Alter P4 + LN²... ich will >5,5 GHz^^

Hurrycane

Lt. Commander
Registriert
Mai 2007
Beiträge
1.726
moin leute...

wenn ihr die überschrift lest denk ihr sicherlich, der is nich ganz dicht, aber ich hab jez endlich n neuen laptop bestellt, und jez möchte ich einen meiner alten rechner mal "extrem übertakten"

Also ich hab n P4 3,0GHz (Northwood) immo auf 3,6GHz laufen, hatte den mit anderem RAM schon auf 4,4GHz laufen (mit Zalman CNPS-9500), alles ohne Vcore änderung, weil das auf dem mainboard nicht geht :-(
nun will ich einfach mal Flüssig-Stickstoff dafür nutzen, meinen alten, noch hauptrechner, mal bis zum ende zu übertakten.
ich mein, wenn der mit luftkühlung bis auf 4,4GHz geht, denn sollten doch 5GHz auch machbar sein, die höchste temp, die die CPU angezeigt hat waren 94°.
mein problem ist nur, das ich nich weis, wie ich der CPU mehr spannung geben kann, weil das teil unter last, bis auf 1,44V runtergeht (normal sind 1,55) und ich dadurch keinen höheren takt rausbekomme, ohne das der rechner einfriert.
gibt es volt-mods für mein board, wenn ja wie führt man sowas durch und was brauch man dafür?

hier nochmal ne kleine liste von sachen, die ich immo zur verfügung habe ;-)
CPUs
Intel P4c 3,0GHz (mein höchstes 4,4GHz)
Intel P4 2,66GHz (vom kumpel, max 3,2 auf aldi-board^^)
Intel P4EE 3,2GHz (für 30€ von nem kumpel gekauft, 4,4 bei ihm)
Board(s)
ASRock P4i65G
altes Medion board
RAM
2x256MB Samsung DDR-400 CL3 (mein max 270MHz)
2x512MB GeIL DDR-500 CL2 (mein max 297MHz^^)
2x1024MB Kingston CL2,5 (nie höher als 255MHz)

habt ihr schon erfahrung mit flüssig-stickstoff gemacht?
glaubt ihr, das ich mein P4 auf über 5,5GHz bekomme?
bin für jede hilfe dankbar!
und bitte kein gelächter...;)
 
Du könntest dich mal nach einem aktuelleren/besseren BIOS umsehen, welches evtl. mehr OC-Einstell. bietet. Ansonsten, LN²-Erfahrung hab ich keine... :p
 
hab schon das neueste bios drauf.
man kann die ramspannung auch nur von auto auf high oder low stellen... auswirkungen habe ich fast keine gemerkt... auf low geht der bis 4,2 und auf high bis 4,4GHz.. so ein krasser unterschied ist das nich.
Vcore gibbet im bios nich. könnte daran liegen, das es ein ASRock ist.
 
Ich als unerfahrener overclocker würde jetzt mal sagen das du da nicht an einem neuen MB vorbeikommst.
Das sollte es dir schon wert sein denn flüssiger Stickstoff/Trockeneis wird auch nicht gerade billig zu bekommen sein.
 
ich bekomm das zeug "seehr günstig". leider keine großen mengen, aber einfach mal schaun, wieviel man davon so benötigt. das wird sich eh noch ein bisschen in die länge ziehen, da ein bekannter mir erst einen LN2-Kühler bauen muss(mit plan geschliffener fläche und ieiner spezialisolation, das sich der stickstoff nich so schnell verflüchtigt)

hab auch schon an ein anderes board gedacht. hat einer von euch evtl noch eine gutes mit sockel 478 liegen, evtl mit 875er chipsatz?(glaub das sind die besten für den)
 
Wenn dann höchstens Trockeneis, das ist noch mehr oder weniger "günstig"
Aber lass es am besten, bei dem alten Teil wirste eh keine große Mehrleistung spüren ;)
 
