Access Point und Voip Nutzung

mailer3

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2013
Beiträge
11
Hallo,

ich versuche folgendes Szenario zu realisieren:

DSL Anschluss --- Fritz!Box 7312 Wifi ........ Access Point TP-Link-> Lan ---- Fritz!Box 7112 --- Telefonanschluss Voip


Fritz!Box 7312 hängt am DSL Anschluss mit Voip

um im Anbau die Reichweite zu erhöhen habe ich bereits einen Access Point TP-Link 801ND

Gibt es die Möglichkeit an den Access Point eine Fritz!Box z.B. 7112 anzuschließen mit der dann über IP-Client Mode Voip betrieben werden kann?

Fritz!Box 7312 Wifi ----------- bisher probiert Client Mode / Bridge Mode mit TP-Link 801ND Lan Anschluss vom TP-Link funktioniert soweit ------- Anschluss der Fritz!Box für Voip als IP-Client bisher keine Funktion bzw. nicht mehr im Netzwerk auffindbar.

Ist die Konstellation technisch nicht möglich? Benötige ich andere Geräte oder muss ich IP-Adressen DHCP Server Sub Netz anders einstellen?

Vielen Dank im vorraus..
mailer3
 
Ich gehe davon aus, dass du die Fritz!Fon App meinst?

Diese funktioniert nur bei direkter Verbindung mit Fritzbox. -> Repeater von AVM verwenden, und keine TP-LINK Box.
 
Nee eigentlich meinte ich den Telefonanschluss der 7112 und ein normales Telefon...Gibt es irgendwie die Möglichkeit über Wlan ein normales Telefon anzuschließen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es ein schnurgebundenes Telefon?
 
Ja sind ein ganz normales Telefon mit AB. Dect habe ich probiert von der 7312 aber funktioniert nicht sehr gut.. und AB fällt weg da sich ja das Mobilteil anmeldet... daher suche ich eine andere Lösung
 
Also nicht schnurgebunden? Hast du schon geprüft ob DECT in der FB auf verminderte Leistung konfiguriert ist? Die Fritzbox hat übrigens einen AB integriert.
 
Ja soweit alles auf voller Leistung.. aber wenn man sich mit dem Telefon bewegt gibts Problem 1. und 2 Stock z.B.

Daher suche ich eine Möglichkeit das WLan zu überbrücken und einen Voip Router anzuschließen.. somit könnte man an den z.B. auch ein Fax laufen lassen...

Geht das technisch bzw. mit den Geräten?
Der Client Mode im Tp-Link funktioniert gut daher denke ich das es am Ip-Client Modus der Fritz!Box 7112 hakt..

Bisher sieht es so aus Fritz!Box 7312 gibt DHCP die Ip-Adressen Tp-Link DHCP aus... bekommt automatisch eine zugewiesen.. wie bekomme ich die Fritz!Box 7112 darein?
 
Die Fritzbox kann doch auch als DECT Repeater konfiguriert werden, oder nicht?

Wenn es ein Standalone-Fax bzw. Multifunktionsgerät mit Faxfunktion ist muss es direkt an einen analogen Telefonanschluss der ersten Fritzbox angeschlossen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
meines Wissens nach nicht die 7112..

aber zu meiner Frage zurrück.. TP-Link DHCP aus .. bezieht ja das Internet und gibt es über den Lan Port aus funktioniert soweit... wie kann ich dort eine Fritz!Box anschließen?
 
Ah, die 7112 hat kein DECT. Dann würde ein Tausch der Fritzboxen auch nichts bringen.

Wenn du ein Smartphone hast könntest du das als VoIP-Telefon verwenden.
 
... Ja über WLan mit Smartphone ist das alles unproblematisch.. ich suche aber eine Möglichkeit über Wlan den klasischen Telefon Anschluss der Fritz!Boxen zu nutzen..
Also Access Point im Client Mode an die Fritzbox die als IP Client funktioniert geht technisch nicht?
 
Danke für die Links die bin ich schonmal durchgegangen.. das heißt eig wenn es Lan gibt wo das Internet herkommt müsste es auch über IP-Client funktionieren..

Könnte mir da jemand mit den DHCP Konfiguration helfen?
 
Steht doch alles im Link!?
 
also heißt das in der 7112 trage ich bei
Subnetzmaske
Standard-Gateway
Primärer DNS-Server

alles ein wie es in der 7312 eingestellt ist?

und da der DHCP beim Tp-Link aus ist wird dies übernommen?
 
Nein. 7312 als DHCP-Server konfigurieren, TP-Link und 7112 als DHCP-Client.
 
Also...
Fritz!Box 7312
hat die IP 198.168.178.1
DHCP an
vergibt Adressen von 198.168.178.20
bis 198.168.178.200
Subnet 255.255.255.0

TP-Link Modus Client
DHCP aus
Trage dann als Ip-Adresse 198.168.178.2
ein
Subnet 255.255.255.0

dann Ethernet an die Fritz!Box 7112

IP Client Modus

Ip Adresse Manuell festlegen

Ip-Adresse: 198.168.178.3
Subnet: 255.255.255.0
Standard-Gateway: was kommt dahin?
Primärer DNS-Server: und hierhin??


Funktionieren die Einstellungen soweit?
 
Warum machst du es nicht so wie ich ein Beitrag vorher geschrieben habe!?
 
...ich dachte ich hätte das so gemacht, leider habe ich wenig Erfahrung damit. Könntest du mir erklären wie ich die als DHCP Clients einbinde?
Einfach in der 7312 eine feste Ip vergeben?
Hier steht

Geben Sie an, wie die FRITZ!Box ihre IP-Adresse erhalten soll:

IP-Adresse automatisch über DHCP beziehen
Wählen Sie diese Einstellung aus, wenn die FRITZ!Box ihre IP-Adresse automatisch vom DHCP-Server im lokalen Netzwerk beziehen soll.
Im Feld "DHCP-Hostname" können Sie einen Namen für die FRITZ!Box eintragen. Ein Eintrag ist hier allerdings nur dann sinnvoll, wenn der DHCP-Server über eine Geräteliste verfügt, in der die DHCP-Hostnames aufgelistet werden.

also der Fritzbox sagen sie soll es automatisch beziehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der DHCP-Server im TP-Link war doch schon deaktiviert. Also dort erstmal nichts ändern.

Für die 7112 gilt:
Wenn der Router im Netzwerk einen DHCP-Server zur Verfügung stellt:
  • Aktivieren Sie die Option "IP-Adresse automatisch über DHCP beziehen".
  • Wichtig: In das Eingabefeld "DHCP-Hostname" darf nichts eingetragen werden.
 
Zurück
Oben