AHCI wirklich schneller?

I_am_Potatoe

Lt. Commander
Registriert
Juni 2010
Beiträge
1.900
Servus FB,

ich wollte euch mal fragen ob ihr findet das zwischen der IDE und AHCI einstellung im BIOS wirklich PErformant ein großer unterschied ist und ob es was ändert wenn ich das erst nach dem AUfsetzten umstelle (habe gehört man muss es vorher tun weil dan Treiber mitinstaliert werden und wenn ich es nacher umstelle hat es keine wirklung und mach Bluescreens) nur dummer weiße habe ich keine BLue Screens, denn ich habe es nach dem Aufsetzten umgestellt

Danke...
 
Achtung Halbwissen: eigentlich soll sich dadurch die Performance nicht ändern, egal was man einstellt. Allerdings ist mein älteres Notebook mit AHCI unter Windows 7 wesentlich schneller. Mit dem IDE Modus ist das beinahe unerträglich.
 
Und was sagen Benchmarks? Dann siehst du doch, ob es schneller ist..........

Oder glaubst du, dass der Windows-Alltag unglaublich davon profitiert?

Wenn man vorher einen Registry Eintrag ändert, bekommt man auch keine Bluescreens.
 
Naja. Es unterstützt Native Command Qeueing (NCQ), welches die lesebefehle umsortieren und damit optimieren kann. Es KANN, je nach Anwendung, schon einen Boost bringen!!
 
Das man auf IDE vor der Installation stellen muss ist nur bei XP der fall Vista und 7 können mit AHCI umgehen,

Es macht scheinbar in einige anwendeungen nen Unterschied deshlab stell ich es wen möglich ein aber spüren tu ich den im normalfall im Windows nicht.

Den erst von deinem Posting verstehe ich nicht ...
 
halbwissen-antwort ^^:

also mir kommt es schon schneller vor! hatte bei meinem kleenen vergessen von IDE auf AHCI zu stellen bei der OS-instal und ich hatte auf AHCI. beide haben wir eine WD-640GB AAKS Cavier Blue als OS-HDD und meiner war doch spürbar schneller beim öffnen von ordnern und co. von anfang an bei fast identischer restlicher Hardware und gleichem OS.

aber umstellen musst du auf jeden fall vor der instalation, danach geht es nichtmehr ;)
 
also ich habs mal mit HDTune getestet. Schneller war die Platte nicht, es gab allerdings weniger Ausschläge nach unten
 
@-=OCC=-Raptor

Man kann es auch nachher noch ändern. Im Bios auf Ahci umstellen und vorher in Win 7 auf ahci umstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
und warum geht es dann bei mir wenn ich nach der installaton umstelle?

@meisterraf: wos stelle ich das im windoog um?
 
Getestet mit Western Digital Caviar Blue vor etwa 2 Jahren:

AHCI schneller beim Lesen und Schreiben
IDE schneller beim Booten wieso auch immer

Hab damals unter XP des öfteren Bluescreen gehabt wegen dem AHCI Treiber (weil nachträglich umgestellt)
 
Ich empfehle dir, dich im Vorfeld über AHCI zu informieren. Meistens haben die im Internet bereits Verfügbaren Informationen , neben dem Informativen auch, einen Meinungsbildenden Effekt.

AHCI, kann unter gewissen Voraussetzungen zu einer Geschwindigkeitssteigerung führen, kann aber auch die Performance im einzelnen herabsetzen.
Jeder Unterschied hierbei ist eher subjektiv, und würde von dir wahrscheinlich nicht wahrgenommen werden.
 
In der Registry:
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Msahci
den Wert "Start" auf 0 setzen. Neustarten und im BIOS auf ahci umstellen, dann wird er korrekt hochfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wo im Windows 7 stellt man das um?
Ich habs im Bios umgestellt, einfach so, weils grade lustich war...

AHA!
Mal testen, Problem gabs so auch keines.
Was genau bewirkt der Eintrag?
In der Win7 Hilfe steht zu AHCI gar nix.
 
Hatte meine Platten bis vor ein paar Monaten auch im IDE modus laufen und dann habe ich mal auf AHCI umgestellt.
Bootvorgang ist 0% Schneller geworden.
Meiner meinung nach hat sich nichts geändert, was die Performance betrifft.
Obwohl es mir so vorkommt, das wenn ich etwas von einer platte zur anderen kopiere die datenrate etwas höher liegt (Vorher ca.80-90mb/s nun 90-105mb/s).
Gruß
 
@-=OCC=-Raptor ich bezweifle mal sehr sehr stark das man bei "Ordner öffnen" einen Unterschied zwischen AHCI oder IDE merken kann. Und natürlich kann man auch noch hinterher umstellen ("Anleitung" siehe Post über mir)!
 
Mit Ahci kann man auch unter anderem per Hot swap HDDs im laufendem Betrieb anschliessen oder entfernen.

Bei IDE geht das mMn nicht.

@ Marius

Der Eintrag sagt Win 7 das es nach dem nächsten Neustart den Ahci Treiber nutzen soll und nicht den IDE Treiber. Wenn du vor der Installation schon Ahci einstellst im Bios, nimmt Win7 den AHCI Treiber automatisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
NCQ bringt immer dann Vorteile, wenn mehrere Anwendungen/Prozesse gleichzeitig von der festplatte lesen wollen, denn es kann nur dann sinnvoll geordnet werden, wenn die zu lesenden Bits nicht zusammenliegen.

Aber Hauptgrund für AHCI ist auch für mich das Hotswapping. Den Rechner herunterzufahren, wie bei IDE notwendig, um Laufwerke abtrennen oder hinzufügen zu können, ist für mich sows von technisches Mittelalter...
 
also ich verstehe ned warum es dann bei mir funzt das AHCI rennt obwohl ich es nach der instalation erst umgestellt habe...
 
@ Merle

sehr nett aus Wikipedia abgeschrieben :)

@ TE

AHCI ist eigentlich nur ein neuerer Intel Standard, der eine Vereinfachung zwecks Treiber bringen sollte. Ebenfalls sollen "angeblich" die Lesezyklen schneller sein.....

Bei einigen Test (sowohl im Firmenbereich als auch privat) hab ich für mich festgestellt, das es keinen merkbaren Unterschied gibt. Werder Festplattenbenchmarks noch ein "gefühlter" Unterschied war festzustellen.

Der größte Unterschied ist, das Du im Gerätemanager ein gelbes Ausrufezeichen weniger hast :D

Die Umstellung bei WinXP auf AHCI ist "für mich" sinnlos...

Greets
 
Zurück
Oben