Absegnung neuer PC ~ 3.000 €

alexito

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2003
Beiträge
99
Hallo in die Runde,

habe vor über 6 Jahren hier mit Eurer Hilfe einen PC zusammengestellt. Das Ding werkelt seit dem ohne ein einziges Problemchen hier unter meinem Schreibtisch. Nun muss ein neues Teil her und ich freue mich schon auf Eure Hilfe, Euer Feedback.

Ich habe schon etwas Recherche-Vorarbeit geleistet. Tendiere zu Dubaro oder Krotus.
  • Gehäuse: be quiet! Light Base 600 LX ... habe den Platz, bin jetzt auch kein RGB Gegner :)
  • CPU eigentlich 9800X3D, evtl. auch ein 9950X3D
  • Lüfter ... hier noch unschlüssig. Noctua NH-D15 chromax.black? Irgendwie zieht es mich nicht zu einer Wasserkühlung.
  • Board: ASUS ROG Strix B650E-F Gaming WIFI
  • Grafikkarte: MSI RTX 5080 16G Gaming Trio OC

So das erste Basis Setup. Aber wie gesagt, bin offen.

Danke Euch,
Alex


 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Hin und wieder MSFS. Zu mehr komme ich zeitlich nicht.
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
Dell 34 Curved mit 3440 x 1440
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Hohe / Ultra im MSFS.
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein. Minimalste Bildbearbeitung für die Arbeit (Photoshop).
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Da ich überwiegend damit arbeite: Leise.
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
Erstmal behalte ich meinen Dell 34 Curved mit 3440 x 1440. Hier soll früher oder später mal was Neues her (Prio 2). Mal sehen. 4K. OLED. Was die Entwicklung so hergibt. Aber Prio 2.
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
+/- 3.000 €
Wann möchtest du den PC kaufen?
jetzt
Möchtest du den PC..
  1. zusammenbauen lassen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Früher gute Kenntnisse. Mittlerweile nicht mehr so drin im Thema. Lese mich aber gerne ein.
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Moin,

alexito schrieb:
Ich habe schon etwas Recherche-Vorarbeit geleistet. Tendiere zu Dubaro oder Krotus.
Am besten immer konkrete Konfigurationen verlinken dann hat man direkt eine Basis die man diskutieren kann.

alexito schrieb:
Gehäuse: be quiet! Light Base 600 LX ... habe den Platz, bin jetzt auch kein RGB Gegner
Kann man machen mal anders herum gefragt, es soll also gerne auch ein PC sein der optisch was hermacht bzw. leuchtet?

alexito schrieb:
CPU eigentlich 9800X3D, evtl. auch ein 9950X3D
Der 9950X3D bringt meist höchstens etwas wenn man die zusätzlichen Kerne auch nutzen kann.
Wichtig, auch beim 9950X3D haben nur 8 der 16 Kerne den 3D Cache und man muss je nach Spiel sich teilweise auch manuell um die Zuweisung des richtigen Chiplets kümmern.
https://www.computerbase.de/artikel...abschnitt_die_nervige_game_bar_bleibt_pflicht

alexito schrieb:
Lüfter ... hier noch unschlüssig. Noctua NH-D15 chromax.black? Irgendwie zieht es mich nicht zu einer Wasserkühlung.
Braucht es für einen 9800X3D nicht, da kommt man auch gut mit einem Freezer 36 hin.

alexito schrieb:
Board: ASUS ROG Strix B650E-F Gaming WIFI
Was soll das Board so können?

alexito schrieb:
Grafikkarte: MSI RTX 5080 16G Gaming Trio OC
Als Hinweis, Aufpreis der 5080 gegenüber der 5070 Ti ist bei ~30-35% bei ~15% Mehrleistung, allgemein war der Leistungssprung bei den 5000er Karten jetzt halt leider witzlos.
https://mad-gaming.shop/amd-gaming/...nfiguratorKey=0e7fbfb9b26b3e6e&number=SW10850

Damit wärst du bei 2550€ inkl. Zusammenbau und Windows.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: PericoloGiallo und Azghul0815
alexito schrieb:
Board: ASUS ROG Strix B650E-F Gaming WIFI
Das ist mittlerweile auf Niveau des neueren TuF B850 Plus. Daher würde ich zu TuF greifen.

Hast du geprüft, ob der 9950x3d Vorteile für Msfs bringt? Sonst täte es der 9800x3d allemal und wird wahrscheinlich nicht mal ausgelastet.


