Aktivierung von WIN7 nach letztem Update erforderlich ?

streuner32

Lieutenant
Registriert
Aug. 2005
Beiträge
806
Ich habe vor einer halben Stunde ein Update von WIN7 erhalten und installiert (KB982670 und KB971033)
nach einem Neustart wurde mir angezeigt, dass ich keine gültige Version habe
ich habe dann die Gültigkeitsprüfung erneut ausgeführt und da wurde mir die Gültigkeit meines WIN7 bestätigt und ich konnte wieder normal arbeiten.

Ist jemandem das gleiche passiert ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hier ist das bei 2 Systemen mit win7-64 Prof. nicht passiert. Weiß natürlich nicht, welche Updates installiert wurden, ich nehme immer alles mit, was an "wichtig" da ist.

Grüße, Michael
 
@ AMDUser - thx ;) hätte ich auch selber drauf kommen können - auaa !!!

nur das Ende des Artikels stimmt nicht ganz mit dem Verhalten meines WIN7 überein ;)

"Hinweis: Dieses Update installieren, hat dies keine Auswirkungen auf die Funktionalität Ihres Betriebssystems."
 
Das 971033 schlägt meist nur dann an, wenn die WGA-Prüfung entweder noch nicht ausgeführt wurde oder der Zeitraum schon länger zurückliegt ... oder es schlägt auch dann an, wenn man sich eines der bekannten Bootloader oder anderer nicht legaler Methoden bedient, die von diesem Update erkannt werden.

Zu diesem Update 971033 gibt es im I-net in manchen Foren eine teils 40-50seitige "Lektüre", wann es anschlägt, wann nicht, etc. ... :D
 
ich denke mal, es war mein Fehler
ich habe die Updates nicht auf "automatisch installieren" eingestellt, weil das mir schon mehrmals lange Videorecodierungen zerhaun hat
und ich hab gleich nach dem Update nen Neustart gemacht, obwohl das nicht notwendig war
denn die Echtheitsprüfung funktionierte danach sofort
ich hab mir WIN7 gleich nach der Veröffentlichung geholt und es seitdem nicht neu aufgesetzt oder reaktiviert
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben