ActiveSync wegmachen

Telefonkatze

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
441
Hallo Leute,

seitdem ich ein Android-Handy an mein XP-Prof-SP3-Desktop-PC angeschlossen habe, poppt hier bei jedem Systemstart der ActivSync-Manager im Systray auf.

Das Ding möchte ich WEGHABEN! :-)


Im Taskmanager ist die WCESCOMM.EXE und eine RAPIMGR.EXE.

Ich habe mit Tools wie Tuneup, Regcleaner und msconfig gesucht. Ich habe die Registry manuell durchsucht. Ich habe Tipps aus Google befolgt. Ich habe die Liste der Dienste überflogen, aber die in den Tipps angegeben Dienste und Schlüssel sind hier nicht vorhanden.

Wie könnte ActiveSync hier noch gestartet werden?

Gibt es eine Möglichkeit festzustellen, welches Programm ein anderes Programm gestartet hat?
Im Processexplorer habe ich mal geguckt, aber nichts entsprechendes gefunden.
 
vermutlich über ne verknüpfung im autostart ordner.
 
evilbaschdi schrieb:
vermutlich über ne verknüpfung im autostart ordner.

Ne, da ist nix. Alles was da drin war, habe ich in eine Batch gepackt, sodass ich jeden Neuzugang leicht erkennen kann.

Die Tools, wie Tuneup und Regcleaner würden Inhalte in dem Ornder auch anzeigen.
Ergänzung ()

Hanne schrieb:
MSCONFIG > WCESCOMM > Haken entfernen

Wo genau?
Es gibt keinen Dienst mit dem Namen und auch sonst finde ich "WCESCOMM" nicht.
 
"Autostart" > hat sich das Programm dort eingenistet ?

MSCONFIG > START > ERWEITERTE Optionen > ist hier was angeklickt ?

Lasse diese "tollen Tools" weg -
 
Hanne schrieb:
"Autostart" > hat sich das Programm dort eingenistet ?

Der Ordner Autostart enthält hier nur eine Batchdatei.

MSCONFIG > START > ERWEITERTE Optionen > ist hier was angeklickt ?

"START" gibt es hier nicht. "erweiterte Optionen", oder etwas, was sich ähnlich anhört, finde ich auch nicht.

Temp3639.png

Lasse diese "tollen Tools" weg -

Ich bin auch kein Freund von sowas, aber um so etwas zu finden, sind die nicht schlecht. Ich manipuliere meinen Rechner damit ja nicht.
Meiner Erfahrung nach, findet man mit keinem Tools alles. Daher suche in solchen Fällen mit mehreren Tools, falls notwendig.
 
Du bist auf dem Screenshot im Reiter "Allgemein", Hanne meint bestimmt weiter rechts die Reiter "Dienste" und "Systemstart". Ich würde dort nicht nach Gutdünken fummeln, wenn man nicht weiß was man macht. Gehe in die Systemsteuerung zu den installierten Programmen. Lass sie dir in der Installationsreihenfolge nach Datum anzeigen. So solltest du sehen, was zuletzt installiert wurde und vermutlich für das Popup zuständig ist. Deinstalliere das Programm.
 
Ich hatte alle Reiter durchgeklickt. In keinem gibt es "erw. Optionen". Den Screenshot hatte ich angehängt, damit ihr erkennen könnt, ob es vielleicht unterschiedliche Varianten von msconfig gibt.

WCESCOMM finde ich auch nicht unter Dienste oder Systemstart.
Die Dienste sind nicht alphabetisch sortiert. Die Prozessnamen sind teilweise völlig anders als die Dienstnamen. Da sucht man sich einen Wolf. Das ist ein Grund, warum ich zumindest zum Suchen auf Drittherstellertools zurückgreife.

Die Idee, dass das zuletzt installierte Programm für den zusätzlichen Start verantwortlich sein könnte, ist nicht schlecht. Allerdings kann man unter Systemsteuerung -> Software die Einträge nicht nach dem Installationszeitpunkt sortieren. Man kann lediglich nach dem letzten Zugriff sortieren, was aber nix bringt. Manche Einträge tragen gar kein Datumsattrbut.
Das zuletzt installierte Programm (aus dem Gedächtnis) ist Audacity. Das sollte mir aber nicht ActiveSync installieren. Selbst wenn, dann müsste Audacity selbst, oder ein Teil davon beim Booten gestartet werden, um dann wiederum ActiveSync starten zu können. Einen entsprechenden Eintrag finde ich nicht. Zudem ist fraglich, ob bei der Deinstallation von AC auch der Start von AS rückgängig gemacht werden würde.

Ich probiere es aus :-)


Ich vermute, dass ActiveSync hier aufpoppt, weil ich das Android-Telefon angeschlossen hatte.


Gibt es kein Programm (ähnlich dem Prozessexplorer), mit dem man sich anzeigen lassen kann, wodurch ein Prozess gestartet worden ist?

Ansonsten bleibt ja nur in msconfig nach und nach alles zu deaktivieren, um zu sehen, wann der betreffende Prozess nicht mehr gestartet wird.



EDIT: Audacity deinstalliert -> ActiveSync ist weg

Danke für eure Mithilfe.

Ich wüsste dennoch gerne, ob es einen Königsweg gibt, wie man in solchen Fällen gezielt einen Übeltäter identifizieren kann. Das, was ich hier gemacht habe, war ja nun Rumgestochere mit glücklichem Ausgang. Da so etwas immer wieder mal vorkommt, wäre ich an einer besseren Lösung interessiert.
 
Zuletzt bearbeitet: (Neuigkeiten hinzugefügt)
Zurück
Oben