Sgt.4dr14n schrieb:
bei dem alten Teil wirste eh keine große Mehrleistung spüren

:p der is gut! Ernst gemeint? Er macht das ja nicht um Leistung zu bekommen sondern aus Spaß. Und wenn er sagt er bekommts "seehr günstig" dann vermute ich er hat Beziehungen oder er klauts! :p
 
oder ein "vollstahl"und dazu bastelste dir ne sockel 478 Halterung und den stahl frierste vorher im TK fach ein auf -20°C
 
mat_2 schrieb:
Und wenn er sagt er bekommts "seehr günstig" dann vermute ich er hat Beziehungen oder er klauts! :p
Nur blöd dass sein Post raus kam als ich geschrieben hatte ;)
Und wenn er Spaß haben will soll er dochma mit Lukü probieren, ma gucken was raus kommt :lol:
 
"Aber lass es am besten, bei dem alten Teil wirste eh keine große Mehrleistung spüren"
das will ich ja ausprobieren. hab bei SuperPI ja schon die 29sek grenze geknackt, aber weiter drunter ging iwie immer nicht^^
bei normaltakt hatte ich 50sek.

ich hab einfach mal superpi bei sämtlichen taktraten laufen lassen, und die werte aufgeschrieben, hab das denn alles mal in taschenrechner eingegeben, mir ne funktion zeichnen lassen, das war fast ne gerade, allerdings glaub ich nicht, das die rechenleistung linear zum takt ansteigt, is ja auch egal. ich hab einfach mal geschaut, und müsste die 20sek marke bei 5,1GHz knacken und bei 5,5GHz wär ich bei 14 sek. was ich nicht ganz glauben kann^^

EDIT: das LN2 werd ich nich klauen! mit den beziehungen liegt richtig.
und zum thema mit luft kühlen. ich wollte bei 94° nich noch mehr übertakten, weil denn dochs chon zuwarm war.. ich will ja nich wissen, wie es aussieht, wenn ne CPU abbrennt, sondern wie hoch der P4 bei mir geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Um ein neues Board, mit der Möglichkeit die VCore zu erhöhen, wirste wohl nicht rumkommen, glaube kaum das sich der Prozi bei den Temps und der Spannung zum leben erwecken lässt, hab zwar keine persönlichen Erfahrungen, habe das aber mal gelesen.

Brauchst auch ein anständiges Dewargefäß für den Transport des l-Stickstoffs. Das der Umgang mit l-Sickstoff nicht ganz ungefährlich ist, brauche ich dir ja bestimmt nicht zu sagen, bei flächigem Hautkontakt, kannste dich schon mal mit ner Hauttransplantation, wenn nicht schlimmerem, anfreunden ;).

Ist aber bestimmt ein ein ganz interessantes Experiment. Hätte ich auch mal Lust zu :cool_alt:

Viel Glück bei der Rekordjagd wünsche ich dir auf jeden Fall.
Den höchsten Wert, den ich jetzt auf die schnelle gefunden habe, ist 7500MHz bei 1,936V VCore mit nem P4 670. Da sollten die angepeilten 5,5GHz schon drin sein..., ob das dann Benchstable ist, ist ne andere Frage.

Gruß -Headhunter-
 
Wenn du richtig aufdrehen willst, dann musste nen Hardmod machen. Dazu brauchste nämlich mehr Spannung als dir jedes Mainboard geben könnte. und mit LN2 kannste auch mal 2-3 V geben würd ich meinen. :evillol:

Kannst ja mal schauen, was die "Profis" bei ihren Überübertaktungen so benutzt haben. Allerdings seh ich ein Problem mit dem Ram. Du bräuchtest imo schon extremes OC Ram und vernünftige Teiler, wenn du den FSB richtig anhebst.

