Abstürze nur beim zocken System_Service-Exception

Yoshi1982

Commander
Registriert
Juli 2008
Beiträge
2.680
Ich hab ein Problem mit meinem PC in der Signatur. Ich arbeite aktuell im Homeoffice und daher läuft der PC mindestens 10h am Tag während der Arbeit. Hierbei fällt aber nichts aufwändiges an, ist nur eine Citrix Umgebung und da wird dann gearbeitet. Der PC läuft völlig problemlos.

Wenn ich dann mal zocke z.B. The Division 2, Anno 1800, Ghost Recon Breakpoint oder SnowRunner zum Beispiel, dann hab ich in den meisten Fällen einen kompletten PC Absturz:

  • Er geht dann entweder einfach aus und startet neu.
  • Oder er geht aus und versucht 4-5-6 mal neu zu starten, geht aber nach 1-2 Sekunden noch beim BIOS Ladebild wieder aus und versucht es erneut
  • oder er hängt sich in Windows noch auf mit einem Soundbug und ich muss Reset drücken
  • das passiert meistens direkt nach 3 Minuten in The Division 2, aber auch schon bei SnowRunner nach 3min
  • Teilweise wird dann die Meldung (Foto) angezeigt
IMG-20200921-WA0001.jpg

Dann kann es aber auch sein, dass ich mal einen Samstag 13 Stunden am Stück Anno 1800 ohne ein Problem gezockt habe auf WQHD und alles auf höchsten Einstellungen. Gestern ging mal 1 Stunde SnowRunner, dann der Absturz. Im nächsten Versuch nach 3min der Absturz und davor ging es auch nur 3min. Es gibt genauso Tage, wo ich ohne Probleme viele Stunden The Division 2 im Koop zocken kann. Aber gegenteilig gibt es auch Tage, wo ich selbst nach 5 Versuchen immer gleich nach 3min einen Komplettabsturz habe.


Ich habe alle aktuellen Treiber + Win10 Updates installiert. Sowieso immer.
Es ist alles 1a verbaut, kein Kabelsalat oder alles voller Dreck im PC. Die Temperaturen der CPU gehen auch beim zocken nie über 60 Grad, die Grafikkarte je nach Lüftereinstellungen nicht über 80 Grad. Abstürze passieren aber auch bei 33 Grad GPU Temp.

Ich hab einen stundenlangen RAM Test laufen lassen, ohne Fehler.
Ich habe Chkdsk durchgeführt gestern, keine Fehler gefunden und danach war das Problem immer noch vorhanden.
Ich hab auch an allen Kabel gerüttelt und alles geprüft. Nichts zu sehen oder zu merken.
Eine Windows Reparatur hab ich laufen lassen. Keine Besserung.

Ich bin komplett verzweifelt. Hat jemand einen wirklich brauchbaren Tipp?
 
Hallo Yoshi.
Kombiniere mal den memtest mit dem Prime95 Blend Test (gleichzeitig laufen lassen). Ansonsten könntest du mal noch Details zum RAM posten. Ist ja schon paar Tage alt und es könnte ja auch tatsächlich mal was kaputt gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich das richtig verstanden, du zockst auf deinem Arbeits-PC? Welcher Arbeitgeber lässt denn sowas zu?
 
AYAlf schrieb:
Habe ich das richtig verstanden, du zockst auf deinem Arbeits-PC? Welcher Arbeitgeber lässt denn sowas zu?
Das klingt für mich nach einer schnellen Lösung für das Homeoffice. So etwas habe ich auch zu Hause. Dort wurde ein zweiter Benutzer am bestehenden privaten PC eingerichtet. Auf dem Profil läuft dann eine VPN-Software und etwas für eine Remote-Sitzung.
 
@AYAlf
Das hat er ja nicht geschrieben - nur, dass er im Homeoffice arbeitet.

So bin ich aktuell auch eingerichtet - privater PC, die Firma stellt eine Citrix-Farm bereit, über die wir uns WAN-seitig im Browser einloggen und arbeiten können :)
 
Bei der Fehlerbeschreibung hätte ich zuerst mal an den RAM gedacht.
Da du den allerdings bereits geprüft hast wird die sucher schwieriger.
Teste doch mal mit nur einem RAM-riegel in verschiedenen Steckplätzen, sind es 2 oder 4 Riegel?

Was sagt Crystal Disk Info zum Zustand deiner SSDs?
 
Alf das hat doch nichts mit meiner Frage zu tun. Aber damit du deine Schnappatmung wieder beruhigen kannst, ich nutze MEINEN eigenen Rechner für die Arbeitszeit und nutze dann natürlich auch den selben Rechner zum gelegentlichen Zocken. Ich koste dem Unternehmen also keine Hardware.

Aber jetzt bitte nur noch sinnvolle Beiträge, danke.

Der RAM ist von Samsung 2x8GB und der lief auch schon länger davor. Einen noch ausführlicheren RAM Test kann ich dann erst heute Abend machen. Aber der verlief ja ohne Fehler nach 3-4 Stunden Laufzeit. Würde ich eher ausschließen.

