Access Datenbank online. SharePoint?

rest0ck

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
359
Hey,

ich stehe gerade vor einem Problem und sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr, habe ich das Gefühl.

Problem: Ich habe hier eine relativ große Access Datenbank mit einigen Verknüpfungen innerhalb und einem Frontend. Diese sitzt zurzeit immer auf einem Rechner der hier rum steht und dauernd läuft. Jetzt würde ich die DB gerne Online stellen so das man sich einloggen kann und ich nicht dauernd den Rechner an lassen muss.

Lösungen?: Ich bin was das angeht nicht auf dem Laufenden bzw kenne mich fast gar nicht aus. Ich hab jetzt öfters gelesen, dass es über SharePoint möglich sein soll. Jetzt habe ich hier SharePoint, die günstigste Variante, verstehe aber nicht wie das funktionieren soll. Muss vielleicht dabei sagen, dass ich Access 2003 verwende. Kann einzelne Tabellen als Listen exportieren, das ist aber kaum mein Ziel. Auch sieht mein SharePoint ganz anders aus als auf Screenshots zu sehen ._.

Abgesehen von SharePoint, was wäre noch möglich? Kann ich einfach eine SQL-DB erstellen und alles von Access in SQL konvertieren, ohne großes Know-How? Und falls ja, wie würde man die dann bearbeiten können? Über ein Web-Frontend vermutlich, aber es dürfte auch über Access funktionieren, oder?

Habt ihr super Tips für mich?

Danke schon mal

rest0ck
 
Man kann mit SharePoint div. Datenbanken abfragen, also SQL, Access und andere.
Meinst du mit günstigster Variante die Foundation Version? DIe kann so etwas nicht.
Um in SharePoint auf externe Datenquellen zugreifen zu können ist mindestens die Standard Version notwendig.
Um die Officeservices, ein deinem Fall Access, nutzen zu können, braucht es die Enterprise Version.

Evtl. ist es einfacher die DB in SharePoint neu auf zu bauen, als Liste zb, je nach Funktionsumfang stösst man aber schnell an die Grenzen der Foundation Funktionalität.
Mit der STandardversion kann man schon einiges reissen.
 
Access bietet sicher irgend eine Methode an, die Daten als SQL zu exportieren. Wenn MS dabei nicht zu viel Mumpitz geschrieben haben, kannst du diese Daten dann in jedes anständige RDBMS, z.B. MySQL/MariaDB, importieren und gut ist. Danach schreibste n hübsches Frontend, z.B. in PHP, und fertig is.

Alternativ zum Schreiben eines eigenen Frontend: Wechsel von Access zu LibreOffice/OpenOffice Base und direkt den nativen MySQL-Connector verwenden.
 
Hm ja, ich glaube es ist SharePoint Foundation. Sieht zumindest genauso aus wie auf diesem Screenshot: http://www.layer2.de/de/unternehmen...SharePoint-Foundation-2010-Welcome-Screen.png

Die Idee mit dem eigenen Frontend wäre denke ich am besten. Obwohl ich nichts über Sicherheit in PHP weiß und irgendwo muss das ganze ja dann gehostet werden. Muss noch gucken, ob das so überhaupt machbar ist.

Gibt es sonst noch Möglichkeiten, eine Datenbank zu verwalten?

/e Die Möglichkeit Access DB -> SQL DB existiert übrigens :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhand des Screenshots kann man nicht sehen ob das Foundation, Standard oder ENterprise ist.
Da du Admin zu sein scheinst, schau doch mal ob du in den Websitesammlungsfeatures die Enterprise oder STandard Features angezeigt bekommst und aktivieren kannst, oder du schaust in der Zentraladministration nach welche Version ihr verwendet.
Mit der Enterprise Version kann man die Datenbank rel. einfach importieren und ein Webfrontend hat man auch gleich.
 
Hm ne, wir scheinen nur Foundation zu nutzen. Die kostet ja eigentlich gar nichts, nur uns dann trotzdem etwas, weil allein die Installation und die Instandhaltung (..) monatlich kostet. Nunja.

Wegen dem Frontend weiß ich noch immer nicht, ob eine PHP Lösung überhaupt möglich ist. GIbt es noch andere Wege, als über eine Website? Aber trotzdem am besten über den Browser >.<
Ergänzung ()

Okay, eine Seite ist wohl nicht so einfach möglich, ..

Aber ggf die Datenbank bestehen lassen und über ein Word Dokument (oder Excel) darauf zugreifen - also nur einen Eintrag hinzufügen, nichts weiter einsehen. Das sollte möglich sein, oder?
 
Zurück
Oben