Acer Notebook Kühlung

CED999

Lieutenant
Registriert
Juni 2011
Beiträge
973
Hallo Leute,

ich habe ein Acer TravelMate 5740G (Langform: 5740G-528G64N), die SNID ist 01705355316

Ich habe jetzt folgendes Problem. Die Lüftung des Notebooks ist hin, zumindest höre ich keinerleich Lüftungsgeräusch mehr. Bevor ich das Notebook aufschraube will ich von euch wissen, wo ich einen passenden Kühler herbekomme. Ich habe mir schon einen Wolf gesucht, finde aber nichts im Netz.

DEr Kühler muss nicht der Original Kühler von Acer dafür sein, ich würde gerne einen besseren Kühler einbauen, da das Lappi schon vorher sehr starke HItzeprobleme hatte. Deswegen stand das Laptop auch schon seit langer Zeit auf einem sehr guten externen KÜhler, trotzdem musste ich vor einem Jahr das Laptop aufschrauben, da ich noch nichtmal mehr einen Film anschauen konnte, ohne das die CPU 100 Grad erreichte und ich das Video beenden musste.

Wo finde ich jetzt heraus welche Kühler in dieses Gerät reinpassen würden? Bzw. hat jemand einen Tipp für mich, welcher Kühler gut wäre. Preis ist nicht so wichtig, wichtig wäre sehr gute Kühlleistung, Lautstärke bin ich auch Kompromissbereit, solange es nicht klingt wie eine Flugzeugturbine...

Grüße!
 
Es wäre sehr Hilfreich wenn du mal deinen Sockel vom Mainboard angeben könntest indem du CPU-Z ausführst dann könnte man eventuell schauen ob es einen anderen Lüfter zu erwerben gibt im Handel
 
Wegen dem Amazon link: ich mache das zum ersten Mal und weiß nicht welche Lüfter gut sind / viel "coolingpower" haben....

Wegen dem Mainboard - ist das was du wissen wolltest?

Mainboard.PNGMainboardII.PNG

Wenn nicht lade ich nochmals CPU-Z runter und mache es damit..

Thx soweit
 
Bei Notebooks ist das etwas anders als bei Tower-Geräten.
Man kann bei Notebooks nicht einfach diverse Kühler aus dem Zubehörhandel verbauen, jedes Notebookmodell hat ein spezifisches Kühlsystem mit Lüftergehäuse und Heatpipekonstruktion.

Am besten bist du beraten wenn du dir Originalersatzteile besorgst, dann musst du dir auch wegen der Kühlleistung keine Sorgen machen.
Die hier bereitgestellten Links sind schon erstmal ein guter Anfang.

Das Notebook wirst du wenn du den Kühler selbst wechseln willst sowieso aufschrauben müssen, deshalb schau mal nach dem Lüfter ob du eine Teilenummer o.ä. findest.

Wenn man bei ebay, amazon oder auch bei Ersatzteilhändlern die Produktbilder und Beschreibungen mit dem defekten Lüfter im Gerät abgleicht sollte das eigentlich kein Problem sein. Wie gesagt, die Lüfter sind meist speziell auf diverse Notebookserien zugeschnitten und passen nur dort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am besten bist du beraten wenn du dir Originalersatzteile besorgst, dann musst du dir auch wegen der Kühlleistung keine Sorgen machen..

Das ist in meinem Fall leider nicht ganz richtig. Ich war mit dem Kühler von Anfang an unzufrieden - würde daher gerne was besseres verbauen.

Das ist halt beim Notebook in der Tat nicht so einfach wie das zu machen ist. Will halt nicht das Ding auseinanderbauen und dann schauen weil ich dann nur ein UraltTeil als Computer hätte.
 
Oftmals liegen schlechte Temperaturen auch an minderwertiger Wärmeleitpaste.

Viel machen als den Lüfter gegen ein passendes (!) Austauschteil austauschen und die Wärmeleitpaste wechseln sowie die Kühlrippen hinter dem Lüfter entstauben kann man nicht machen. Deinen Notebookkühler weiter nutzen ist auch nicht schlecht.

Wie gesagt, einfach einen anderen Lüfter aus dem Zubehör kaufen der vllt. größer dimensioniert ist und eine andere Lüftergeometrie hat wird bei Notebooks nicht funktionieren.

Du hast schon recht, dein Acermodell war schon immer ein Hitzkopf. Versuch es einfach mal mit oben genannten Maßnahmen.
 
Hi,

hier nochmals die Daten ausgelesen mit CPU-Z.
CPU-Z1.PNGCPU-Z2.PNG

Grüße
 
Zurück
Oben