Crystal Disk Info sagt bei beiden SSD 26-28 Grad und 100% OK

Diese Hinweise von Windows-Faq mit chkdsk /f / r und scannow hab ich gestern ausgeführt. Ohne Ergebnis
 
PCI-Express-Anschluss am Netzteil mal gewechselt? Vielleicht schwächelt das Netzteil unter Last.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xRedF
Wenn du die Hardware ausschließen kannst würde ich mal am Windows 10 Version 2004 ? ansetzen ! Hatte ich auch gerade das Problem. Zurück auf Win10 1909 gegangen und siehe da, alles läuft wieder.
 
Tippe auch auf das netzteil oder halt der RAM.
 
ich hab mir das selbe Netzteil nochmal gekauft zum testen. Da muss ich dann nur das Netzteil selbst tauschen und nicht die Kabel, weil es ja komplett wechselbare Kabel sind. Das Netzteil ist aber noch kein Jahr alt.
Als weiteren Test werde ich die Grafikkarte mal wechseln die nächsten Tage.

Alte Windows Versionen kann ich dann einfach runterladen uns installieren? Hab keine Wiederherstellungspunkte :|
Aber dann darf ich ja keine Updates mehr machen. Das wäre doch keine echte Lösung. Zumal ich das Absturzproblem auch schon seit Monaten habe.
 
Falls das nur beim Zocken auftritt, wären auch die Realtek-Audio-Treiber in Betracht zu ziehen.
Die UAD-Treiber mit der App zur Steuerung sollen auf älteren Sytemen zu merkwürdigen
Abstürzen neigen. Fall der installiert ist, komplett entfernen und von AsRock oder Realtek
den alten Treiber (.exe) installieren und testen
 
Mein ehemaliges Cooler Master 1200W hat auch schon nach einem halben Jahr im Betrieb solche Macken gezeigt.
Hab's getauscht und die Abstürze waren Geschichte.

Würde mit dem Netzteil anfangen.
 
Tom-S schrieb:
Falls das nur beim Zocken auftritt, wären auch die Realtek-Audio-Treiber in Betracht zu ziehen.
Die UAD-Treiber mit der App zur Steuerung sollen auf älteren Sytemen zu merkwürdigen
Abstürzen neigen. Fall der installiert ist, komplett entfernen und von AsRock oder Realtek
den alten Treiber (.exe) installieren und testen
Ach deshalb giebts bei Gigabyte auf der HP verschiedene Realtek Treiber für verschiedene Win versionen.
Wieder was gelernt.
 
Okay das mit den Realtek Treibern gucke ich mir mal an nach Feierabend. Den Netzteil-Tausch versuche ich dann, wenn es geliefert wird. Oder das Problem ist verschwunden und ich storniere die Bestellung :D

Da muss ich nur nach dem Storno des aktuellen Realtek Treibers und dem folgenden Neustart des PCs aufpassen, dass Win10 nicht gleich wieder von sich aus deinen neuen Treiber installiert. Mal sehen, wie ich das unterbinden kann.

Nee die kleine SSD hat Programme und die 1TB ist nur für Spiele
 
Zuletzt bearbeitet:
Notfalls nach der Deinstallation mit Regedit nachsehen ob noch was in HKCU-Software oder HKLM-Software
übriggeblieben ist.
 
Also der Realtek wars nicht. Hab ich gemacht und der Absturz in SnowRunner kam nach 3min. Der PC war dann einfach im Windows Bildschirm aber es war Standbild. Ich musste einen Reset machen.

Danach hatte ich dann mal wieder den Spaß hier beim hochfahren:
IMG-20200921-WA0003.jpg

Normalerweise konnte ich das immer lösen indem ich einfach die 2 Anschluss bzw. Stromkabel an der kleinen SSD gezogen und wieder angesteckt habe. Diesmal war nichts zu machen. Ich hab dann im 10. Versuch mal das SATA Kabel von SSD 1 und 2 vertauscht und jetzt erkennt der scheiß PC beide und er ist normal gestartet.

Der Prime95 Blend Test verlief ohne Erfolg. Nach 3min Durchlauf ist der PC ausgegangen. Das war damals bei meinem Test nicht. Aber hierbei gibt es doch eine 100% CPU Auslastung und keinen RAM Test oder so.
Ah Falsch. Der RAM ist lt. Windows auch zu 94% ausgelastet. Könnte also doch was mit dem RAM zu tun haben. Oder immer noch Mainboard, CPU, Netzteil. Nur die Grafikkarte kann man wohl ausschließen, weil die nicht zu tun hat im Prime95 Blend Test.

Woher kommen nun also die vielen Probleme!?
 
Ich hab jetzt mal einen Ram Riegel rausgezogen, was nicht einfach ist, weil der CPU Kühler alles verdeckt. Jetzt konnte ich ungefähr 80min ohne Probleme zocken. Werde das nach dem Update nachher mal bei The Division testen und wenn es dann auch geht, ist die Lösung gefunden. Der scheiß RAM Riegel, der jetzt hinter dem Kühler klemmt.
 
Zurück
Oben