Alter Sack muss vom Desktop umsteigen

Und bleibt vermutlich trotzdem sparsamer als der Intel Chip.
Habe hier ein T14 g2 mit i7 1165g7, der Chip ist schrott. Nicht mal der Desktop kann dargestellt werden, ohne dass die Lüfter dauerhaft drehen. Seit paar Generationen war das Ryzen Modell oft leiser mit mehr Akkulaufzeit.

Aber würde mir den Preis überlegen. 1500€~ stehen einem T-Thinkpad schon deutlich besser als 2000€+.
Meinem T14 g2 würde ich unabhängig der Konfiguration nicht mehr wirklich 2000+€ Wert zuschreiben, wenn ich mir Gehäusequalität und so ansehe.
Und wie man öfter hier mitbekommt, ist das Thinkpad Logo auch kein Garant dafür, dass "man lange zeit keine Probleme haben kann".

Wenn man nicht unbedingt 64gb Ram braucht, würde ich auch "nur" nach günstigeren verlöteten 16gb Ram schauen, mit denen 32gb Dual Channel drin ist. Oder 48gb "unsauberes" Dual Channel.
 
Darkseth88 schrieb:
Und bleibt vermutlich trotzdem sparsamer als der Intel Chip.
Habe hier ein T14 g2 mit i7 1165g7, der Chip ist schrott. Nicht mal der Desktop kann dargestellt werden, ohne dass die Lüfter dauerhaft drehen. Seit paar Generationen war das Ryzen Modell oft leiser mit mehr Akkulaufzeit.

Aber würde mir den Preis überlegen. 1500€~ stehen einem T-Thinkpad schon deutlich besser als 2000€+.

Qualität hatte ich vorausgesetzt. Was wäre vorzuziehen?

Bin zwar eigentlich sparsam aber das wird wohl mein letzter Rechner und das letze Hemd hat nunmal keine Taschen.

Darkseth88 schrieb:
Wenn man nicht unbedingt 64gb Ram braucht,

Der aktuell leider für mich nicht zugängliche Desktop hat seit 3 Jahren 32GB. Mit Hostsystem und zwei VMs passt das gut.
Gruß
Arno
 
Arno Niemer schrieb:
Qualität hatte ich vorausgesetzt. Was wäre vorzuziehen?
Schwer zu sagen, Elitebooks und Dell Precisions hatte ich noch nicht in der Hand. Habe aber beim Wechsel vom T480s auf T14 gemerkt, dass die qualität etwas nachgelassen hat.
Dennoch habe ich einen sehr robusten Eindruck davon.

Das ist eher meckern auf hohem Niveau von mir. Das eine kleine Spaltmaß hier, beim Scharnier ist der Spaltmaß links/rechts jeweils nicht identisch, Scharniere sind so steif, dass man das Display nicht mit einer Hand öffnen kann, Gehäuse könnte etwas verwindungssteifer sein...
Sowas eben.

Daher meinte ich auch, dass ich dass modell für 1500-1700€ interessanter finde, als für 2200€. Aber gut, für 4k Display, 32gb verlöteter Ram etc muss man ja auch blechen..

Leider minimal kleiner, ein Thinkpad Z13 mit 13,3".
Oder das Z16, welches in diesem Review ziemlich gut weg kam.
 
Darkseth88 schrieb:
beim Scharnier ist der Spaltmaß links/rechts jeweils nicht identisch,

Ungleichmäßig angezogene Schrauben?

Darkseth88 schrieb:
Scharniere sind so steif, dass man das Display nicht mit einer Hand öffnen kann,

Besser als wenn der Bildschirm vom Luftzug klappt. Gefühlvolles Justieren der Schrauben löst das meistens.

Darkseth88 schrieb:
Gehäuse könnte etwas verwindungssteifer sein...

Und dann eben auch schwerer. Ich habe Mobilitätsseinschränkungen, aktuell sogar Rollstuhl. Da werde ich trotz MIL-Spec keinen Geländelauf mit dem Ding machen.

Darkseth88 schrieb:
Oder das Z16, welches in diesem Review ziemlich gut weg kam.

Mehr als 15“ ist mir definitiv zu Groß. Muss in einem KH auf den Nachttisch passen und daneben muß 3x am Tag noch das Essen.
Gruß
Arno
 
dan 14 zoll bessa
 
Elitebooks oder Dell Latitude 7000/9000er Geräte. Leider habe ich da auf die Schnelle nix mit >FHD gefunden.
 
Arno Niemer schrieb:
Ungleichmäßig angezogene Schrauben?
Kann ich nicht sagen. Zu fest angezogen auf jeden Fall.
Ist für die funktionalität natürlich egal, stabil sind die Scharniere schon.
Arno Niemer schrieb:
Besser als wenn der Bildschirm vom Luftzug klappt. Gefühlvolles Justieren der Schrauben löst das meistens.
Ist ein Arbeitslaptop, daher will ich da nichts selbst dran machen ;)
Aber könnte sein. Hab zumindest schon mal paar Thinkpads angefasst, bei einigen ging das "einhändige öffnen", ohne dass die Base sich anhebt. Lustigerweise war das bei einem E-Thinkpad.

