[Absegnung] Upgrade

Phnxz

Lt. Commander
Registriert
Juni 2009
Beiträge
1.116
Hallo zusammen,

wieder zurück im Lande möchte Ich mir, auch aufgrund meines alten mit kleinen Bugs gezeichneten 775 Systems, ein Upgrade gönnen.
Der Pc wird zum Spielen momentan noch auf 1680x1050 benutzt. Gerade für die Uni möchte Ich nicht mehr mit meinen Bugs unterwegs sein.

Gekauft wird erstmal ein neues NT, da möchte Ich einfach mein altes BQ in Rente schicken. CPU, Board, Ram ist ja offensichtlich. Eine weitere neue HDD werde ich mir wohl auch gönnen. SSD wird behalten, genau wie CPU-Kühler, Graka (erst einmal), Gehäuse und DVD-Laufwerk.

Bin noch ziemlich am überlegen bezüglich I5- 4460, 4590 oder Xeon. Ob sich da die ~40€ für SMT wirklich lohnen für mich weiß Ich noch nicht genau. Größere Applikationen, die besonders darauf setzten nutze Ich nicht, Spiele wie Watch Dogs sind aber durchaus interessant und wahrscheinlich auch in Zukunft häufiger anzutreffen.

Einen M.2 Slot brauche Ich eigentlich nicht. Außerdem finde Ich gerade das verlinkte Gigabyte optisch ziemlich gut. Der neuere Soundchip und GB LAN von Intel mag vielleicht eine kleine Verbesserung sein, aber muss nicht wirklich sein.

Meine Konfi sieht wie folgt aus.

Xeon E3-1231
Gigabyte GA-H87-HD3
Crucial Ballistix Sport 8GB
Sea Sonic G-450

+ 1TB Caviar Blue oder eine Seagate Barracuda HDD.

In Zukunft wird dann auch meine HD5850 abgelöst. Für eine 280 (X) oder 290. Dafür sollten auch die 450W des Sea Sonic locker reichen.

Liebe Grüße und danke für die Hilfe,

phnxz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt - aber für die Graka - vor allem für eine 290er würde ich schon ein NT mit 500/550 Watt nehmen wollen.
 
Phnxz schrieb:
...
Ein H97 Board brauche Ich eigentlich nicht. Außerdem finde Ich gerade das verlinkte Gigabyte optisch ziemlich gut.
...

Die älteren 1150 Sockel Board benötigen das neueste BIOS (wurde bei den meisten Herstellern Ende 2013/Anfang 2014 zum DL freigegeben), um eine "Haswell Refresh" CPU korrekt zu betreiben. Im Fall des Gigabyte GA-H87-HD3 ist es BIOS Version F8.

Da gibt es nun drei mögliche Szenarien:

  1. Mit etwas Glück bekommt man ein Board, das diese BIOS Version schon hat. Dann ist alles fein.
  2. Mit etwas weniger Glück, bekommt man ein Board, das diese BIOS Version noch nicht hat, aber trotzdem die CPU als Intel XYZ erkennt, der PC startet und man kann das BIOS Update machen. Dann ist auch alles fein.
  3. Mit Pech bekommt man ein Board, das diese BIOS Version noch nicht hat, das Board erkennt die CPU nicht, der PC startet nicht und somit kann man auch kein BIOS Update machen. Das ist dann nicht mehr fein.

Der Punkt "3." ist das "worst case Szenario". Das muss so nicht sein, kann aber so sein. Mit Glück klappt alles, mit Pech musst du dir einen PC Laden suchen, der dir mit einer non "Haswell Refrsh" CPU das neue BIOS aufspielt. Das würde dann vermutlich mehr kosten, als der Aufpreis zum H97 Board.
 
Moselbär schrieb:
Passt - aber für die Graka - vor allem für eine 290er würde ich schon ein NT mit 500/550 Watt nehmen wollen.


Danke für deine Einschätzung. Ich habe mir einfach mal die letzten R9 Test angeschaut. Für mich würde momentan bei einer R9 290 eh nur die Sapphire Tri-X oder die Vapor-X in Frage kommen. Wären dann im stark übertakteten Testsystem von CB 403 bzw. 411 Watt.
Dachte komme mit nem I5 oder dem Xeon dann locker aus. Aber werde nochmal drüber nachdenken.
 
Ja ... und gerade die Vapor-X kommt alleine maximal auf einen Peak von über 380 W (Quelle: www.tomshardware.de):#

02-R9-290-Vapor-X-Power-Consumption-Gaming.png


Von daher: Ruhig auf Moselbär hören ... die 10-15 Euro machen den Kohl nicht fett...
 

Anhänge

  • 02-R9-290-Vapor-X-Power-Consumption-Gaming.png
    02-R9-290-Vapor-X-Power-Consumption-Gaming.png
    66,3 KB · Aufrufe: 56
Nando. schrieb:
Ja ... und gerade die Vapor-X kommt alleine maximal auf einen Peak von über 380 W (Quelle: www.tomshardware.de):#

02-R9-290-Vapor-X-Power-Consumption-Gaming.png


Von daher: Ruhig auf Moselbär hören ... die 10-15 Euro machen den Kohl nicht fett...



Alles klar. Ist notiert. Danke.

Das mit den 3 Szenarien mit nem (alten) H87 Board war mir bereits bewusst, aber trotzdem gut das nochmal zu erwähnen. Ich finde bisher die H97 Boards leider alle ziemlich hässlich. Ich denke das Risiko werde Ich schon eingehen, könnte mir notfalls auch noch ne Haswell CPU besorgen.

Bleibt noch die endlose Diskussion zwischen I5 oder einem Xeon ;).
 
780 -> 400 Watt
780TI&290(X) -> 450-500 Watt oder mehr
 
Nando. schrieb:
Gegenfrage: Ist es bei dir mit dem Geld so knapp, dass 40 Euro kriegsentscheidend sind?

Wenn ja: i5
Wenn nein: Xeon

Ich denke Ich werde auf den Xeon setzen.

Ob Ich überhaupt auf eine R9 290 in Zukunft setzten werde, weiß Ich nicht. Da ist eine 280, 280x warscheinlicher.

Für eine 290 sehe Ich es ein lieber ein etwas potenteres NT zu nehmen. Die 550W Version des Sea Sonic gefällt mir aber nicht mehr aufgrund des schon laut drehenden Lüfters unter Last.

Bei mir im möglichen NT Pool ist eigentlich nur noch das Enermax Platimax 500W oder das Be Quiet E9-CM 480W oder halt mein eigentlich geplantes Sea Sonic G-450

Jemand noch ein paar Erfahrungswerte, Tipps? War von Enermax letztens eigentlich enttäuscht, ein verbautes Triathlor ist meinen Erwartungen nicht gerecht geworden, Sea Sonic noch nicht verbaut, aber immer mit geliebäugelt. Be Quiet halt auch in meiner alten Kiste drin, läuft soweit ganz gut.

Danke für eure Hilfe ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben