Acer 1830TZ oder Lenovo S205

rotzdiekuh

Commander
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
2.053
Hey,

mittlerweile habe ich mich etwas durchs Net/Subnotebookdschungel durchgelotet.

Positiv aufgefallen sind mir oben geführte Geräte.

3 Fragen:
1. Inwiefern kann man die CPU Leistung des Pentium Dual Core 5600 (2x 1,33Ghz) mit dem AMD E-350 vergleichen ? Welche CPU hat hier mehr unter der Haube?

2.Die GPU des Acer 1830TZ ist ja eine Intel-Onboard. Reicht die Onboardlösung auch mal für ne kleine Runde Warcraft 3 oder CSS? Wobei sich die Nutzung zum Gamen wohl sehr in Grenzen halten wird ..

3. Ganz wichtig: Der Acer soll ja real zwischen 5 und 7h im Office durchhalten (mit WLAN)
Kann mir jemand was zum Lenovo S205 sagen?


Ich bitte um realistische Angaben von Besitzern der jeweiligen NBs, vor allem vom 205er.

Preislich gibt es ja schon einen Unterschied (ca 100€), das Gerät bekomme ich gestellt (daher wäre das eher zu vernachlässigen). Insgesamt gefällt mir das S205 jedoch eigentlich mittlerweile besser. Sagt mal was dazu :)

Grüße

PS: Links zu den jeweiligen NBs :

Acer 1830TZ:
http://www.cyberport.de/notebook/no...pire-1830tz-u562g50nki-timelinex-schwarz.html

Lenovo S205:
http://www.cyberport.de/notebook/notebooks/1C31-150/lenovo-ideapad-s205-m632kge.html


Ist für die Uni, allerdings brauch ich sowas in den Vorlesungen nicht wirklich oft, eher für die längeren Pausen zwischendurch oder mal um etwas zu recherchieren!

Vielleicht kann hier auch ein Student mal was dazu sagen, wieviel Laufzeit idR so reicht bei nem Netbook ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Begründung? Wie gesagt, wenn kein Gaming beim Acer möglich ist, ist es auch egal^^
 
Das Lenovo hat auch noch eine besser Verarbeitungsqualität... kann mit einem UMTS-Modul nachgerüstet werden und kann bis zu 8gb RAM aufnehmen. Für ein Netbook ziemlich ordentlich.
 
Also mit der Intel Graka kannste die spiele net spielen, oder zumindest auf minimaler qualität mit rücklern, nichtmal das alte burnout 1 läuft auf minimal ruckelfrei!
Da das lenovo bereits mit 5h angegeben ist schätze ich auf max 3 - 3.5h.
ich hab ein samsung n220 marvel mit ganzen 10h akkulaufzeit, gehste moins in die uni, schaffst den ganzen tag dran, auch spiele (wohlbemerkt nur uralte wie Worms armageddon oder siedler 3 wegen intel Graka!) und abends heim mit nem 3/4 leren akku :-).
 
Gut, also das mit der Leistung wäre schonmal geklärt! Verarbeitungsqualität wird wahrscheinlich auch besser sein beim Lenovo.

Wenn das Teil jetzt noch mindestens 4h durchhält bin ich zufrieden. Es ist ja nicht so, dass es keine Steckdosen gäbe..

Andere Alternativen habe ich bis jetzt nicht gefunden, oder kennt ihr noch was im Bereich 10-14 Zoll bis ~450€ ?

Grüße
 
vielleicht der Dell Inspiron M301z für 479€, schau ihn dir einfach auf der dell seite an.
 
Das Teil hält 5 bis 6 Stunden. Kannst auch Games drauf zocken. Und wenn du kannst hol es ohne Win. Dann bekommste es schon für 290 €.
 
wollt nur anmerken, dass der arrandale pentium u5600 doch ne ecke schneller ist als der e-350.. im gesamtpaket cpu/gpu ist allerdings der amd vorzuziehen...
 
@swifty

ist aber nicht lieferbar ohne Windows. Außerdem gibts momentan €50 Amazon Gutschein und das Windows lässt sich noch verscherbeln, da komm ich unter €300^^

Kann noch jemand was zur Akkulaufzeit sagen? Finde dort keine reellen tests^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Lenovo wird auf jeden Fall min. 4 bis 4,5 Stunden erfüllen. Mit deinem Budget wird nicht viel mehr gehen, 5 Stunden nach Herstellerangabe wird das Maximum sein. Höhere Akkulaufzeiten sind dann erst in einer anderen Preisregion zu erhalten.

Test zum Lenovo. Dort wurde eine Akkulaufzeit von 4 Stunden und 16 Minuten erreicht.
 
Okay, hört sich doch top an.

Ich würde auch mehr ausgeben (bzw. ich bekomms ja gestellt^^), allerdings sehe ich keinen Sinn darin :)


Vielen Dank!
 
Für's Studium ist es auch ausreichend. Notebooks als Desktopersatz für's Studium macht keinen Sinn... die ganzen Kommilitonen, die bei mir immer ihre 3,5kg bis 5kg Kästen rumgeschleppt haben, nehmen gar keine mehr mit in die Uni oder haben sich Netbooks bzw. Tablets angeschafft. Steckdosen wirst du warscheinlich so wieso überall finden in der nähe von allen Sitzgelegenheiten. Ist mittlerweile die Regel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir das S205 bestellt:

344€ inkl. VK mit Win7
=> Amazon Gutschein im Wert von 50€ gibts anscheinend noch obendrauf
=> Win 7 lässt sich sicherlich noch verscherbeln ~> 35€
=> 6,7€ Cashback über qipu.de :D

macht ~255€ für das Teil, ist doch top!
 
Wo ist die Info her, dass ein 50€ Amazongutschein mit dabei ist? (Ich dneke mir das Betrifft den Kauf über Cyberport im 1. Post 1. Link)

Liegt dieser Gutschein auch der "ohne windows" Version bei?

edit:
Es muss die Windows 7 home Premium Edition sein und gilt bis zum 30.06.
http://www.studentenleben.de/nerdbooks/Home/
 
Zuletzt bearbeitet:
Studenten bekommen momentan von ms einen 50 Tacken Amazon Gutschein, wenn ein PC/NB mit Win7 erworben wurde ;)

Ich hätte auch das ohne Win7 genommen, das ist aber nicht lieferbar!
 
Da du es inzwischen bestellt hast, ist die Info für dich vermutlich egal, aber vielleicht hilft sie nachfolgenden Personen beim Entscheiden: Beim einfachen Arbeiten am Notebook kommt man auf klar über 5 Stunden Akkulaufzeit. Ich hab nicht genau nachgemessen, aber bei mir war das in der Bibliothek, hab an einer Arbeit geschrieben, ab und zu ein Paper im Netz gesucht und gelesen, (Bildschirm war also vollständig an), und ich konnt obwohl ich das Netzteil zu Hause vergessen hatte von 11-17 Uhr mit einer Mittagspause durcharbeiten und hatte noch 20% Akku als ich los bin. Helligkeit war glaube auf 3 Balken, was im Innenraum angenehm ist.


Das Beste am S205 ist übrigens die Tastatur - ein Traum für ein Notebook/Netbook dieser Größe. Man trifft wirklich jeder Taste im Schlaf und das mechanische Feedback ist ausgezeichnet.
 
Zurück
Oben