Richtig, aber dank solchen "Spielen" gibt es immer weniger wirklich gute Games, da diese Spiele stets die Verkaufslisten anführen und sich Entwickler denken: "wenn so Schrott so gut verkauft werden kann, warum muss ich mir dann die Mühe machen um etwas Gutes zu programmieren?". Absolut verständlich, leider aber im Endeffekt für alle Spieler ein Teufelskreis. Wobei ja der Agrar- und Landwirtschaftssimulator jeweils noch die "Besten" ihrer Zunft sind... Das Problem ist die mangelnde Konkurrenz, würde sich mal jemand wirklich Mühe geben bei einem der zigtausend "Simulatoren", würden alle nur noch diesen kaufen und der Kreis wäre unterbrochen. Stattdessen zieht eben oben genannte Marktregulierung, und das nervt mich. Erst recht, wenn dann solche Spiele noch als "mega" angepriesen werden. Aber eben, wenn einer nur Trabbis kennt, dann findet der auch diese "mega", kaum würde er mal in einem Ferrari sitzen, wäre seine Meinung wohl ein wenig anders...
EDIT: dieselbe, leidige Tendenz kannst Du momentan gut im Flugsimulations-Genre verfolgen: da jubeln alle Kiddies wie toll der neue MS Flight ist, da wird sogar angepriesen "lässt sich auch in der Aussenansicht steuern", da gibts plötzlich bunte Sternchen, die "eingefangen" werden müssen und zuletzt schaut der wirklich treue Kunde in die Röhre...