Alternative zum TP-Link Archer MR200?

Robbyb123

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2018
Beiträge
39
Hallo zusammen,

ich habe seit gestern den TP-Link Archer MR200 zuhause (75€ bei Amazon WHD). Bin aber noch nicht zu 100% überzeugt ob ich ihn behalten soll, bzw. wüsste gerne ob es in dem Bereich so bis 100€ bessere Alternativen gibt.

Habe zwei Fritz!Box Repeater, aber der passende Router 6820 hat wohl kein 5Ghz WLAN und auch kein 802.11ac. Aber die Repeater sollten ja auch mit dem TP-Link funktionieren. Nur Mesh wird dann nicht mehr gehen denke ich, aber keine Ahnung ob das viel bringt.

Nutze jetzt Freenet FUNK, da bei mir in der Stadt leider Vodafone völlig versagt hat und Telekom den Anschluss nicht geschaltet bekommt. Hatte mit Vodafone trotz Kabel und DSL nie mehr als 15Mbit/s und jetzt über Freenet FUNK um die 50-60. Werde glaube ich dauerhaft machen, da es sogar günstiger ist als DSL.

Würde mich freuen, wenn jemand noch einen Tipp hat für einen besseren Router. Danke!
 
Ich habe vor ein paar Tagen ähnlich wie du geschaut, nutze für einen besonderen Einsatzzweck auch Freenet Funk. Für mich war am Ende allerdings der Anschluss von externen Antennen wichtig. Dabei fällt AVM im unteren Preissegment raus. Übrig geblieben, insbesondere mit Blick auf LTE Cat 6 (4G+), ist nur der Archer MR600, den ich für 128€ bekommen konnte. Da der allerdings mehrheitlich aktuell ausverkauft und der Preis rasant gestiegen ist, würde vielleicht noch der D-Link DWR-953 deinen Ansprüchen genügen (dann allerdings nur LTE bis 150 Mbit/s). Gibt es für ca. 125€.
 
Wie wäre es denn damit?
FRITZ!Box 6890 LTE
 
Er sagt 100€ und du schlägst was für 300€ vor...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Robbyb123
Wieso richtig? Nur weil's ein AVM Gerät mit lauter Firlefanz ist? Für gute LTE Modems sind die nicht gerade bekannt und WLAN ist auch nur mittelmäßig.
 
cb_darkman schrieb:
Wie man vom TE bestätigt bekommt, "Wer Billig kauft, kauft zwei mal"! Dann Lieber einmal richtg!
Nee also viel mehr als 100€ wollte ich nicht ausgeben. Grundsätzlich passt auch der TP-Link MR200, wollte nur sicherstellen, dass ich nicht eine ganz tolle Alternative übersehen habe.
Ich habe auch recht niedrige Ansprüche, habe kein richtiges Heimnetz, also untereinander kommunizieren meine Geräte nicht, kein NAS, etc.
Nur das WLAN sollte einigermaßen gut sein, denn ich nutze da einen Fire TV Stick, Gamin Laptop, Tablets, Handys, Amazon Echos, Philips Hue Beleuchtung, 3 WLAN Überwachungskameras, usw.
LTE Empfang ist nicht kriegsentscheidend, habe 400m entfernt einen Sender stehen.
Ergänzung ()

bender_ schrieb:
Und wo gibts die bis 100€?
Günstig mit WiFi-5 fällt mir nur der Gigacube ein: https://geizhals.de/vodafone-gigacube-a1881107.html?hloc=de
Was genau ist WiFi5? Kann das der TP-Link MR200 nicht? Optisch finde ich den Gigacube natürlich hübscher, ist der auch sonst besser als der TP-Link?
Ergänzung ()

budni schrieb:
Übrig geblieben, insbesondere mit Blick auf LTE Cat 6 (4G+), ist nur der Archer MR600, den ich für 128€ bekommen konnte. Da der allerdings mehrheitlich aktuell ausverkauft und der Preis rasant gestiegen ist, würde vielleicht noch der D-Link DWR-953 deinen Ansprüchen genügen (dann allerdings nur LTE bis 150 Mbit/s). Gibt es für ca. 125€.
LTE bei FUNK geht sowieso nur bis 100Mbit/s wenn ich das richtig weiß. Aber auch die 50-60 die ich jetzt habe reichen mir dicke. Hab früher maximal 15-20Mbit/s gehabt und das hat auch gereicht, doof wurde es dann bei 2-3MBit/s.
 
