AldiTalk vs. Lidl Connect

Nevvermind

Lieutenant
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
712
Hallo,

ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Mobilfunktarif. Da alle anderen Günstiganbieter mir immer eine Datenautomatik andrehen wollen, sehe ich gerade nur 2 wirkliche Optionen.

Momentan bin ich bei AldiTalk und überlege, zu LidlConnect zu wechseln. Habe ich es richtig verstanden, dass Lidl connect das Vodafone Netz nutzt, dafür aber kein LTE anbietet? Bedeutet das wiederum, dass das 3G Netz von Vodafone so schnell ist wie das LTE Netz von ePlus/O2? Denn bei beiden Anbietern steht, dass maximal eine Übertragungsrate von 21,6Mbit erreicht werden kann.

Vielen Dank!
 
Hi,

bei LIDL connect kannst du maximal das 3G-Netz nutzen, bei Aldi Talk ist auch LTE mit dabei. Ich würde die Anbieterwahl eher von der Netzabdeckung machen, den ohne Netz nützt dir die größe Geschwindigkeit nichts ;)
 
@WebLobo

In wie weit hilft mir ein teureres Modell als bei Aldi & Lidl hier jetzt weiter, oder habe ich etwas übersehen?

@Tom_123

Ich weiß schon, dass ich bei Aldi LTE und Lidl 3G habe. Aber auf beiden Seiten steht, dass maximal 21,6Mbit verfügbar sind. Daher meine Frage.

Aldi schrieb:
(Taktung in 10 KB Schritten, max. 21,6 Mbit/s)


Lidl schrieb:
[...] und eine mobile Internet-Flat mit 100 MB mit einer Geschwindigkeit von 21,6 Mbit/s bereits in mehr als 2500 dt. Städten und Gemeinden[...]

Weiterhin drosselt Aldi auf 56Kbit/s während Lidl auf 64Kbit/s drosselt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im 3G Netz ist eine Geschwindigkeit von bis zu 42 Mbit/s möglich. Bei 4G bis zu 100 Mbit/s (abhängig vom Endgerät bis zu 150Mbit/s).
Der Vorteil von 4G ist hauptsächlich die Netzabdeckung von schlecht angebundenen Regionen, die noch nicht umfassend mit einem schnellen Internetanschluss verbunden sind. Der größte Vorteil von LTE für abgeschiedenen Regionen ist seine große Bandbreite und die stärke des Netzes. Der Empfang wird dadurch besser und die Reichweite gegenüber 3G-Verbindungen wird immens erhöht.
 
roterhund07 schrieb:
Wie sieht es aus mit netzclub?

Vom Ding her ganz interessant. Mit 7,2Mbit kann ich vielleicht noch leben, nur die Drosselung auf 32Kbit/s ist schon sehr hart. Da kann man dann ja vermutlich nicht mal mehr Mails checken?
 
Falls du zu Lidl tendierst, nimm lieber den aktuellen Vodafone CallYa Smartphone Special Tarif, da hast du dann auch LTE bis zu 50 Mbit/s ab morgen. Lidl soll wohl Probleme mit der korrekten Abrechnung und dem generellen Service haben.
 
Marvomat schrieb:
Falls du zu Lidl tendierst, nimm lieber den aktuellen Vodafone CallYa Smartphone Special Tarif. Lidl soll wohl Probleme mit der korrekten Abrechnung und dem generellen Service haben.

Naja, dafür wird CallYa in 28 Tagen abgerechnet und kostet mehr...
 
10,88€ waren das dann effektiv, glaube ich. Ist ein günstiger Vertrag keine Option?
Bei GMX gibt es von 1&1 ein Angebot für 6,99€ mit 300 Freieinheiten und 1GB Datenvolumen im Vodafone Netz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Plus Drosselung auf 32Kbit/s.

Generell klingt das Angebot von 1&1 nicht schlecht. Ich bin nur der festen Überzugung, dass dank der Fusion von O2 und Eplus sowie die Erhöhung des Datenvolumes bei CallYa noch deutlich was an Marktbewegung passieren wird, als dass ich mich für 2 Jahre an einen Anbieter binde.

Weiterhin habe ich auch mal Tage, an denen ich mal für 5-6 Tage kein neues Datenvolumen hole, da ich über diese Zeit zuhause bin. Daher finde ich Lidl und Aldi ziemlich attraktiv. Bei Aldi kann man auch mal sagen, dass man sich für den nächsten Monat mal nur Datenvolumen holt, was bei Lidl leider nicht ohne Stick möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre sehr hilfreich, wenn du mal genauer erläutern würdest, was dein neuer Tarif alles beinhalten soll und wieviel du dafür ausgeben willst oder kannst.

Nochwas zu den günstigen Tarifen. Erstens gibt es bei Drillisch auch Tarife mit abstellbarer Datenautomatik. Zweitens kann man sein Inklusivvolumen so wählen, dass man erst gar nicht in den Bereich kommt, der 2 Euro pro 100 Zusatz-MB kostet. Und manche Tarife sind so günstig, dass man selbst mit den maximal 6 Euro günstiger kommt als alles, was du bei anderen Anbietern bekommst.
 
Zudem weiß ich nicht ganz genau wo die Angabe mit den vier Wochen Laufzeit der Optionen von CallYa herkommen soll?

Ich und meine Freundin benutzen CallYa, und wir beide haben, laut CallYa-App, 30 Tage Laufzeit der jeweiligen Optionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen.

Optimal ist ein Angebot für mich, bei dem ich 300-600MB habe und 50-150 Minuten/SMS. Mir ist aber auch wichtig, dass die Geschwindigkeit bei Erreichen des Datenvolumens nicht unter 56Kbit/s geht. Weiterhin sollte es die Möglichkeit geben, nur Datenvolumen ohne Telefoneinheiten zu buchen - folglich sollte das ganze immer für 30 Tage ausgelegt sein. Eine zubuchbare EU-Option sehe ich auch als großes Plus.

Maximal möchte ich 8-9€ im Monat bezahlen. Dass ich für den Preis das Datenvolumen mal aufbrauche ist für mich ok. Daher sind 64Kbit/s schon relativ attraktiv und deshalb ist eine Datenautomatik für mich ein No-Go.

Daher sehe ich AldiTalk und Lidl Connect halt als sehr attraktiv an. Zwar gibt es hier meiner Meinung nach zu viele Freiminuten/Sms, aber da muss ich dann halt mit leben. Gerne würde ich daher eigentlich zu Lidl Connect wechseln, da es hier sogar 64kbit/s bei Erreichen des max. Datenvolumens gibt sowie man im besser ausgebautem Vodafone Netz surft.

Der einzige Punkt, der mich bei Lidl Connect bisher stört ist, dass man scheinbar keine reinen Datentarife sowie Eu-Pakete wie bei AldiTalk buchen kann. Diese finde ich zur Zeit nur als zubuchbare Tarife für die AllNet Flat. Könnte mich hier jemand berichtigen?

http://www.lidl.de/de/all-net-flat/s7373646
 
Zuletzt bearbeitet:
Reine Datentarife kann man bei Lidl aktuell nur mit der Surfstick Sim Karte buchen (bis zu 5GB/Monat). Mit der Karte kann man aber auch normal telefonieren und Tarife buchen. Und die EU Pakete kann man meiner Meinung nach auch einzeln buchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Marvomat

Bist du dir sicher? Lidl macht da wirklich sehr verwirrende Angaben. Auf der Website findet man folgende Aussage:

Lidl1.png

Die Farbgebung und der Begriff "Zubuchbare Tarifoptionen" weisen darauf hin, als wären es Add-Ons für die All-Net Flat.

ild2.PNG

In einer PDF auf der Seite von Lidl habe ich gerade diese Aussage gefunden.

Deine Aussage bezüglich dem Stick ist nur für die 30-Tage-Flat 5GB richtig, oder?

bild3.PNG

Daher klingt es fast für mich, als könne man, genau so wie bei Aldi, Datentarife fürs Handy buchen. Hätte nur gerne eine Besätigung von einem Lidl Connect Nutzer, bevor ich 15€ in den Wind schieße.
 
Ich schau später mal für dich nach, ob man Pakete separat buchen kann. Hab zu Hause nämlich den Stick liegen.
 
Zurück
Oben