Enterprise – 90-Tage-Testversion nicht klappt. Und ja, ich weiß, dass die Enterprise sich vom Funktionsumfang nicht von der Ultimate unterscheidet. Ich dachte nur, dass die 90-Tage-Testversion installiert sich von einer Ultimate-Version von einer Kauf-DVD installiert unterscheidet. Der Downgrade-Trick bei der Ultimate von DVD klappt und sich die 90-Tage-Testversion querstellt. (Wohl falsch gedacht.)

Was wir hier aufdröseln... :) Die Leute sollen sich für unter 100 € Home Premium oder für über 100 € Professional kaufen und fertig. Billiger geht nur geklaut geschenkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wilhelm14 schrieb:
Die Leute sollen sich für unter 100 € Home Premium oder für über 100 € Professional kaufen und fertig.
OK – aber beachte das Ausgangsposting:

Wavestore schrieb:
Habe mir gerade einen PC zusammengestellt, und bin knapp bei Kasse. Die 3 Monate sollten reichen bis ich genug Geld habe...
Genau für diesen Fall sollte die 90-Tage-Testversion halbwegs legal sein.

Oder wirklich zum testen - bevor man Geld für eine Windows 7 Version ausgibt.:
  • Man hat z.B. einen alten XP-Rechner und möchte testen ob Windows 7 darauf schnell genug ist.
  • Oder man möchte testen ob es alle Treiber für die vorhandene Hardware gibt.
 
Zurück
Oben