Absegnung Office-Pc

Donjupp2009

Ensign
Registriert
Juni 2011
Beiträge
221
Hallo Leute,

bei meinen Schwiegereltern hat die IDE-Festplatte den Geist aufgegeben. Der Rechner ist um die 10 Jahre alt und ich meinte, es wäre mal Zeit für etwas Neues. Daher hab ich mir mal fix was rausgesucht und ich hoffe ich könnt das vorgeschlagene System absegnen oder Verbesserungen geben.

Budget:
- 300-350 €

Anwendung:
- Hauptsächlich Surfen und Textverarbeitung
- Gelegentlich mal nen Filmchen
- Wahrscheinlich 0 Spiele

Vorgaben:
- Klein und kompakt
- Stromsparend
- "relativ" leise


Was vernachlässigt werden kann:
- Aussehen

Ausgesucht Komponenten:
Gehäuse: Chieftec BT-02B, 180W SFX, Mini-ITX
Mobo: ASRock A75M-ITX, A75 (Sockel-FM1, PC3-14900U DDR3)
CPU: AMD A-Series A6-3500, 3x 2.10GHz, boxed
RAM: Corsair XMS3 DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600)
HDD: Samsung EcoGreen F3 500GB, SATA II
Laufwerk: Pioneer DVR-219LBK schwarz, SATA, bulk
Gehäuselüfter1: 2xNoiseblocker NB-BlackSilentFan XR2, 60x60x25mm, 2200rpm, 24m³/h, 15dB
Gehäuselüfter2: be quiet! Silent Wings USC, 80x80x25mm, 1300-2000rpm, 44.2m³/h, 15dB

Komplette Liste

Ich bin mir noch nicht sicher, ob der Boxed-Kühler der CPU ok ist. Die Kühlung sollte ja locker ausreichen, allerdings weiss ich nicht, wie es mit der Lautstärke aussieht. Zudem weiss ich nicht, ob ich wirklich 3 Gehäuselüfter brauche. Hoffe aber, dass ihr mich dabei beraten könnt. Zudem denke ich, dass das 180 Watt "starke" Netzteil ausreichen sollte, oder?

Schonmal vielen Dank!
 
der boxed-kühler reicht sicher aus, die frage ist nur mit welcher lautstärke man leben kann/will
und es gilt: je kühler desto besser
aber da er hauptsächlich als office pc dient würd ich sagen du schaust einfach mal wie die temperaturen und die lautstärke so sind und kannst dann nachträglich noch entscheiden

die 180w sollten reichen, vorausgesetzt es handelt sich nicht um einen chinaböller
 
Mit dem Boxed Kühler habe ich bis jetzt keine eigenen Erfahrungen gemacht. Eine gute Gehäusekühlung vorrausgesetzt sollte der aber beim A6 (65Watt) auf einem erträglichen Geräuschpegel bleiben.

Das Netzteil reicht locker.
 
Der AMD macht auch mal n kleineres Spielchen mit. Das scheint schon ganz OK.
Wenn du Leistung zu minimalem Stromverbrauch (allerdings ohne mögliche Spiele) willst, würde ich persönlich auf n ASUS/Gigabyte/AsRock H61 Board, nen i3-2100T und 4GB RAM setzen.
 
Für Deine Anwendungen würde auch eine Zotac ZBOX reichen.
Dazu noch 4 GB DDR3 SO-DIMM, eine 2,5 Zoll HDD oder SSD und ein externes optisches Laufwerk.

Das System braucht weniger Strom, ist leiser und auch noch günstiger.

M.f.G.
 
Nen Passiv-Kühler für die CPU sollte ja ausreichen, oder? Oder könnt ihr generell einen passenden Lüfter empfehlen?

Ich bin persönlich eigentlich auch nen Intel-Fan. Allerdings ist der I3-2100 doch noch ein bischen teuer als der AMD. Die T-Variante ist doch der Energiesparsamere, oder? Hab noch nicht geschaut, ob der dann noch nen Stück teuer ist.