Mork-von-Ork schrieb:
Aufpreis der 5080 gegenüber der 5070 Ti ist bei ~30-35% bei ~15% Mehrleistung
👆 - sehe ich ebenso.
Ergänzung ()

alexito schrieb:
Noctua NH-D15 chromax.black
Gönn Dir. Freezer 36 käme mir auch nicht in den PC. Objektiv begründen kann ich es nicht. 😇
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SaschaHa
alexito schrieb:
Lüfter ... hier noch unschlüssig. Noctua NH-D15 chromax.black? Irgendwie zieht es mich nicht zu einer Wasserkühlung.
arctic freezer 36

alexito schrieb:
CPU eigentlich 9800X3D, evtl. auch ein 9950X3D
9800x3d.
Von arbeiten hast du nichts geschrieben

beim MSFS sind 64GB RAM Sinnvoll.
Als SSD einfach eine 4TB LExar NM790
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: und tschüss und SaschaHa
Ganz schön fette Hardware dafür das du nur wenig spielst, hast du dir das gut überlegt? Reicht nicht auch deutlich kleinere Hardware oder vlt zum Spielen GeForceNow?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
MSFS is halt ein eher aufwändiges hobby. nun, wars immer schon.
und eine zicke. auch immer schon.

und wenn der TE das budget hat... sei es ihm/ihr gegönnt. herzlich.
eine geile maschine macht schlicht mehr spass. und wieder: immer schon...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alexito
Sinatra81 schrieb:
Hast du geprüft, ob der 9950x3d Vorteile für Msfs bringt? Sonst täte es der 9800x3d allemal
Guter Punkt, der Unterschied ist vernachlässigbar. 9950X3D vs 9800X3D in MSFS 2024 (1920x1080):
  • Average: 154,5 vs 146,1 fps (+5,75%)
  • 1% Low: 125 vs 117 fps (+6,84%)
Quelle: TomsHardware

Wenn es wirklich vorrangig ums Zocken geht, würde ich auch zum 9800X3D tendieren. Der Aufpreis ist es nicht wert, zumal sich der Abstand in höheren Auflösungen ja noch weiter reduziert. Dann lieber nächstes Jahr auf den Nachfolger upgraden, falls dieser deutliche Vorteile bietet (was bei 12 Kernen pro Die und höherem IPC durchaus möglich ist).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alexito und Sinatra81
Mork-von-Ork schrieb:
Als Hinweis, Aufpreis der 5080 gegenüber der 5070 Ti ist bei ~30-35% bei ~15% Mehrleistung, allgemein war der Leistungssprung bei den 5000er Karten jetzt halt leider witzlos.
Stimme mal wieder mit fast allem überein, ach was @Sinatra81 schreibt, nur das mit dem 30 % lass ich ungern unkommentiert.
Beim dem BeispielPC von @Mork-von-Ork
Mit 5070 TI = 2300 €
Mit 5080 = 2542 € (Mit der Asus Prime 5080)
Differenz: 10,5% Mehr Geld für 15% mehr Gaming Performance bei gleichen Grafikeinstellungen ohne CPU Limit
 
Man sollte mMn. die einzelnen Teile schon einzeln bewerten, letztlich kann ich den Preis je nach Komponenten auch künstlich in die Höhe treiben womit der einzelne Aufpreis dann nicht mehr so hoch aussieht am Ende ist die 5080 halt kein großer wurf gewesen und müsste eigentlich ~100€ günstiger sein.
 
Ich würde mir auch die 5080 gut überlegen, der Mehrwert ggü ner 5070 Ti ist nicht der Rede wert, es sind nur ein paar %. Davon hat man nichts.
 
Mit der Argumentation kann ich halt auch den 9800x3d sparen und entweder immer den 7800x3d empfehlen oder u.U. Nen 14600k.

Ich versteh eure Argumente, bin aber da anderer Meinung, da ich halt mit einer GPU alleine nix anfangen kann.
Wie oft wird ein PSU empfohlen, dass 20 Euro mehr kostet oder ein Board, dass 40 euro mehr kostet ohne Mehrwert?

Aber entscheiden darf ja der TE und beide Seiten der Medaille haben ihre Berechtigung.
 
Mork-von-Ork schrieb:
Am besten immer konkrete Konfigurationen verlinken dann hat man direkt eine Basis die man diskutieren kann.
Ich habe hier noch nichts konfiguriert, sondern bisher nur die Einzelteile zusammengeschrieben. Hole ich nach.

Mork-von-Ork schrieb:
Kann man machen mal anders herum gefragt, es soll also gerne auch ein PC sein der optisch was hermacht bzw. leuchtet?
Ja, er darf ruhig auch etwas her machen. Hatte bisher eher schlichte Gehäsue, daher gerne mal was anderes.

Mork-von-Ork schrieb:
Der 9950X3D bringt meist höchstens etwas wenn man die zusätzlichen Kerne auch nutzen kann.
Das kann ich noch nicht so recht einschätzen. Ich arbeite mit dem Rechner überwiegend. Aber wirklich nur Standard Dinge. Office, Mails, Browser. Wahrscheinlich tut es der 9800X3D. Auch mit Blick auf Wärme und Verbrauch.

Mork-von-Ork schrieb:
Braucht es für einen 9800X3D nicht, da kommt man auch gut mit einem Freezer 36 hin.
Noctua war mein erster Gedanke, da ich bisher auch einen habe und ich einfach zufrieden war.

