Ab wieviel °C schmilzt Plexiglas?

youngbuck89

Lt. Commander
Registriert
Juni 2009
Beiträge
1.965
moin moin,

ich habe eine relativ schwierige Form aus Mesh, die ich durch plexiglas ersetzen möchte.

nun meine frage: ich würde gerne das plexiglas einfach aufs mesh drauf und dann alles ab in den backofen.

bloß: wieviel grad müssen es sein, damit das plexiglas sich bloß auf die form absenkt und nicht gleich mit dem mesh verschmilzt?

hab leider beim googlen nix gefunden :(

mfg
 
das lässt sich nicht so einfach beantworten. Handelt es sich um richtiges Plexiglas oder günstiges Bastelglas aus dem Baumarkt.

Zudem denke ich das es nach dem Backen ziemlich scheiße aussieht, weil es sowohl Form als auch Transparenz verlieren wird.
 
"Echtes", nicht weiter stark behandeltes Plexiglas lässt sich ab 100/110°C gut formen. Danach sollte man es allerdings in Wasser abkühlen, damit es die Form auch behält und nicht weiter verzieht. Die Transparenz behält es dabei, wobei es allerdings auch auf die Geschwindigkeit der Erhitzung ankommt (besser langsam).

Größter Fehler den man machen kann: direktem Feuer aussetzen! Das verrußt sofort und sieht mehr als bescheiden aus, und raus bekommste das auch nimmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Wikipedia soll es ab 100°C leicht formbar werden...

Verkohlen tut es definitv nur wenn man es mit zu großer Hitze bearbeitet. Im Zweifelsfall würd ich sagen taste dich ran.
 
ich denke das kommt ganz auf die stärke vom plexiglas an. ne temp von 100°c - 120°c dürfte unter aufsicht ungefährlich sein. du müsstest halt nur dabei stehen bleiben und im richtigen moment aufhören das material zu erhitzen. so dürfte da dann auch nix verbrennen aber ne garantie kann ich natürlich nicht geben.
 
das is wie mit pc problemen: je genauer die angaben desto besser kann geholfen werden. und hier sind die angaben reichlich ungenau.
 
Plexiglas wird woll ein Schmelzbereich (wie Kunststoffe üblich) haben und der ist Material abhängig. Jeder hersteller wird das Plexiglas anders herstellen => anderer Temperaturbreich.

Um eine Kopie herzustellen wird normalerweise erst ein Abdruck also ein Negativ hergestellt.
 
Naja, für Aquariumbau und sowas nimmt man einfach den Heißluftföhn... und wenns Bläschen wirft, dann hat manns glorios vergeigt...

Mit dem Backofen gehts eh wunderbar! gute 100 Grad und halt zuschauen was passiert.
Meine Frage: Was ist Mesh ?!

Bzw. was für eine Form?!
Weil Plexiglas wird nicht so weich und fließend, als daß es einfach wie Zuckerguß drüberrinnt!
Wenn es warm ist, dann lässt es sich verformen, mit Kraft.
Mit Eigengewicht eher nicht, also nicht in verwinkelte Vertiefungen oder so.

So Formen wie Kunststoffverpackungen sind Folien-Vakuumtiefziehteile, oder werden z.B auch aus Kunstharz gegossen- Polycarbonat z.B.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm ich denke wenn du das Drauf legst auf das ursprügnliche mesh , könnte es sein , das es nacher nicht 100 % passt . Und pass auf das du nicht Ärger von Mutti/Freundin /Mitbewohnern oder ähnlichen bekommst weil die Tiefkühlpizza ab jetzt immer so schmeckt alls hätte man die Folie drauf gelassen.
Unser Ofen hat mal ordentlich gestunken , nachdem der Typ vom Ofen gemeint hat , die Lackierte Tür könnte man da super drin trocknen und seine Frau hätte sich noch nie beschwert ... o.O Naja aber der Backofen kam eh ne woche Später in Müll.

Edit : Hab hier noch ein Bild von dem Mesh gefunden (hoffe das es auch das ist ...)
 
jo das ist es, man erkennt die form aber schlecht auf dem bild, ist nicht einfach nur flach, das geht zur mitte hin in die tiefe.
 
ich würde nicht den backofen nehmen, nimm einen Heißluftföhn, da hast du mehr Kontrolle.
 
aussägen geht nicht, da die forum auch zu den seiten hin runter geht..:/
 
naaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaarrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrf, hier hat sich wohl jemand null gedanken gemacht was er tut.

also: um dir da n bischen helfen zu können brauchen wir genauere angaben und detailfotos. und zwar fotos die über dieses bild von dir weit hinausgehen. wenn du drüber nachdenkst musst du zu dem schluß kommen dass das gitter (neusprech: mesh) irgendwie im restlichen gehäuse (=case) befestigt (=anchored) ist.
die logik diktiert nun dass der plexiglas ersatz nun auch irgendwie verankert sein will.

also: geh, mach fotos. bau alles soweit auseinander dass man sieht was wie befestigt ist. dann dokumentier noch die form von dem gitter so dass es aussagekräftig ist (das bild was du ausm netz gesucht hast ist n witz), und anschließend kann man weitersehen.
 
das plexiglas wird genauso wie das mesh einfach verschraubt, sollte ja nach dem ofen die selbe form haben... aber da das eh ne scheiss idee zu sein scheint lasse ich das :)
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben