Win7 Ultimate - 90 Tage Testversion

corun

Lieutenant
Registriert
Apr. 2006
Beiträge
624
Hallo zusammen,

von der Win7 "Enterprise Edition" gibt es ja eine 90 Tage Testversion, aber wie sieht es mit Win7 Ultimate aus, hierzu konnte ich nichts finden. Wisst ihr da evtl. mehr ?

Würde nämlich lieber die Ultimate testen als die Enterprise! Schließlich gibt es letztere doch sowieso nicht für den normalen Verbraucher zu kaufen.

Jetzt denken sich einige bestimmt "warum will der denn unbedingt die Ultimate testen...." ganz einfach, ich möchte mir mal BitLocker genauer ansehen :)
 
Von der Ultimate ist keine Testversion erhältlich, die Unterschiede kann man ganz prima hier nachlesen
 
gibts nicht wie man ganz leicht von Mr. Google oder auf der Herstellerseite erfahren kann...

nebenbei, die Enterprise unterstützt Bitlocker auch
 
soviel ich weis ist enterprise=ultimate nur dass spiele und ein paar andre sachen fehlen
 
Es gibt absolut keine funktionellen Unterschiede zwischen Ultimate und Enterprise.

Bei der Enterprise ist keine Key-Eingabe bei der Installation notwendig, da diese Version standardmäßig auf KMS-Aktivierung eingestellt ist.

Desgleichen werden Games nicht automatisch mitinstalliert - die müssen nachträglich aktiviert werden. (Obwohl das bei mir auch nicht der Fall war ...)

Ansonsten Enterprise = Ultimate.
 
Was bietet denn BitLocker was nicht mit CompuSec oder TrueCrypt geht?

Ansonsten kannst du Windows 7 auch zum testen ohne Seriennummer installieren, solange du die DVD hast.
 
Ich konnte Windows 7 Ultimate 30 Tage lang problemlos testen :)


und ja, ich habe ein Originalkey...
 
DjNDB schrieb:
Was bietet denn BitLocker was nicht mit CompuSec oder TrueCrypt geht?

Ansonsten kannst du Windows 7 auch zum testen ohne Seriennummer installieren, solange du die DVD hast.

Also von Free CompuSec habe ich noch nichts gehört und bei TruyCrypt fehlt mir einfach die kpl. Integration ins Betriebssystem. Hiermit meine ich das sich das System nur noch über eine Pre-Boot-Authentication starten lässt. Den Key zum Entschlüsseln würde ich am liebsten auf einer Smart-Card ablegen, die ich dann zum Starten des BS benötige. Soweit ich weiss kann das TrueCrypt alles nicht. Werde mich mal mit FreeCompuSec auseinandersetzten, evtl werde ich ja hiermit glücklich:cool_alt:. Wichtig ist halt neben einer komfortablen Integration auch die Performance im Alltagsbetrieb.


Bin übrigens inzwischen fündig geworden:
http://technet.microsoft.com/de-de/subscriptions/downloads/default.aspx?pv=36:350
[UPDATE]:

Hat sich leider als Mück herausgestellt, um hier downloaden zu dürfen braucht man ein TechNet Abbo, das kleinste kostet 213 € :(

Ich bin hier vor einiger Zeit mal im Forum über Direktlinks zu verschiedenen Win7.iso Dateien gestoßen, leider finde ich die Liste nicht mehr. Habt ihr hierzu noch den Link ?
 
Zuletzt bearbeitet:
bitlocker ist eine festplattenverschlüsselung, die mit dem win7-image und backup-system hand in hand arbeitet. die nutze ich für alle meine datenplatten.

ob es da unterschiede zu compusec oder truecrypt gibt, weiss ich nicht, da ich den kram nicht brauche.
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.computerbase.de/forum/t...age-fuer-studenten.654910/page-2#post-6863225

Dort gibt es ISOs, die gebrannt eine vollwertige DVD ergeben. Installiert ohne Schlüssel 30 Tage benutzbar. 3x lässt sich die Aktivierung mit slmgr /rearm zurücksetzen, macht 120 Tage. Das ist offiziell kein Testzeitraum, obwohl sich Windows 7 praktisch wie Shareware verhält. Den Aktivierungszeitraumpuffer darf man offiziell nur nutzen, wenn man eine Lizenz hat. Sei nur gesagt.

Durch Löschen der ei.cfg kann jede DVD in eine universelle verwandelt werden, die beim Installieren die Versionen zur Auswahl anbietet. https://www.computerbase.de/forum/t...raeger-mit-64bit-version.714081/#post-7555775
 
Wilhelm14 schrieb:
https://www.computerbase.de/forum/t...age-fuer-studenten.654910/page-2#post-6863225

Dort gibt es ISOs, die gebrannt eine vollwertige DVD ergeben. Installiert ohne Schlüssel 30 Tage benutzbar. 3x lässt sich die Aktivierung mit slmgr /rearm zurücksetzen, macht 120 Tage. Das ist offiziell kein Testzeitraum, obwohl sich Windows 7 praktisch wie Shareware verhält. Den Aktivierungszeitraumpuffer darf man offiziell nur nutzen, wenn man eine Lizenz hat. Sei nur gesagt.

Durch Löschen der ei.cfg kann jede DVD in eine universelle verwandelt werden, die beim Installieren die Versionen zur Auswahl anbietet. https://www.computerbase.de/forum/t...raeger-mit-64bit-version.714081/#post-7555775

Genau das hatte ich gesucht, nur schade das die Amazon Links nicht mehr aktuell sind.

Für alle die sich mal etwas genauer mit dem Thema Win7 und dessen Aktivierung/Mechanismen auseinandersetzen möchte, gibt es hier einen interessanten Text:

Link entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...nur schade das die Amazon Links nicht mehr aktuell sind.

Die vermisst Du wegen der Ultimate-Version? Wenn ja, lese Post #11 nochmal. Jede DVD enthält jede Version. Microsoft realisiert so die Anytime Upgrade Funktion. Durch z.B. Eingeben eines Pro-Lizenzschlüssels in eine Home-Version im laufenden Betrieb. Eingeben, neustarten, andere Version ist da. Während der Installation verhindert die Datei ei.cfg das von Vista bekannte Auswahlmenü. Löscht man die ei.cfg, weiß das Setup nicht, welche Version vorgeprägt sein soll und bietet ein Auswahlmenü an - auch Ultimate. Einfach mal den Link anklicken und auch lesen. http://windows7center.com/news/how-to-install-any-version-or-sku-of-windows-7/

eicfg.jpg
 
Zuletzt bearbeitet: (Bild eingefügt, wenn Links anklicken zu schwer ist)
Zurück
Oben