Zu der Zotac-Box. Ich hätte gerne schon bzw meine Schwiegerelten einen kompakten Klotz, wo alles enthalten ist, sprich auch ein optisches Laufwerk enthalten ist :)
 
Ich hasse das, wenn wieder 1000 Ideen einhageln und ich mich nicht entscheiden kann :D (Soll keine Kritik sein.) Mit dem Lian Li Gehäuse schön und gut, allerdings schraubt das wieder den Preis in die Höhe :(

Dumm von mir gefragt, passt der AXP-140 auf den Prozessor?

Welche Taktung vom Speicher kann ich den in die Zbox einbauen? Also werden die 1333 unterstützt?
 
Donjupp2009 schrieb:

Ich würde mir überlegen, den A4 3400 zu nehmen. Der hat zwar nur zwei Kerne, ist aber dafür deutlich höher getaktet (2,7 vs. 2,1 GHz), was bei den meisten Anwendungen wichtiger.

Alternative wäre eben ein Sys auf Sockkel 1155-Basis, z.B. ein H61-Board mit Intel G530. Das ist zwar noch billiger und auch unter Last sehr stromsparend, aber halt bei der Grafik deutlich schwächer.
Test des G540
 
Donjupp2009 schrieb:
Dumm von mir gefragt, passt der AXP-140 auf den Prozessor?

Dumm, aber ehrlich: Keine Ahnung. Hab ihn auf einen Intel Board dort geht eigentlich weniger es ist aber wie für den AXP geschaffen... so auch das Q07 der Abstand zwischen Board und NT = 72mm die Höhe des lüfterlosen AXPs = 70mm :eek: ...findest Bilder, wenn du dem Link in meiner Signatur folgst...

Ein 'nicht stromspar' i3 könnte aber locker und sehr leise gekühlt werden
und falls die HD2000 nicht reicht spricht nichts gegen eine Grafikkarte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke ob Llano oder i3 ist mehr oder weniger Geschmackssache. Oder sagen wirs mal so: i3 (ohne t, denke der normale ist stromsparend genug) ist von der Prozessorleistung besser und brauch weniger Strom. Der Llano hat dafür die bessere Grafikkleistung und ist günstiger.

Wenn du dir bzw. deinen Schwiegereltern einen Gefallen tun willst: nimm entweder ne Fertiglösung (also wie vorgeschlagen, weiß nich ob da jetzt Intel Atom oder AMD Fusion drin steckt) oder baue einen aus vernüfntigen Einzelteilen. Ein Gehäuse mit 60- und 80mm-Lüftern zu bestücken ist auch bei der geringen Verlustleistung keine gute Idee.

Lieber ein Gehäuse wählen in dem ein günstiger kompakter Towerkühler (z.b. https://www.computerbase.de/preisvergleich/439684) passt und dann einen langsamdrehenden 120er Lüfter, der möglichst über die Festplatte pustet.
Und ein Vernünftiges Markennetzteil (z.B https://www.computerbase.de/preisvergleich/543091, mehr als 300W wären für so ein System Quatsch).
Dann sind alle Komponenten mehr als ausreichend gekühlt und die Lautstärke ist (je nach Festplattenentkopplung) äußerst gering.
 
Ich sprech dann morgen mal mit Ihnen, wegen dem vorgefertigten System. Wenn es nach mir ginge brauch man eh kein optisches Laufwerk :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dann ein Celeron Dual-Core G530 oder max nen Pentium G620. Der i3 ist schon Mittelklasse und völlig oversized.
Dazu ein günstiges H61 Board z.b ASUS P8H61-M LE zusammen 4 GB RAM. Plus gehüse und zubehör nach Bedarf. Günstiger und Stromsparender geht es wohl nicht, jedoch dabei schnell genug für Office, Internet und co.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, dann wird es doch wohl eine Zbox werden.

Die vorgeschlagende Zotac ZBOX AD02, RAM & die HDD.

Da ich noch nicht geschaut habe, wo ich im Endeffekt wirklich kaufe, wird der Preis sich wohl auf 250 Euro belaufen. Alles ok so oder hat jemand noch Einwände?
 
Zurück
Oben