Access Point AP Frage

dreamworld

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2013
Beiträge
328
Ich bin nicht direkt vom Fach...aber Wirsing momentan ein Haus am bauen. Wir haben in jedem Zimmer, EG OG und DG eine LAN Steckdose verbauen lassen. Sammelstelle ist dann im EG im Hausanschlußkasten, wo alles reinkommt.Telefon,Internet,Sat,komplette Elektrik mit Multimedia halt.

Um auch in jedem Raum ausreichend WLAN zu haben wollte ich zusätzlich überall APs einsetzen...kann mir einer konkret Schildern,wie die Dinger genau zu konfigurieren sind? Und wie sie genau funktionieren? Ist das auch mit Passwort wie beim Routern und wird damit verschlüsselt? Oder man steckt einfach das LAN Kabel von der Netzdose in den AP und los gehts...wie ist es mit Verschlüsselung?

Wer kann mir gute empfehlen!
 
Du solltest es auf jeden Fall mit der Anzahl der APs nicht übertreiben und eleganter sind APs im Rauchmelderdesign.

Die Konfiguration von allen APs sind mit ein wenig Wissen verbunden, es sei denn man nutzt Lösungen für kleine Hotels oder einfach nur Repeater, die aber die verfügbare Bandbreite mit jedem weiteren Gerät halbieren.
 
Also unten im EG kommt WLAN Router, im OG in beiden Kinderzimmern wollte ich APs sowie im DG Schlafzimmer auch einen AP. Es sollten keine Repeater o.ä. ans Werk. Um möglich die Bandbreite zu schonen und den WLAN Empfang in mobilen Geräten zu ermöglichen.
 
Du könntest z.B. unter die Decke im 1.OG einen Trendnet TEW-753DAP oder Dlink DAP-2660 setzen, wenn du da noch ein kabel hin ziehen kannst und dann aus dem Hausanschlussraum mit Strom versorgen.

Der Dlink kann sogar WLan AC und wäre auf jeden Fall das Zukunftsträchtigste Gerät.

Bei Mann könnte sogar mit passendem Router und Switch getrennte WLAN-Netze für Gäste/Kinder einrichten.
 
Ich will keine getrennten Netze o.ä. Es soll alles das gleiche sein. Man soll nicht bei jedes mal irgendwo sich neu einloggen müssen, nur weil man den Raum gewechselt hat und dort besserer Empfang ist...
 
ähnlich einfach wie du dir das vorstellst, funktioniert es auch... ap in netzwerk per kabel anstecken, vorher handbuch lesen und los gehts.. heutzutage ist wpa2-psk verschlüsselung pflicht.
jedoch solltest du dir eines überlegen: schlafzimmer, kinderzimmer... wlan ist strahlung, menschen können überaus empfindlich darauf reagieren.
setz deshalb pro stock nur ein AP-wlan ein, irgendwo mittig des stockwerkes, das reicht.

das mit dem "ich will immer empfang haben ohne unterbruch" wird schwierig. du brauchst dazu sehr teure wlan-hardware die ein "handover" machen können.
oder dein händy/laptop/tablet unterstütz handover (das machen aber die wenigsten).

mein tipp: jeder stock sein eigenes wlan. das kostet pro stock nur 5 sekunden manuelles umstellen von wlan-netz A zu B.
 
Zuletzt bearbeitet:
chrigu hat eigentlich schon alles gesagt.

Im Heimbereich ist nur clientbasiertes Roaming (oder auch Home-Roaming) sinnvoll. Dabei entscheidet jeder Client selbst wann er den AP wechselt. Voraussetzung sind identische SSID, Verschlüsselung sowie Schlüssel. Je nach Implementierung des Herstellers kann es vorkommen, dass Gerät A sofort zum nächsten AP wechselt, wenn der stärker ist. Andererseits kann Gerät B aber solange an einem AP kleben bleiben bis die Verbindung komplett abbricht. Wie gut das Surfen beim Training fürs Treppenhausrunning mit dem Tablet funktioniert, ist also ein reines Glücksspiel. Selbst wenn das Gerät zeitnah den AP wechseln würde, kann die Übergabe im worst case ca. 30 Sekunden dauern. Beim Surfen muss man ein paar Mal auf aktualisieren klicken, aber zB Video-Streams oder dergleichen können komplett abbrechen.

Erst im professionellen Bereich gibt es "seamless roaming", die nahtlose Übergabe der WLAN-Verbindung. Die Übergabe wird dann aber von der Infrastruktur bestimmt, einem WLAN-Controller. Der gibt dann dem nächsten AP Bescheid, dass er ab jetzt für Client x zuständig ist. Diese Übergabe erfolgt in der Regel in unter einer Sekunde, Youtube und Co merken das also nicht mal. Problem dabei: Das Equipment reißt ein 4-stelliges Loch in die Urlaubskasse..
 
Ok....welche Geräte (APs) würdet ihr empfehlen, die relativ schnell umschalten und auf dem heutigen Stand der Technik sind? Wenn, dann nehm ich eh alles von einer Firma.
 
Puh, ich kann dir leider keine konkreten Geräte empfehlen. Es gibt bei APs ein Feature, das sich Fast-Handover (o.ä.) schimpft. Allerdings ist das zum einen oftmals überhaupt nicht in den Datenblättern erwähnt und zum anderen heißt es zum Teil auch anders. Außerdem bleibt das Problem, dass der Client selbst entscheidet ob und wann er den AP wechselt - egal wie schnell es im Falle eines Falles ginge..

Solange du nicht auf die Idee kommst, VoIP-Telefone mit WLAN während eines Gesprächs durchs Haus zu tragen, ist das aber alles halb so wild. Im Treppenhaus surfen ist in der Regel eine schlechte Idee - der Unfallchirurg lässt grüßen ;)

[edit]
Die APs von Ubiquity Networks sollen diesbezüglich wohl ganz gut sein (Hörensagen!!!!!). Soweit ich weiß sind die Geräte aber nicht überall verfügbar und wohl auch relativ teuer.
Ergänzung ()

Sowas hier zB:

Unifi AP 3er-Pack @ ~660€

Dazu gibt es eine Software, die als WLAN-Controller fungiert und auf einem PC installiert sein und laufen muss. Das wäre eine softwaregestützte und vergleichsweise günstige Ausrüstung für adäquates WLAN-Roaming. Empfehlung aber mangels eigener Erfahrung unter Vorbehalt. Es gibt noch andere 3er-Sets (zB ohne WLAN-ac für ~500€) und eins für 200€. Ob letzteres auch die Controller-Funktion bietet, bezweifle ich bei dem Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben