Alarmanlage mit Internetanbindung

supermanlovers

Captain
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
3.907
Hallo,
ich suche gerade nach eine aktuellen Alarmanlage.
Viele haben nur eine GSM Anbindung. Ich möchte aber ein System das ich über das Internet/App steuern kann bzw. benachrichtigt werde.

Im Prinzip wie dieses System http://www.gigaset-elements.com/de/
Offenbar hat es aber noch einige Kinderkrankheiten. Vielleicht ist die Software inzwischen schon besser geworden.

Preislich würde ich jetzt mal max 500€ für ein "Starter-Set" einplanen.

Inzwischen müsste es ja unzählige Anbieter geben. IoT, Hausautomatisierung etc. aber ich finde kaum aktuelle Systeme.
 
Für 500€ bekommst du nur Spielzeug... auch wenn es nur ein "Starter-Set" seien soll. Darüber hinaus ist Internetfähigkeit dann aber schon eine Standardfunktion. Habe mich selbst schon mal über eine Nachrüstung eines älteren Hauses informiert und bin da auf das Hausdisplay von EiMSIG gestoßen. Eine Funklösung, die einige Vorteile bietet, wie z.B. auch die Sicherung von gekippten Fenstern (z.B. über Nacht).

Die Hausautomatisierungssysteme von den großen dt. Herstellern wie Busch-Jäger, Gira, etc. scheiden da eher aus, weil die zu meist auf einen Homeserver angewiesen sind und/oder die Preise bei weitem dein Budget übersteigen, z.B. kostet die Funk-Alarmzentrale von Gira schon alleine fast das doppelte deines Budgets und dann fehlen noch die ganzen Sensoren, von denen jeder auch fast immer min. 100€ kostet.
 
Hi,
also Eisbrecher99 liegt da schon eher richtig, mehr als eine sehr kleine Grundausstattung wirst du für 500,- nicht bekommen, aber zumindest schon mit Internet.
Aktuelle Tests von Einsteigermodellen gibt es z.B. hier: http://www.einbruchschutz-und-alarmanlagen.de/top-5-im-test/
oder auch im http://etm-testmagazin.de
Die Lupusec-XT1 scheint da zum Einstieg ziemlich ok, je nachdem, für welches Einsatzgebiet natürlich.
Grüße,
Stefan71
 
Danke für die Einschätzung. Es ist halt für ein 80-100qm Wohnung gedacht. Da reicht im Prinzip ein Türsensor, 2-3 Fenstersensoren und vielleicht noch ein Bewegungsmelder. Es sollte halt auch einigermaßen mobil sein falls man mal auszieht. Wenn man sich mal ein eigenes, dauerhaftes Haus kauft/baut darf es dann was fest verbautes und teures sein.

Vielleicht hat hier noch jemand Erfahrung mit einem "billigen" System.
 
TheSir schrieb:
Homematic Komponenten in Verbindung mit FHEM

Homematic sieht schon ganz gut aus. Muss ich mir die Tage mal genauer anschauen. Wofür brauche ich dieses FHEM? (habs nur kurz überflogen). Offenbar kann ich per App/Internet direkt auf Homematic zugreifen.
 
Es gibt auch eine Homematic Zentrale (CCU2) die aber nur mit Homematic Komponenten arbeiten kann. Mit FHEM bist du relativ Endgeräte ungebunden, kannst also auch andere Hersteller mit dieser Zentrale verwalten. Hier ist die Homepage des Projektes:

http://fhem.de/fhem_DE.html
 
Ja die Website habe ich gesehen.
Die Homematic Zentrale sieht mir gut genug aus.
Ich will da halt möglich wenig rumbasteln.
Also danke für den Tipp.
 
Zurück
Oben