Moin
Um Zigarettenrauch, insbesondere bei Partys, und Dampf beim Kochen schnell und wirksam aus der Küche zu transportieren, möchte ich ein Abluftsystem bauen. (Außer die gibt es doch irgendwo günstig zu kaufen)
Das Fenster hat eine 6cm hohe Klappe, durch die ich mittels Schläuchen oder ähnlichem die Luft abtransportieren kann.
Ich dachte mir, eine Box zu bauen, die übers Fenster an die Wand zu montieren und dann 1-3 möglichst große Lüfter reinzubauen. In die Box sollte dann 1-2 Schläuche, die zu dem Lüftungsschlitz im Fenster gehen. Der Lüftungsschlitz wird abgeklebt, sodass ein Luftzug aus der Küche raus durch Fenster entstehen kann. Die "neue" Luft kommt dann durch die Tür aus der Wohnung. Also das gleiche Prinzip, wie bei einer Toilettenlüftung.
Die 12V Lüfter schließe ich dann an ein Netzteil an, was ich mittels Funksteckdose an und aus machen kann.
Nun habe ich ein paar Fragen:
1.) Macht es Sinn, vor die Lüfter einen Filter für Dunstabzughauben zu packen, damit die nicht so schnell verdrecken?
2.) Macht die beim Kochen hohe Luftfeuchtigkeit des Dampfes die Lüfter kaputt?
3.) Entsteht in der Holzbox zusätzlicher Lärm, weil die Luft nicht "gerade" strömen kann?
4.) Kann ich da einfach diesen Lüfter nehmen? Wieviele Lüfter würdet ihr sagen, sind empfehlenswert?
Die Idee ist noch in der Anfangsphase. Aber vielleicht kommen hier ja schnell gute Einwände und Vorschläge zusammen, sodass ich das bald bauen kann.
Um Zigarettenrauch, insbesondere bei Partys, und Dampf beim Kochen schnell und wirksam aus der Küche zu transportieren, möchte ich ein Abluftsystem bauen. (Außer die gibt es doch irgendwo günstig zu kaufen)
Das Fenster hat eine 6cm hohe Klappe, durch die ich mittels Schläuchen oder ähnlichem die Luft abtransportieren kann.
Ich dachte mir, eine Box zu bauen, die übers Fenster an die Wand zu montieren und dann 1-3 möglichst große Lüfter reinzubauen. In die Box sollte dann 1-2 Schläuche, die zu dem Lüftungsschlitz im Fenster gehen. Der Lüftungsschlitz wird abgeklebt, sodass ein Luftzug aus der Küche raus durch Fenster entstehen kann. Die "neue" Luft kommt dann durch die Tür aus der Wohnung. Also das gleiche Prinzip, wie bei einer Toilettenlüftung.
Die 12V Lüfter schließe ich dann an ein Netzteil an, was ich mittels Funksteckdose an und aus machen kann.
Nun habe ich ein paar Fragen:
1.) Macht es Sinn, vor die Lüfter einen Filter für Dunstabzughauben zu packen, damit die nicht so schnell verdrecken?
2.) Macht die beim Kochen hohe Luftfeuchtigkeit des Dampfes die Lüfter kaputt?
3.) Entsteht in der Holzbox zusätzlicher Lärm, weil die Luft nicht "gerade" strömen kann?
4.) Kann ich da einfach diesen Lüfter nehmen? Wieviele Lüfter würdet ihr sagen, sind empfehlenswert?
Die Idee ist noch in der Anfangsphase. Aber vielleicht kommen hier ja schnell gute Einwände und Vorschläge zusammen, sodass ich das bald bauen kann.