Der höchste OC in HWBot sind 8179,89 Mhz mit P4 631 (3 Ghz Stock). Den schaffste doch! :king: :P

Edit: Hat der EE nicht nen freien Multi... :D

Edit2: Das hier könnte evtl. interessant für dich sein: http://www.bytesizedreviews.com/index.php?rev_id=119&page=8&action=reviews
Übrigens bei hoher Spannungs kanns schon mal sein, dass dir die billigen Spannungswandler von dem Asrock Board um die Ohren fliegen, also besser vorsichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir sicher, dass eine Hardmod zu hoch für ihn ist! 3V?! wirklich?! Glaub ich kaum...

[Bitte korrigiere mich, und ich nehme alles zurück]
 
wurde doch schon gesagt: italiener haben es mit nur 1.9V auf respektable 7500MHz gebracht und nein, ein Pentium skaliert nicht linear zum Takt, zumindest nicht in den höheren regionen

Edit:
da bitte:
Wer bitte braucht nen Pentium4? Die Pro-Takt Leistung nimmt mit steigendem Takt v.a. beim Overclocking ab, 8GHz klingen viel, sind es aber nicht wirklich. Und wenn nicht einmal Geschwindigkeitsmessungen drin sind, ist wohl klar, dass das Ding kein bisschen stabil läuft.

Ein C2D - spielt beinahe keine Rolle was für einer - auf >4GHz wäre womöglich schneller, potenziell kühler und energiesparender.

Aber die Zahl lässt sich wirklich angenehm lesen - alle Achtung ....:D

von m_tree (post #30) und hier dazu die passende news
 
Zuletzt bearbeitet: (falscher link)
ein Pentium skaliert nicht linear zum Takt, zumindest nicht in den höheren regionen

Und wer soll das behauptet haben?
 
wenn er nur rechnen muss (auf nix warten muss, z.B. Ram, hd, cache ... so wies bei super pi der fall sein könnte) skaliert eigentlich jeder prozi direkt mit dem Takt also doppelter takt -> halbe zeit.

aber bei 5,1 ghz 20 sek und bei 5,5 ghz 14 sek, das wäre expotential und das macht garantiert kein prozessor.
 
ja, aber fakt ist auch, dass durch die langen pielines, die nun einmal ein hochgezüchteter P4 hat, die berechnungen "lange" dauern, sprich, wenn ihm da ein fehler unterläuft so wird alles verworfen; man hat eine hohe leistungsasubeute durch die langen pipes, aber wenns schief geht, dann war alles für die katz'
 
Mach mal nen Screen mit 4,4 GHz unter Luft. ;)

Du willst also einfach mal eben mit einem ungemoddeten ASRock-Board die Messlatte für den Weltrekord ne ganze Ecke höher legen? Viel Erfolg...

Lies erst einmal den Artikel, dann weißt du, was auf dich zukommt.
 
erstmal danke für eure tipps. werd mir gleich alle links mal reinziehen.

@SuperNoVader: screenshot bei 4,4 GHz kann ich immo nich mehr amchen, weil ich den ZALMAN kühler nich mehr hab. den hat z.zt n kumpel.

@M1cky: ja der P4EE hat n freien multi, aber glaub nur bis 20x naja wären trotzdem 4GHz mit standard FSB drin, vorausgesetzt die temp wird nich zu hoch. aber den werde ich auch erst in 1-2 wochen bekommen. aber DANN^^

EDIT: ich hab grad gesehen, das die alle KoKü fürn chipsatz haben, ich hab überlegt den auch mit ln2 zu kühlen. müsste ja nur noch ein son teil baun und da noch was reinschütten. oder gibt es günstige alternativen den chipsatz zu kühlen? ne Wakü kann ich mir nicht leisten.
ich hab schon überlegt n alten kühlschrank zu zerlegen und das kühlaggregat da raus zubaun um damit iwann mal den ganzen rechner zu kühlen. die kühlschränke werden ja immer leiser, also sollte es ja kein problem sein, so einen leisen kühlschrankkompressor dauerhaft laufen zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben