Am Tablet "internes USB" nutzen?

Nightmare85

Captain
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
3.702
Hallo,

Folgendes: Viele neue Tablets (ebenso welche, die erst erscheinen) verfügen meist über nur 1 echten USB-Anschluss.
Das finde ich schade da ich doch gern 2 hätte.
(Geht nicht nur mir so.)
Hauptsächlich 1, um den logitech Unifying Empfänger anzuschließen.
(Dann kann man problemlos eine Logitech-Maus, Tastatur, Trackball etc. kabellos nutzen.)

Da dieser Adapter ja sehr klein ist, hab ich mich gefragt, ob man den nicht intern verbauen kann.
Die Tablets haben einen USB-Anschluss, das heißt also auch internes USB, oder besser gesagt einen USB-Controller.
Nun meine Frage ob es vllt. möglich ist, den Adapter da "anzuschließen"/anzubringen.
Mir ist schon klar dass es da wohl keinen echten Anschluss geben wird, aber ließe sich das technisch dennoch irgendwie realisieren?

Aus 1 Steckdose kann man ja auch 2 machen.
Vielleicht geht's auch bei USB? :)

USB-Hubs gibt es natürlich, aber mich interessiert es dennoch, ob das geht.

Grüße
 
das wird wohl eher ein platzproblem werden
 
In einem Tabletgehäuse noch irgendwas unterzubringen wird wahrscheinlich schwierig bis unmöglich, selbst wenn es solche Pins (Anschlüsse) geben sollte, was ich bezweifle. das sind ja keine ATX boards...
Evtl. gibts geeignete Hubs... Anders wird da kaum was realistisch sein. Und an so einem PCB (Platine) rum zu löten ... Naja..

Zudem würde man für den notwendigen Aufwand wohl ein feinst ausgerüstetes Tablet bekommen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man kann bei vielen Tablets mit USB-OTG einen aktiven USB Hub anschließen und dann kannst du soviele USB Devices anschließen wie du willst. Was du da noch rumbasteln willst ist mir ein Rätsel...
 
die dinger sind sehr klein, dem entsprechend ist dort auch kein mainboard wie am pc vorhanden. das sind meistens custom platinen die nur die nötigsten anschlüsse haben die dieses gerät, oder sie serie, auch an anschlüssen hat

da hast du nichts zum "anlöten"

und wo solltest du dieses auch machen? oder willst du mit einem "offenem" gehäuse rumlaufen wo vorne display und hinten platine, akku und kabel raus hängen rumlaufen?

die dinger sind so gebaut das alle technik dort im gehäuse verbaut ist, da ist kein platz mehr
 
Naja, womöglich lohnt sich der Aufwand und der daraus folgende Garantieverlust wirklich nicht...
Finde es bei meinem aktuellen Tablet eben nur blöd, dass da ständig was hängt.
Aber bei meinem W510 ist das eh was anderes, da er nur micro-USB hat.
Andere Tablets haben ja einen echten USB-Anschluss und da dachte mir,
ich kann endlich auf Hubs verzichten und alles direkt anschließen, ohne das was "hängt".

Oder ich kaufe sowas und schließe den Hub da dran an.
31KzlxNDrKL.jpg


Dann wäre er zumindest hinter dem Tablet.

Grüße
 
Tablet -> Bluetooth Empfänger(Stromanschluß?) -> Funk -> Maus/Tastatur ?


Keine Ahnung ob sowas funktionieren würde.
 
ne, die Tablets habe zwar intern USB 3.0, führen aber nur einen µUSB 2.0 nach außen. Ich habe per Adpater Strom/Daten bekommen und schließe einen USB 2 Hub dran, dann kann ich an das Tablet anschließen was ich will.
 
Danke nochmal für eure Antworten.

Ich denke, die optimale Lösung (in meinem Fall) ist es, eine Bluetooth-Maus zu kaufen, die keinen Dongle benötigt.
Z.B. die Logitech M555b bzw. Logitech M557.
Da die Tastaturen bei modernen Tablets wie z.B. das Asus Transformer T300LA oder das Surface Pro 2 oder 3
auch ohne Dongle funktionieren, hätte ich 1 USB-Anschluss immer frei zur Verfügung.
Das reicht für mich auch.
Und kleinen einen Hub kann ich ja immer noch in der Tasche haben.

Grüße
 
Zurück
Oben