Mork-von-Ork schrieb:
Was soll das Board so können?
Fällt mir schwer hier ne Antwort zu geben, einfach weil mir auch das Wissen fehlt. Qualität ist wichtig. Wahrscheinlich viele Anschlüsse. Sorry, mehr kann ich dazu gar nicht sagen.

Mork-von-Ork schrieb:
Als Hinweis, Aufpreis der 5080 gegenüber der 5070 Ti ist bei ~30-35% bei ~15% Mehrleistung
Das wäre ne Überlegung wert.
Ergänzung ()

Sinatra81 schrieb:
Das ist mittlerweile auf Niveau des neueren TuF B850 Plus. Daher würde ich zu TuF greifen.
Danke für den Tipp, hatte ich so nicht auf dem Radar.

Sinatra81 schrieb:
Gönn Dir. Freezer 36 käme mir auch nicht in den PC. Objektiv begründen kann ich es nicht. 😇
☺️
 
alexito schrieb:
Das kann ich noch nicht so recht einschätzen. Ich arbeite mit dem Rechner überwiegend. Aber wirklich nur Standard Dinge. Office, Mails, Browser. Wahrscheinlich tut es der 9800X3D. Auch mit Blick auf Wärme und Verbrauch.
Wenn du nichts hast was von den Kernen profitiert macht der 9950X3D halt wenig Sinn.

alexito schrieb:
Noctua war mein erster Gedanke, da ich bisher auch einen habe und ich einfach zufrieden war.
Wir reden beim 9800X3D auch von für gewöhnlich maximal ~100W Verbrauch in Gaming, CB hatte kürzlich auch einen Vergleich.
https://www.computerbase.de/artikel/kuehlung/cpu-kuehler-arctic-be-quiet-noctua-test.91180/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
till69 schrieb:
Dass ein X3D im Alltag nicht sonderlich effizient ist (30W mehr im Leerlauf, bei leichter Last Richtung 40W), ist Dir bewusst?
Ich verstehe den Einwand. Und ich komme auch nicht oft zum spielen. Aber wenn, dann soll es reibungslos laufen. Die Entscheidung zum X3D ist daher schon fix. Trotzdem Danke für Deinen Rat.
Ergänzung ()

madmax2010 schrieb:
9800x3d.
Von arbeiten hast du nichts geschrieben
Zwischen den Zeilen hatte ich es kurz erwähnt. Also hauptsächlich Arbeit mit dem PC.
Ergänzung ()

till69 schrieb:
Das Zusammenstecken hat sich nicht wirklich geändert
Glaube ich Dir. Aber ich habe leider keine Zeit mehr dafür. Und wenn dann was nicht funktioniert auch nicht den Nerv mit auf Fehlersuche zu machen. Ich nutze den PC ja für meine Arbeit. Somit fahre ich besser mit einem Fertig-Kauf.
Ergänzung ()

Fujiyama schrieb:
Ganz schön fette Hardware dafür das du nur wenig spielst, hast du dir das gut überlegt? Reicht nicht auch deutlich kleinere Hardware oder vlt zum Spielen GeForceNow?
Berechtigte Frage. Das Budget ist da. Ich hatte in meinen letzten PC vor 6 Jahren ähnlich investiert und bin damit sehr gut gefahren. Vor allem mit Blick auf die Qualität und damit hoffentlich auch die Langlebigkeit der Hardware. Ich "erkaufe" mir somit etwas Ruhe für die nächsten Jahre ☺️
Ergänzung ()

whats4 schrieb:
MSFS is halt ein eher aufwändiges hobby. nun, wars immer schon.
und eine zicke. auch immer schon.

und wenn der TE das budget hat... sei es ihm/ihr gegönnt. herzlich.
eine geile maschine macht schlicht mehr spass. und wieder: immer schon...
Das beschreibt es sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann jetzt keine besondere Qualität oder Langlebigkeit erkennen der Hardware, aber zumindest Leistungstechnisch bist du die nächste Zeit sehr gut ausgestellt.
Ich empfehle eher kleinere Brötchen zu backen und bei Bedarf aufzurüsten, Leistung auf Vorrat zu kaufen war nicht immer eine gute Idee rückblickend. Für wenig bis mittlere Spieler würde sich GeforceNow lohnen, dann kannst du dir die Hardware sparen (und Strom)
 
alexito schrieb:
Vor allem mit Blick auf die Qualität und damit hoffentlich auch die Langlebigkeit der Hardware. Ich "erkaufe" mir somit etwas Ruhe für die nächsten Jahre ☺️
Das schenkt sich Erfahrungsgemäß akles nicht viel.
Bei der 5080 oder 5070 TI gerne die Asus Prime wegen der Lüfter.

Ich bin auf kleiner und schlicht umgestiegen und trotzdem werkelt nw 5090 drin.

Was den Lüfter angeht, Noctua kannst bedenkenlos nehmen, wenn dir die Optik und die Marke das wert ist. Nötig ist er halt nicht
 
Zurück
Oben