alten USB Scanner ersetzen?

Naddel_81

Banned
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
3.878
Guten Morgen,


ich habe einen alten Plustek OpticPro 1212U und würde ihn gerne gegen ein schnelleres und leiseres Gerät ersetzen. Nun kosten die richtigen USB2.0-Scanner leider richtig Geld, daher habe ich mir den HP Scanjet 2400 ausgeguckt, der laut Chip.de auch mit den sehr viel teureren Geräten (zumindest qualitätstechnisch) mithalten kann.

Meine Frage an die Scannerprofis hier:

Lohnt sich das "Upgrade" von Plustek 1212U auf HP 2400 oder geben sich die Geräte trotz ihres Altersunterschieds wenig in Bezug auf Qualität/Geschwindigkeit und Lautstärke?

Ich habs nämlich satt, dass mein alter Plustek erst mal 30-40 Sekunden zum Aufwärmen braucht und dann auch noch mega-lahm durch das Zimmer klackert.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Schönen Sonntag wünscht,


Nadine
 
eine Aufwärmzeit hast du bei allen Geräten, die nicht über LEDs verfügen und das sind noch die meisten. Ohne AUfwärmphase scannen nur die Canon Lide und ein neuer Epson, dessen Name mit im Momnent entfallen ist.

Gute und bezhalbare Scanner sind imho:
- Canon CanoScan Lide 70
- Canon CanoScan 4400F
- Epson Perfection V200
- Epson Perfection 4490

Von HP mit Ausnahme des Scanjet G4050 würde ich die Finger lassen, die verschlimmbessern die Bilder nur.
 
Nun ja wenn du Sachen scannst, die von der Scanfläche abstehen, dann sind sie defintiv unscharf und da genügt auch schon ein Millimeter.
Ich persönlich scanne nur flache sachen, einzelne Blätter und Fotos, da ists egal.
 
Die Ausgangsfrage hätte auch von mir sein können.
Frage mich zur Zeit, ob mein UMAX Astra 4500 noch zeitgemäß ist .
Wie ist denn die Scanner Entwicklung in den letzten 5 Jahren verlaufen ?
Mich nervt bei diesem 5jähigen Gerät vor allem der fehlende Netzschalter, so das ich bei nicht gebrauch immer das Stromkabel hinten aus dem Gerät ziehe...
Welche Geräte sind denn zur Zeit in der bis 200Euro Klasse zu empfehlen ?
Er sollte seine Stärken in der Foto/Bilder Einscanung haben.
 
Mit Netzschalter gibts heute keine Geräte mehr.
Bis 200 Euro würde ich dir den Epson Perfection 4490 oder den HP Scanjet G4050 empfehlen. Beide haben eine sehr gute Durchlichteinheit und hardwareseitige Staub- und Kratzentfernung.

Was sich getan hat. Die Auflösungen sind nach oben gegangen, allerdings nur wirklich wichtig bei Negativen oder Dias, die Durchlichteinheiten bieten bessere Ergebnisse und die Geschwindigkeit hat zugelegt. Allerdings beide genannten Geräte haben nach wie vor eine Aufwärmphase, auch wenn die sicher geringer geworden ist. Im Falle des G4050 von HP sind 3 weitere Scanfarben dazu gekommen, sodass er ein 6-Farbscanner mit 96 Bit Farbtiefe ist.
 
Zurück
Oben