Besser kommt darauf an was dein Netz unterstützt und danach sollte man den Router orientieren
Stichwort LTE A CA

Wenn das Netz nur 150/50 hergibt dann tuts auch ein 50 euro gebraucht Gerät
Mehr kann der
TP-Link Archer MR200
auch nicht

externen Antennen bringen nicht wirklich viel außer man ist wirklich am Limit

Meistens bekommt man aber auch nicht mal mit idealen Werten oder wenn man 100 Meter vom Masten Testet mehr raus da die Zelle einfach hoffnungslos überfordert ist

Mein Bruder hat sicher 1k Euro für Antennen und Router investiert um festzustellen das die Zelle am abkratzen ist
LTE Advanced fangt mit Cat 6 Geräten an aber da muss auch wieder darauf geachtet werden das die Geräte die vom Anbieter zur Verfügung gestellten Frequenzen Bündeln können

Macht nicht jedes gerät!

Meist reicht es schon wenn man einen Idealen Platz für einen Router findet zb vorm Fenster
Wenn das Fenster nicht mit irgendeiner Beschichtung ist dann ist es ein Idealer Platz statt einer Mauer


Testen kann man es zb mit einen Smartphone wenn ein schnellerer Chipsatz verbaut ist

Wenns da LTE A gibt dann Bündelt das Handy zwei Frequenzen und das kann der 150er nicht

Oder wenn der Anbieter kein Saftladen ist kann man auch fragen was die Zelle kann in der man eingebucht ist
Bei virtuellen Untermietern aber meist eher naja ...

Zuerst checken was das Netz kann auf welchen Frequenzen und dann kann ggf jemand Empfehlungen geben
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Robbyb123 schrieb:
Was genau ist WiFi5?
Wiki: https://de.wikipedia.org/wiki/IEEE_802.11
Zitat:
Im Jahre 2018 vereinfachte die Wi-Fi-Alliance die für Endkunden nichtssagenden Namen: 802.11n, ac und ax werden zu Wi-Fi 4, Wi-Fi 5 und Wi-Fi 6.
Robbyb123 schrieb:
Kann das der TP-Link MR200 nicht?
Doch. Allerdings nur mit jeweils einem Stream, was viele Vorteile von Wi-Fi 5 nicht nutzt. Wenn keine großen Datenmengen übers WLAN im internen Netz verschoben werden sollen, wird das voraussichtlich auch reichen. Der Gigacube hat je nach Version 2 oder 3 Streams, dafür nur 2 GBit Ports. Musst Du wissen, ob dir das reicht.
Ergänzung ()

Robbyb123 schrieb:
ist der auch sonst besser als der TP-Link?
Was Modem und WLAN anbelangt schon. Externe Antennen lassen sich halt nicht anschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
bender_ schrieb:
Wiki: https://de.wikipedia.org/wiki/IEEE_802.11
Zitat:

Doch. Allerdings nur mit jeweils einem Stream, was viele Vorteile von Wi-Fi 5 nicht nutzt. Wenn keine großen Datenmengen übers WLAN im internen Netz verschoben werden sollen, wird das voraussichtlich auch reichen. Der Gigacube hat je nach Version 2 oder 3 Streams, dafür nur 2 GBit Ports. Musst Du wissen, ob dir das reicht.
Ergänzung ()


Was Modem und WLAN anbelangt schon. Externe Antennen lassen sich halt nicht anschließen.
Hm okay, vielleicht werde ich dann doch den nehmen. Leider gibts den nur nicht bei Amazon oder einem anderen vernünftigen Händler für 50€.
Ergänzung ()

Robbyb123 schrieb:
Hm okay, vielleicht werde ich dann doch den nehmen. Leider gibts den nur nicht bei Amazon oder einem anderen vernünftigen Händler für 50€.
Hab das Teil jetzt doch über Rakuten bestellt für 49,99€ soll laut tests ja echt ganz gut sein und mehr brauch ich glaub ich auch nicht. Und es sieht im Wohnzimmer auch nicht ganz so übel aus wie die Alternativen mit Antenne ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Robbyb123 schrieb:
LTE bei FUNK geht sowieso nur bis 100Mbit/s wenn ich das richtig weiß. Aber auch die 50-60 die ich jetzt habe reichen mir dicke. Hab früher maximal 15-20Mbit/s gehabt und das hat auch gereicht, doof wurde es dann bei 2-3MBit/s.

o2 (Freenet Funk) kann über 200 Mbit/s (es müssten 225 Mbit/s sein).
 
Zurück
Oben