Adobe Acrobat Pro 64 Bit - Nur 1 Kern

Stagefire85

Ensign
Registriert
Apr. 2025
Beiträge
167
Warum ist es im Jahre 2025 eigentlich immer noch ein Problem, dass manche Anwendungen alle Kerne verwenden?

Im Büro habe ich einen i3 mit 4 Kernen.

Wenn ich die Texterkennung über ein PDF mit Adobe Acrobat Pro 64 Bit drüber laufen lasse, dann wird mir die CPU Auslastung mit 25% angezeigt.
Ich kann da also wohl davon ausgehen, dass nur 1 Kern verwendet wird.

Wieso ist das so schwer, so eine Anwendung so zu programmieren, dass es alle Kerne verwendet?
 
Manche Aufgaben kann man halt nicht sinnvoll auf mehrere Threads aufteilen. Ob das hier der Fall ist oder oder die Programmierer bei Adobe einfach nur faul sind, beurteile ich nicht :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Ja das ist teilweise sehr schwer. Richte doch deine Beschwerde an den richtigen Empfänger, also Adobe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IDontWantAName und ghecko
In Win 11 wäre das immer noch so?

Ich selber mache nichts falsch, dass ich eine Einstellung ändern müsste?
 
Windows ändert daran nichts, das ist einzig das Programm (Acrobat).
 
Das hat nichts mit Windows zu tun, sondern mit dem verwendeten Programmen.
Adobe ihre Tools sind teilweise historisch gewachsene Dinosaurier, dito bei Autodesk mit AutoCAD, Revit, etc - da hilft nur eine CPU mit möglichst hoher SingleThreading Leistung.
Und: Gewisse Abläufe/Prozesse kann man eben nicht parallelisieren.
 
Ok, passt.

Das wollte ich nur geklärt haben.

Bei größeren Dokumenten wäre das ja Faktor 4 schneller, wenn man es umstellen könnte.
 
Vielleicht kannst du das ganze schon vorher optimieren. Z.b. Beim verkleinern der Datei (Bilder mit weniger dpi scannen oder vorher umwandeln) usw.
 
Ne, passt schon.
Wollt nur den Hintergrund wissen, warum das im Jahre 2025 immer noch so ist.
 
Stagefire85 schrieb:
Bezüglich der Parallelisierbarkeit, stell Dir einfach ein Beispiel vor: (1+2]*3
Das sind zwei Schritte. Ich muss erst 1+2 ausrechnen bevor ich weitermachen kann mit dem zweiten Schritt *3. Da kann ich nichts Parallelisieren.
Habe ich aber (1+2) * (1+2) kann ich beide Klammern unabhängig voneinander ausrechnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70
Ist bei vielen Programmen so.

Windows Explorer Miniaturansichen werden ebenfalls nur mit 1 CPU-Kern gemacht.
selbiges gibt für MS druckerspooler
 
wern001 schrieb:
Windows Explorer Miniaturansichen werden ebenfalls nur mit 1 CPU-Kern gemacht.
selbiges gibt für MS druckerspooler
Wobei genau das Aufgaben wären, die man gut parallelisieren kann.

Mein älteres Adobe Lightroom nutzt leider auch nur einen Kern für bestimmte Aufgaben (z.B. auch Vorschaubilder)
 
Zurück
Oben