A8N-E Parallelport

strudelbrain

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Apr. 2004
Beiträge
362
Moin allseits,

Ich hab ein Problem mit dem Parallelport am A8N-E von Asus. Der dort angeschlossene Drucker funktioniert im Prinzip einwandfrei. Am A8NE geht er jedoch bei einem Druckauftrag erstmal in den offline Modus, wird der Druck dann fortgesetzt, kommt nur noch Müll auf dem Papier an. Im BIOS ist der Port auf ECP+EPP eingestellt. Ich glaube, dass es mal mit ner älteren BIOS Version einwandfrei funktioniert hat, bin mir aber nicht mehr sicher.
Hat jemand ähnliche Probleme oder weiss eine Lösung?
Hilfe ist sehr willkommen.
 
Beste Lösung: Wenn der Drucker per USB anschliessbar ist, dann dass tun. :) Ansonsten ein Adapterkabel kaufen. (Centronix/LPT to USB)
 
Ich glaube, eine Anfrage im englischen Asus Forum und hier dürfte sich kaum als X-Post qualifzieren. Die Schnittmenge gemeinsamer Leser ist wohl eher extrem klein. Ausserdem kann ich schwerlich in eins der beiden Foren ein F'up setzen. Aber danke für den Hinweis auf die Nettikette. :rolleyes:

Hmm. Danke für den Hinweis auf das Adapterkabel - kostet nicht die Welt und erspart lästiges rumexperimentieren. (USB war für den Drucker noch ein Fremdwort.)
 
Die Welt ist klein, und wie es der Zufall will, gibt es User, die _hier_ und auch _dort_ schreiben.
Du schreibst ja selbst dort..... soviel zur Schnittmenge...

In nur einer Woche, schau dir das mal an:

http://vip.asus.com/forum/view.aspx...board_id=1&model=A8N-E&page=1&SLanguage=en-us
und
https://www.computerbase.de/forum/threads/a8n-e-und-a8ne-fm.240704/

bzw dieser Thread hier

http://vip.asus.com/forum/view.aspx...board_id=1&model=A8N-E&page=1&SLanguage=en-us
und
https://www.computerbase.de/forum/threads/a8n-e-parallelport.242619/

Das schöne ist, im Asus-Forum gibts nicht mal ein Feedback.
Da spart man sich das Antworten künftig dann doch besser, weil sich an anderer Stelle eh noch ein dummer die Mühe macht.
 
Beim Asus Forum handelt es sich um ein offizielles Support Forum, bei dem es nicht zuletzt auch darum geht, technische Probleme bei Asus selbst zu Gehör zu bringen, insofern sich mehrere User mit einem ähnlichen Problem melden. Es gibt also durchaus den einen oder anderen Grund, in beiden Foren zu posten.
Wir können gern über den Sinn und Unsinn von X-Posts ausserhalb des Usenets diskutieren, nur sehe ich den Effekt nicht ganz. Im Usenet, vor allem in den Frühjahren mit limitierter Bandbreite und Speichermenge macht eine X-Post Regelung durchaus Sinn, konnte man hier doch mittels F'up Dikussionsstränge bündeln. Doch hier? Letztlich gibt es wie gesagt durchaus berechtigte Gründe, in beiden zu posten. (Und in beiden Threads gab es unterschiedliche Antworten.)
Im übrigen: Wenn dir die Nettikette so sehr am Herzen liegen, dann ist der Verweis, dass Crossposts scheisse sind ohne jegliche weitere Erklärung für Neulinge ja vielleicht auch nicht so ganz hilfreich und höflich. Ein weniger ... uhm ... provokanter Hinweis wäre sicherlich förderlich für eine am eigentlichen Problem- und Sachverhalt orientierten Diskussion. Mein ja nur...
'nuff said.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht mir weniger um Nettikette und schon gar nicht um ein paar kB Traffic im multimedialen Internetzeitalter, sondern vielmehr um verplemperte Zeit für Vorschläge und Lösungsansätze, die an anderer Stelle von anderen Usern eventuell bereits geschrieben wurden.

Beim Einstellen eines Themas ins Asus Forum quittiert man übrigens auch eine Seite, auf der ganz unten "Curently, there is no ASUS personnel on this Forum to answer your topic. If you have ASUS product related issues that requires immediate solution (eg. release of new BIOS or repair status,etc), please kindly compose them on "Techical Inquiry Form" steht.

Bedauerlicherweise ist es dort nicht nur so, dass kein Asus-Personal antwortet, sondern es scheint auch so, dass dort kein Asus-Personal mitliest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbebanner
Zurück
Top