Welcher WLAN-Verstärker ist geeignet (MESH, Repeater, Access Point..)?

NewbieDudie

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2019
Beiträge
34
Hallo zusammen

Worum geht es?
Es geht darum, die stabilste mögliche Verbindung über WLAN herzustellen.
Aktuell verbinde ich mich mit dem via WLAN direkt auf den Router (Wingo-Internetbox).
Ab und zu bricht das Signal kurz ab -> Reicht aber schon, dass der Streaming-Dienst ein "Disconnected"-Error ausgibt und ich diesen alle 20-30 Minuten neu Starten muss.

Ist-Zustand
Ich habe zu Hause eine Internetbox von Wingo (WAN-Bezug über TT83 Telefon-Buchse-> T+T87 auf RJ-11).
Eine DD19-Dose hätte ich auch, aber soweit kann das WAN nur aus der TT83 bezogen werden oder es läuft jedenfalls besser (oder irre ich mich?)

1744104130865.png
1744104248682.png
1744104437648.png

Der Router liegt im Wohnzimmer und es gibt leider keine innere Leitungsrohre über die man ein LAN-Kabel ziehen könnte, noch könnte man das klug am Boden verlegen (gibt Türen, Räume und Flur dazwischen).

1744105932712.png


Nun frage an euch: Was wäre die optimalste Lösung, um das WLAN-Signal optimal bis zu meinem Freizeitzimmer mit dem PC zu tragen? -> MESH System/Access Point/Verstärker...
 
NewbieDudie schrieb:
Was wäre die optimalste Lösung, um das WLAN-Signal optimal bis zu meinem Freizeitzimmer mit dem PC zu tragen?
Kabel. Widrige Verlegesituationen können durch Kreativität, Hilti und Stemmwerkzeuge gelöst werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NewbieDudie, NJay, DerFakeAccount und 3 andere
NewbieDudie schrieb:
Ab und zu bricht das Signal kurz ab -> Reicht aber schon, dass der Streaming-Dienst ein "Disconnected"-Error ausgibt und ich diesen alle 20-30 Minuten neu Starten muss.
Ist jenes das einzige Symptom? Dann würde ich das anders angehen und uns den Dienst nennen. Auch ob DSL oder Glasfaser. Normal cachen jene Diente über viele Minuten, das bedeutet dass der Stream sogar eine DSL-Synchronisation überleben sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NewbieDudie
Im Flur einen Repeater / Accesspoint stellen ggf. mit LAN Anschluss z.B. Fritz!Repeater 1200 AX und hier per Flachbandkabel unter die Tür des Freizeitzimmers legen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NewbieDudie
+1 Kabel

Ich würde mir einen TP-Link AP holen und den per Kabel möglichst weit in wohnungsmitte setzen!
Das WLAN des Routers würde ich deaktivieren.

Natürlich muss es kein TP-Link sein, APs anderer Hersteller sind auch gut! Ich habe aber gute Erfahrungen gemacht und es gibt Geräte in jeder Preisklasse
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NewbieDudie
würde auch +1 Kabel sagen
alternativ vielleicht 2x Speed Home WLAN testen und deinen Rechner per Kabel anschließen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NewbieDudie
Wenn es irgendwie möglich ist, immer Kabel verlegen. Es gibt so viele gute Möglichkeiten heutzutage (relativ unauffällige, schmale Kabelkanäle oder passende Fußleisten)
Schlitzen ist natürlich im Nachgang das beste, aber in einer bereits bewohnten Wohnung nicht ideal. Ich mache das gerade im Rohbau und alter Schwede, macht das Dreck :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NewbieDudie und derchris
norKoeri schrieb:
Ist jenes das einzige Symptom? Dann würde ich das anders angehen und uns den Dienst nennen. Auch ob DSL oder Glasfaser. Normal cachen jene Diente über viele Minuten, das bedeutet dass der Stream sogar eine DSL-Synchronisation überleben sollte.
Tatsächlich ist es das einzige Symptom, dennoch ist es nervig ständig den Streaming-Dienst (Teleboy TV) neu zu starten, da ich deswegen immer rausgehauen werde.
Nach dem Unterbruch ist das Signal jeweils für paar Minuten schwächer -> 1-2 Balken statt 3-5 wie sonst. Ist DSL, leider kein Glasfaser.

Und @derchris , da ich wahrscheinlich nicht länger als 3 Jahre in dieser Mietwohnung bleiben werde, vermeide ich es zu viel zu bohren, fräsen etc. (müsste wann, dann der Decke entlang mittels Kanälen, ist aber ein X Aufwand und sieht dann auch nicht so schön aus, aber gibt viel zu tun wenn man wieder auszieht).
 
Wenn ich das richtig verstehe, hast du Internet und TV vom gleichen Anbieter?

Kann es sein das deren Router eine Art QoS nutzt um dem TV Bandbreite zu reservieren? Und dann bekommen die restlichen Geräte nicht mehr genug!?

Falls es an einer solchen Problematik liegt wirst du mit einem neuen AP kaum Besserung erhalten!

Am besten den TV-Boy vom inet cappen! Der wird ja wahrscheinlich per Kabel angeschlossen sein, wo der Router ja direkt im Wohnzimmer ist!?
 
Wingo ist Schweiz. Welche Internet Box genau, 2, 3 oder 4? Dann könntest Du mal im Internet auch bei Swisscom schauen, ob Du irgendwo in der Web-Oberfläche sehen kannst, ob Du laufend DSL-Synchronisationen hast. Ansonsten auch mal die Internet-Foren bezüglich Teleboy TV abgrasen, ob solche Symptome bekannt sind. Klingt jedenfalls alles nicht normal und nach einem Software-Bug in Teleboy TV. Auf welchem Gerät (Fernseher, Smartphone, Computer, …) schaust Du wie (App oder Web)?
NewbieDudie schrieb:
Nach dem Unterbruch ist das Signal jeweils für paar Minuten schwächer -> 1-2 Balken statt 3-5 wie sonst.
Kannst Du mit einem WLAN-Scanner das genauer angeben also in dBm? Gibt mehrere Möglichkeiten:
a) Nachbarsjunge hat Langeweile und kickt Dich. Lösung: PMF, wenn das nicht geht WPA3-Transition-Mode. Danach dann an allen Geräten das WLAN ignorieren/löschen und neu anlegen.​
b) Router (oder vielleicht nur dessen Netzteil) liegt im Sterben: Netzteil gegen eines mit gleich viel Volt und gleich viel (oder mehr) Ampere tauschen. Im Bekanntenkreis einen anderen DSL-Router auftreiben.​
c) …​
Kann auch sein, dass ein Nachbar kurz intensiv Deinen WLAN-Kanal belegt. Hier dann probieren, die Kanalbreite von 40 MHz auf 20 MHz runterzuschrauben und einen Kanal fest einstellen, also mal mit Kanal 13, 1, 5, 9, … anfangen.
NewbieDudie schrieb:
MESH System/Access Point/Verstärker
Swisscom bietet selbst die WLAN-Box 2, die man einmalig kaufen bzw. gebraucht ergattern könnte. Die käme dann in den Flur. Ob es hilft? Muss man ausprobieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chrigu
Zurück
Oben