ACER Notebook 7530G will nicht mehr

kluth-family

Lieutenant
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
841
Guten Morgen,
gestern habe ich das Notebook noch benutzt, heute Morgen geht´s beim Booten bis zum Windows Logo, dann blitzt für ein paar Millisekunden ein Bluescreen auf, bevor die Kiste wieder komplett neu versucht zu booten und sich alles erneut wiederholt.

Die Festplatten LED blinkt nicht mehr so wie vorher, also unregelmäßig und nur bei Zugriff, sondern die LED blinkt nur noch rhytmisch, etwa alle halbe Sekunde leuchtet die LED kurz auf.
Sieht so aus, als ob der Datenfluss nicht richtig in Gang kommt.

Im abgesicherten Modus starten geht auch nicht, es werden dann einige sys-Dateien geladen und dann kommt wieder der erwähnte Bluescreen und die Endlosschleife startet auch hier wieder.

Mit der Boot DVD starten dauert alles ewig. Bis man an die Stelle kommt, wo man mit der Installation beginnen könnte, vergehen ca. 10 - 12 Minuten, alles immer begleitet von einem sehr rhytmischen Festplattenzugriff. Jede weitere Aktion, die man dann ausführen möchte dauert einfach nur ewig lange.

Frage also: was könnte defekt sein und lohnt sich ein Reparatur?
Garantie ist übrigens keine mehr drauf...
Vielen Dank schon mal für jeden Tipp!
 
Das Problem hatte ich auch bei einem anderen Laptop.

Ich habe nur noch die Platte ausgebaut, per USB / Sata Adapter an einen anderen Rechner angeschlossen und die wichtigen Daten gesichert.
Als ich das Problem hatte, hab ich auch gleich nen Virenscanner laufen lassen und die Platte war sauber.

Anschließend /format C:\ und Windows neu drauf.

Nun läuft das Teil wieder bombig.

Bei dem Laptop den ich hatte, muss es wohl einige Systemdateien zerbügelt haben.

Es äußerte sich so, das beim Windows 7 Bildschirm die 4 "Punkte" zusammenfliegen und kurz vor dem Zusammentreffen kommt der Bluescreen und sofortiger Neustart.

Was du zur besseren Diagnose machen könntest, wäre im BIOS den automatischen Neustart nach einem Fehler ausschalten.

Dann bleibt der Bluescreen wenn du Glück hast stehen und du kannst sehen was für eine Meldung er bringt.

Edit:
Der abgesicherte Modus und die System Reparatur DVD hatte bei mir auch nicht geholfen. Also vielleicht ein ähnliches Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deine Hilfe.
Genau so ist es bei mir, nach dem "Zusammenfliegen" kommt der Bluescreen und dann gehts von vorne los.
Ich werde die Option im BIOS ausschalten und dann mal weitersehen.
Hat die Festplatten im Laptop eigentlich einen normal großen SATA Anschluß?
Ich hätte nämlich noch ein Gehäuse für externe 3,5 Zoll Platten, welches per USB angeschlossen werden kann.
 
Bei dem Laptop was ich hatte, war es ein normaler Sata Anschluss.

Somit solltest du Sie ohne Probleme zum sichern in dieses Gehäuse einsetzen können.
 
Alle klar, vielen Dank!
Werde mich heute Abend mal dransetzen und in kürze eine Rückmeldung geben.

EDIT:
So, Bootplatte aus Läppi ausgebaut und in ein externes SATA Gehäuse gesetzt und am PC angeklemmt.
Es dauert dann ewig, bis die Platte am PC erkannt erkannt wird, anschließend meldet Windows, dass die Platte formatiert werden muß. Kurze Zeit später kommt die Meldung, dass die Platte nicht formatiert werden kann. Ich denke mal, die Platte ist total im Eimer, oder?
Die Teile sind ja nicht sooo teuer, die 250GB, die ich drinne hatte, kostet neu unter 40 Euro.
Muss wohl ne neue her, es sei denn, jemand hat noch eine zündende Idee...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Windows kommt meistens die Meldung mit dem formatieren wenn man z.B. den USB-Stick nicht sauber abgemeldet hat.
Du kannst im Arbeitsplatz auf das Laufwerk nicht zugreifen ?

Bzw. mal über die Verwaltung / Datenträgerverwaltung versuchen das du drauf kommst.

Wenn das alles nicht geht, hat die Platte "vielleicht" einen Schuss weg.
 
Wenn die Platte denn am Arbeitsplatz mal gelistet wird und ich sie doppelklicke, kommt die Meldung, dass die Platte nicht gefunden werden konnte und ich eine andere Platte auswählen soll.

Nach dem Anschließen der Platte an den PC kommt also

1. Meldung, Platte soll formatiert werden
2. Meldung: Platte konnte nicht formatiert werden
3. Auf Platte kann nicht zugegriffen werden

Die ist bestimmt hinüber...
 
Sinngemäß habe ich sowas, es ist ein externes SATA Gehäuse mit einem Blu Ray Laufwerk, hatte das Blu Ray Laufwerk ausgebaut und die Platte aus dem Läppi eingebaut und das Ganze dann per USB am PC angeschlossen.
Den Rest kennst du ja...

Habe den Läppi heute mit zur Arbeit, eventuell haben unsere IT Leute noch Möglichkeiten, die Platte extern anzuschließen.

Ich melde mich...

EDIT:
So, auch von den IT Kollegen hatte keiner Erfolg mit der Platte, die ist physikalisch tot.
Hab jetzt die 2. von den je 250 GB Platten des Läppi als Boot Platte genommen und darauf Win7 neu installiert. Jetzt hab ich halt nur eine Platte von 250 GB drinne, was aber kein Beinbruch ist, nachrüsten kann ich immer noch, wenn´s wirklich eng werden sollte.
Auf jeden Fall besten Dank für deine Hilfe, Botzi1985!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerne doch!

Auch wenn es jetzt nicht die perfekte Lösung war, aber die gibt es glaub nie :)
Außer es läuft alles rund.
 
Zurück
Oben