Akku Problem (Nimh, NiCd)

foolproof

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
1.200
Also,
weiß nicht ob der Thread hier ger gehört, wenn nicht bitte verschieben!

Hab ein Gerät mit 2 NiCd-Akkus (eingelötet).
Habe jetzt ein Batteriefach eingelötet nachdem die alten Akkus kaputt waren.
Jetzt is die Frage, nachdem NiCd Akkus verboten sind, ob NiMh-Akkus auch gingen.
Es ist nicht sehr leicht aufschraubbar, daher müssen die Akkus mit dem eingebauten Ladegerät geladen werden. (Primitiv. 2,8V Eingangsspannung via Netzteil, Ohne Abschalteelektonik)

Wovor ich Angst habe: Dass die Akkus ggf. Explodieren.

Bitte nicht Posten, wenn:
- Keine Ahnung!
- Bei Antworten nach dem Motto: "Nimm NiMh, dia haben keinen Memoryeffekt"
- Bei Antworten nach dem Motto: "Nehm die Akkus raus und lad sie, es geht nicht!!!
- Bei Antworten "Warum sind NiCd verboten..." => Wikipedia hilft weiter!
 
Wenn die Spannung dann gleich ist, kannst du auch NiMH nehmen. Das Problem wird das Laden sein. Das Ladegerät muss NiMH unterstützen, da diese durch Puls-Ladung geladen werden. Die Energiedichte von NiMH ist noch relativ gering. Explodieren können vor allem Li-Ion bzw. Li-Polymer, da ist die Energiedichte größer und auch der Ladevorgang sehr komplex.
 
ich hab die Erfahrung gemacht, das sie sich nicht laden lassen, da wie gesagt das Aufladen unterstützt werden muss.
Ich konnte aber die Akkus im Ladegerät laden und musste sie nicht im Gerät laden.
Explodiert ist bis jetzt nichts - daran habe ich auch nicht gedacht. Da wäre sonst schon ein Hinweis-Sticker oder Warnhinweis zu finden.
 
Das Problem ist, dass es eig. kein Ladegerät ist, sondern nur eine Konstantstromquelle ist.
2,8-3,0V
Ergänzung ()

crux2003 schrieb:
ich hab die Erfahrung gemacht, das sie sich nicht laden lassen, da wie gesagt das Aufladen unterstützt werden muss.
Ich konnte aber die Akkus im Ladegerät laden und musste sie nicht im Gerät laden.
Explodiert ist bis jetzt nichts - daran habe ich auch nicht gedacht. Da wäre sonst schon ein Hinweis-Sticker oder Warnhinweis zu finden.

Stimmt eig. ich probiers einfach mal mit 5,99€ pro 4 Akkus-Akkus.

Danke soweit
 
NiCD und NiMH unterscheiden sich, wenn es um das Schnellladen geht. Werden die Akkus nur langsam geladen, so ist es egal. Daher kann man zB. sog. Memopuffer NiCD durch die neueren NiMH Typen ersetzen. Im Zweifelsfalle einfach NiCDs kaufen, zB. bei Conrad.
 
Kauf dir wirklich ein richtiges Ladegerät, das Laden wird so nicht funktionieren. Und wenn du dir NiMH kaufst, dann Eneloops oder ähnliche gleicher Technologie. NiMH haben normalerweise eine hohe Selbstentladung, nach einem halben Jahr bei Nichtnutzung ist der Akku schon halbleer (-voll). Die neuen Akkus halten die Ladung sehr lange und sind insgesamt auch langlebiger. Alle die bisher solche Akkus ausprobiert haben, sind begeistert. Und in der Praxis haben sie zwar geringfügig weniger Kapazität (aufgedruckt), aber liefern trotzdem mehr.
 
Snake-Dsl schrieb:
Kauf dir wirklich ein richtiges Ladegerät, das Laden wird so nicht funktionieren. Und wenn du dir NiMH kaufst, dann Eneloops oder ähnliche gleicher Technologie. NiMH haben normalerweise eine hohe Selbstentladung, nach einem halben Jahr bei Nichtnutzung ist der Akku schon halbleer (-voll). Die neuen Akkus halten die Ladung sehr lange und sind insgesamt auch langlebiger. Alle die bisher solche Akkus ausprobiert haben, sind begeistert. Und in der Praxis haben sie zwar geringfügig weniger Kapazität (aufgedruckt), aber liefern trotzdem mehr.
Jajaja die hab ich auch, es geht um ein Massagegerät für meine mutter, das jeden Tag benutzt wird und dementsprechend oft aufgeladen wird :)

srup schrieb:
NiCD und NiMH unterscheiden sich, wenn es um das Schnellladen geht. Werden die Akkus nur langsam geladen, so ist es egal. Daher kann man zB. sog. Memopuffer NiCD durch die neueren NiMH Typen ersetzen. Im Zweifelsfalle einfach NiCDs kaufen, zB. bei Conrad.

Tatsächlich... ich hab in Conrad Katalog geschaut, da sind nurnoch NiMh's...
Im Internet sind noch NiCd.. da muss ich noch schnell welche Kaufen... DANKE!
 
pfister-t schrieb:
Jajaja die hab ich auch, es geht um ein Massagegerät für meine mutter, das jeden Tag benutzt wird und dementsprechend oft aufgeladen wird :)

Duerfen wir jetzt raten, was fuer ein Geraet das genau ist? ;) Sorry, konnte nicht wiederstehen... Ab in das Aquarium mit dem Post ;)
 
grundsätzlich mal dazu: die Akkus sollten mit ihrer entsprechenden Ladekurve geladen werden und auch Temp und Gasung etc. überwacht werden ... sonst sind sie sehr schnell kaputt ... und da spielt es keine Rolle was für Typen du nimmst, mit dem falschen Ladeverhalten sind die schneller am Arsch ... gilt für alle Akkutypen NiCd NiMH LIo etc.
 
srup schrieb:
Duerfen wir jetzt raten, was fuer ein Geraet das genau ist? ;) Sorry, konnte nicht wiederstehen... Ab in das Aquarium mit dem Post ;)

Soo das Massagegerät schaut
LG-818.jpg
so aus.

Hab auf dem Gerät den Hinweis "INPUT 5,3V DC 180 mA"
gefunden.

Daraus folgt, dass die Akkus mit 2,6 Volt geladen werden, wenn am Vorwiderstand 1,9 V anliegen.

Soo jetzt is die Frage, wie lange der Akku mit 2100mAh braucht, wenn
am Vorwiderstand (10 Ohm) 1,9V bei 4,5V anliegen, so beträgt der Ladestrom nach Adam Ries:

1,9V : 10 Ohm (V:A) = 1,9:10 A = 0,19A = 190 mA (doch gut, wenn man gut in Physik is :p)

d.h. Das Originalladegerät würde dann 5,3V-2,6V=2,7V
2,7V : 10 V:A = 0,27A = 270 mA daraus folgt, dass das blöde Originalladegerät ein Kack war.

Kann mir jetzt jemand sagen, wie man die Ladezeit von NiMh's ausrechnet??
 
Zurück
Oben