Vielleicht ist das aber auch bewusst so, damit es "fester" in position bleibt.
Arno Niemer schrieb:
Mehr als 15“ ist mir definitiv zu Groß.
16" ist das neue 15,6". Es sind hier nur 0,4" mehr, die kommen weil unter dem Panel weniger dicker Rand ist, sondern mehr Pixel.
In der Regel sind die Geräte ähnlich groß.

Beispiel: https://geizhals.de/?cmp=2760872&cmp=2655308&active=1
Das T15 mit 15,6" Display ist sogar größer in allen 3 Dimensionen, als das Z16 mit 16" Display.
knapp über 1cm weniger in der breite und tiefe.
Und 0,4cm~ dünner.
 
EV wegen Krankenhaus usw die fustiju mit 13.3 Zoll angucken
 
4nudels schrieb:
fustiju mit 13.3 Zoll angucken

Selten so eine unübersichtliche Website erlebt wie bei Fujitsu. Da werde ich mich durch einzelne Datenblätter wühlen müssen um auch nur die Größen zu erfahren.

Gruß und Dank
Arno
 
Darkseth88 schrieb:
Leider minimal kleiner, ein Thinkpad Z13 mit 13,3".

Leider? Das Ding ist wohl mit 3k OLED und sogar USB4 zu haben. Wo ist der Haken? Oder bin ich hier beim Endgame gelandet? Kostet dann halt auch, aber im machbaren Rahmen.

Haken gefunden: halbe Cursortasten und Glas.

Gruß
Arno
 
Zuletzt bearbeitet:
@Arno Niemer Leider, weil es auch hätten 14" sein können mit 16:10, so wie z.B. bei einem T14 G3.

Die Z Serie ist allerdings auch sehr neu von Lenovo, ich persönlich finde sie aber sehr interessant.
USB 4 mit AMD, leider verlöteter Ram, aber DDR5 6400, 2MP Webcam mit abdeckung, moderneres neues Design.
Der Gedanke war wohl, die Thinkpad Reihe auch an jüngere zu richten.
Dafür aber auch keine "richtigen" Maustasten mehr (warum auch immer der Trackpoint noch da ist, wenn es keine Tasten mehr gibt), und weniger Anschlüsse.

Die 7,8 Stunden Akkulaufzeit laut Specs machen mir sorgen, da bei Windows Geräten gerne übertrieben wird mit der Angabe.

Falls du mit Glas aber das Trackpad meinst, ist das eher ein Vorteil. Die glattere Oberfläche von meinem T14 g2 finde ich deutlich angenehmer als das raue vom T480s davor. Viel präziser mit der Maus.
Man müsste aber schauen, ob Lenovo dieses "ForcePad" gut umsetzt oder nicht. Wenn es in richtung Macbooks geht, ist es ein großer Schritt nach vorne.
 
Laut folgendem Video der 16 Zoll Version ist das Trackpad extrem gut - für ein Windows Gerät.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darkseth88
Darkseth88 schrieb:
@Arno Niemer Leider, weil es auch hätten 14" sein können mit 16:10, so wie z.B. bei einem T14 G3.

3k in etwas kleiner könnten in Gnome besser sein als 4k in minimal größer. OLED hatte ich ja eh auf der Wunschliste.

Darkseth88 schrieb:
@Arno Niemer Leider, weil es auch hätten 14" sein können mit 16:10, so wie z.B. bei einem T14 G3.

14“ OLED in 3k wäre dann der feuchte Traum. Da liegt der Z13 schon nahe dran.

Darkseth88 schrieb:
USB 4 mit AMD, leider verlöteter Ram, aber DDR5 6400,

Aufrüsten werde ich da wahrscheinlich nie etwas wollen. Vielleicht das Modem, je nach Abschaltdatum von LTE. Mit AMD und 32GB ist der Rest länger nutzbar als die Wetware.

Darkseth88 schrieb:
2MP Webcam mit abdeckung,

Ich würde auch den FOSS-Devs vertrauen.

Darkseth88 schrieb:
moderneres neues Design.
Falls du mit Glas aber das Trackpad meinst,

Habe von der gesamten Handballenauflage gelesen. ich lasse bestimmt mal etwas drauffallen. Bei Glas denke ich da direkt an Scherben.

Gruß und Dank
Arno
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob die ganze Handballenauflage aus Glas ist, weiß ich auf Anhieb nicht.
Aber ich wäre verwundert, wenn es unter dem Thinkpad-Deckmantel so zerbrechlich ist.
Glas kann auch weicher sein, so dass es fast unmöglich bricht, dafür aber leichter zerkratzt.

Edit: https://www.campuspoint.de/lenovocampus-thinkpad-z13-21d20029ge.html
Campuspoint hat beim Material eine sehr gute Angabe. Die reden hier von komplett Aluminium, auch die Handballenauflage.
Glas dürfte also nur der Trackpad bereich sein.
 
Zurück
Oben