Test Aktuelle Benchmarks: DLSS 4 vs. 3 und FSR 4 vs. 3.1 in Stellar Blade und The Alters

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also gewisse Leute sollten endlich checken, dass fsr4 auf dezidierte Hardware zurückgreift. Das irgendwie zu emulieren auf Softwarebene kann nur ein langsamer workaround sein. /facepalm
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: clmns, ElliotAlderson und Loopman
Northstar2710 schrieb:
welcher entwickler setzten denn lieber auf XESS als auf FSR. Würde bedeuten das FSR im Spiel nicht vorhanden im gegensatz zu XESS.
Checkbox setzen in UE5 für FSR3 ist jetzt das, wo die Qualität dann nicht mal an DLSS 2 ran kommt ;-)
Das es gute und schlechte implementierungen von FSR 3 gibt, wissen wir ja. Warum sich die Arbeit machen, wenn man am Ende mit XeSS sowieso schon ein gutes Ergebnis bekommt?

Davon ab, Sandfall Interactive hat zum Beispiel nicht mal das FSR Häkchen gesetzt bei Clair Obscure. Da gibt es einfach für AMD Nutzer XeSS, TSR und passt schon.

Nachdem was die Redax hier geschrieben hat, hätte sich die Entwickler von The Alters FSR eigentlich auch gleich sparen können. Warum etwas anbieten das ohnehin ein Downgrade gegenüber anderen Optionen ist?
 
Apocalypse schrieb:
Checkbox setzen in UE5 für FSR3 ist jetzt das, wo die Qualität dann nicht mal an DLSS 2 ran kommt ;-)
Das es gute und schlechte implementierungen von FSR 3 gibt, wissen wir ja. Warum sich die Arbeit machen, wenn man am Ende mit XeSS sowieso schon ein gutes Ergebnis bekommt?

Davon ab, Sandfall Interactive hat zum Beispiel nicht mal das FSR Häkchen gesetzt bei Clair Obscure. Da gibt es einfach für AMD Nutzer XeSS, TSR und passt schon.
Optiscaler und gut ist.
 
ElliotAlderson schrieb:
Weil du mehr hättest fürs Geld bekommen können. Die Spiele könnten mit FSR 4/DLSS noch besser laufen und schöner aussehen.

Aber nicht letztes Jahr zu dem Preis. ;)
 
Apocalypse schrieb:
Nachdem was die Redax hier geschrieben hat, hätte sich die Entwickler von The Alters FSR eigentlich auch gleich sparen können. Warum etwas anbieten das ohnehin ein Downgrade gegenüber anderen Optionen ist?
ein kleiner tipp. besser selber testen. XESS und FSR3 ist in The Alters eher gleichwertig gut, von der Qualität wobei FSR performanter ist.

Besonders wenn du siehst wie das Native aussieht. Besonders die Effekte der Resourcen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
Apocalypse schrieb:
Das es gute und schlechte implementierungen von FSR 3 gibt, wissen wir ja.
FSR3 wird ja nicht einfach integriert und gut ist..
es muss ja per Spiel fine getunt werden wenn ich das richtig im Kopf habe...

Deswegen sehen wir ja implimentationen von Sehr gut mit DLSS3 fast ebenbürtig bis hin zu Absoluter Pixelgrütze.


Apocalypse schrieb:
Nachdem was die Redax hier geschrieben hat, hätte sich die Entwickler von The Alters FSR eigentlich auch gleich sparen können. Warum etwas anbieten das ohnehin ein Downgrade gegenüber anderen Optionen ist?
Das Problem wäre ohne den FSR Driver Override tatsächlich noch wesentlich krasser weil entwickler damit 2 Versionen unterstützten und integrieren müssten..

Das eine ist optische Grütze und das andere ist auf eine sehr überschaubare Menge an Verkauften GPUs beschränkt..
XeSS ist zwar nicht so toll wie DLSS4 oder FSR4 aber lauffähig auf allen Karten..
Ein Vorteil den AMD aufgegeben hat (musste)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
Northstar2710 schrieb:
ein kleiner tipp. besser selber testen. XESS und FSR3 ist in The Alters eher gleichwertig gut. von der Qualität.
Ist auf der Liste von Spielen die ich nächstes Jahr spielen möchte. Ich hab leider nicht unbegrenzt Zeit, wenn ich noch mehr Spielen wollen würde, müsste ich aufhören hier im Forum meine Zeit zu vertrödeln. ;-)

Aber der Artikel hier schreibt halt was anderes. Dein Einwand ist in dem Kontext ja super, aber selbst testen ist halt aktuell nicht.
Ergänzung ()

Zulgohlan schrieb:
Optiscaler und gut ist.
Aber habe ich überhaupt was davon in diesem Fall?
Also nix gegen Optiscaler, um FSR 4 anzumachen ist der super.
 
Blackfirehawk schrieb:
Hätte man RX9000 von Anfang an größer Skaliert mit ca 450-600watt (@/also was auch Nvidia hat) würde man heute mit ner RTX4090.. wahrscheinlich sogar je nach Spiel RTX5090 auf Augenhöhe sein.
Wäre ja mit der jetzigen Architektur nur in einem Verbrauchsdesaster geendet. Für die ~10% Leistungsdifferenz von 9070 auf 9070xt braucht man ja schon 85 Watt mehr. Um in UHD eine 8% schnellere 5070Ti mit 300 Watt einzuholen dann wahrscheinlich schon 450 Watt.
Deshalb glaube ich auch nicht an die Gerüchte zu einer 9080 die immer wieder aufkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ElliotAlderson, Loopman und kachiri
xXDariusXx schrieb:
Aber nicht letztes Jahr zu dem Preis. ;)
Joar.. nur hat sich das in der Retro Perspektive nicht gelohnt da 50-80€ zu sparen.. was damals schon klar und deutlich absehbar war..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ElliotAlderson, Loopman und Grestorn
ChatGehPeeTee schrieb:
Die haben mit Ryzen bewiesen das die da intern auch Köpfe rollen lassen können. Bzw mit Bulldozer.
Was glaubst du warum es da auf einmal mit dem CPUs geklappt hat? Gab doch vor Jahren ein Pressevideo dazu.
Die haben auch umgekehrt mit RDNA 3 und Bulldozer bewiesen, das Intel nicht die einzigen sind, die von einem ihrer Designs viel zu viel erwarten können als in der Praxis dann geht.
Ergänzung ()

Loopman schrieb:
Bis hier aber Produkte das Licht der Welt erblicken, wird es sicher noch mind. 1,5 Jahre dauern.
Soll das 2027 nicht schon in einer Konsole verkauft werden?
 
Hab gerade etwas mit FSR4 herumgespielt, es macht schon nen riesen Unterschied. Der performance impact im vergleich zu FSR3 ist zwar schon beachtlich, aber die Bildqualität ist es wert, da man mit FSR4 theoretisch eine Stufe tiefer gehen kann und die Bildqualität trotzdem noch besser ist als mit FSR3.

Spiel: Kingdom Come Deliverance 2 mit Optiscaler v0.7.7
Treiber: Mesa 25.2.0
Wine: 10.9
Restliches System steht in der Signatur.

Ich bin gespannt ob AMD noch eine offizielle Implementierung für RDNA3 anbieten wird, es ist ja auch eine Art von Werbung wenn man selbst testen kann was auf den neueren Karten mit besserer Performance möglich ist.

Bild 5 zeigt FSR3, habe mich beim Bearbeiten des Bildes vertippt.

FSR3 70FPS
FSR4 50FPS

FSR4 47FPS
FSR3 67FPS

FSR3 53FPS
FSR4 40FPS

NATIV 40FPS
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: _Cassini_, clmns, xXDariusXx und eine weitere Person
Wäre schön wenn AMD FSR4 als Lite Variante für RDNA3 noch nachreichen würde. Der FPS Verlust für die FSR-aufRdna3-Modr ist hinnehmbar, sofern man bereit ist ein oder zwei Qualitätsstufen drunter zu wählen. Das Bild ist m.M.n. trotzdem besser.

Star Wars Outlaws ist z.Bsp. bei mir so ein Sonderfall, wo ich sogar mit Xess2 über Optiscaler leider im Gegensatz zu anderen Spielen überhaupt kein ruhiges Bild hinbekomme. Vorallem die Vegetation die oftrmals mit FSR3 ein Problem ist, ist es hier leider auch.

Das über Arch Linux und Proton genutzte FSR4 Performance finde ich gerade in diesen Spiel um Welten besser als Xess 2.0.41 auf Ultra Quality bzw. FSR3.1.4 Quality. Kein Flimmern der Vegetation. Absolut stabil und auch keine Disclussion Artefakte. Sogar die Zäune sind ohne Memoire.

Den entstandenen FPS Verlust nehme ich daher sogar sehr gerne in Kauf, weil das Bewegtbild für mich mit FSR4 um Welten besser ist. Nur das derzeitige Gefrickel unter Linux ist leider keine gute Dauerlösung.

An anderer Stelle hatte ich ja geschrieben das die FPS auf der 7700XT unter FSR4 Performance, in etwa den FPS entsprechen, die ich unter FS3Quality habe. Das reicht mir bei meiner schwächeren Einsteigerkarte in 4k zumindest oftmals schon aus, solang ich kein RT Nutze und die Regler runterstelle. Solang ich auf die 60fps komme, kann ich nicht meckern.

Ausnahme war bisher bei mir nur SH2. Das ist mir FSR4 Performance komplett unspielbar geworden. Obs an der inoffiziellen Mod, den schwächeren KI-Einheiten/Karte oder der UR5 liegt, kann ich natürlich nicht verifizieren. Vermutlich ist es auch ein Zusammenspiel aus allen und noch viel mehr.

@metoer
Danke für die Screens. :)

Sehe das ähnlich. Sogar FSR4 Performance ist um ein vielfaches besser als FSR3 Quality. Merkt man vorallem, überall dort wo Bewegung herrscht. Zwischen FSR4Quality/FSR4Performance finde ich dagegen die Unterschiede für mich recht marginal. Aber auch nur weil Performance an sifh schon echt ein gutes Bild abliefert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: clmns
Zulgohlan schrieb:
Also gewisse Leute sollten endlich checken, dass fsr4 auf dezidierte Hardware zurückgreift. Das irgendwie zu emulieren auf Softwarebene kann nur ein langsamer workaround sein. /facepalm
Das haben viele bei DLSS und RT schon nicht verstanden. Ist halt einfacher mit dem Finger auf andere zu zeigen, anstatt zu akzeptieren, dass nicht immer als schwarz oder weiß ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaHell63 und Grestorn
Taxxor schrieb:
Das ist 720p und 26FPS



Und nein, das sind alles nur die hohen RT Settings, kein Pathtracing, damit könntest du die zahlen alle nochmal halbieren, deshalb hab ich sie gleich weg gelassen
In der Demo landet man in einer wüssten Stadt. Da RT auch abschaltbar ist. habe ich dort mit Ultra preset 100FPS native FHD wenn ich RT niedrig hinzuschalte sind 60-70fps.

Das ist etwas mehr als niedrig details FHD, gerade spielbare FPS. Da auch noch RT abschalbar ist. Ist es wohl kein gutes bespiel. Dazu unterstützt es auch noch FG da kämen wir hier jetzt über 100FPS selbst mit RT. Es gibt bestimmt Gegenden wo etwas mehr Leistung benötigt wird. Kann ich aber leider nicht testen.

Ist wohl eher kein gutes beispiel für deine behauptung.

Cyberpunk?
Wann hast du das letzte mal cyberpunk gespielt. Selbst mit FHD Native+Ultra Preset+RT mittel komme ich auf 60-70fps. bei meinem spielstand auf der Strasse. Das passt auch nicht zu deiner Behauptung. Aber zum spass noch die Daten vom FHD Native+niedrig Preset ohne RT 165-180fps. Niedrig RT preset(beinhaltet ultra preset) 130-144fps

Das spiel passt dann wohl auch nicht

Für allen Wake muss ich mal suchen ob ich es kostenlos irgendwo installieren kann.


Versteh mich nicht falsch, wenn ein spiel nur noch im minimalsten einstellbaren Preset in FHD gerade spielbare fps hinbekommt dann ist es so. aber noch sehe ich das nicht. Sry
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx
Sehe ich das richtig, dass eine 9070XT in Stellar Blade beinahe exakt gleich schnell ist, wie ne 5090, bei vergleichbarer IQ?
 
gedi schrieb:
Sehe ich das richtig, dass eine 9070XT in Stellar Blade beinahe exakt gleich schnell ist, wie ne 5090, bei vergleichbarer IQ
wo siehst du eine rtx5090 mit Stellar blade. ich sehe da nur ergebnisse von „The Alters“.

Bitte den text lesen.

Aber zu deiner verteidigung, die überschrift ist da leider nicht ganz exakt.
 
Blackfirehawk schrieb:
Und nein die settings im Inspector bleiben bei mir erhalten wenn ich n neuen Treiber drüber installi

Danke für die Info. Es gab aber mal eine Zeit in der die Settings resettet wurden. Mittlerweile bleiben die Settings bestehen.
 
Wie aktiviere Ich fsr4 in Stellar Blade? Geht das nur im Treiber und woran erkenne ich dass es funktioniert hat? In der Adrenalin Software habe ich fsr4 global aktiviert. Was muss im Spiel direkt eingestellt sein?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben